Was zieht ihr euren Mädchen unter dem Kommunionskleid der Kirche an?

schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Unsere Grosse trug eine gewöhnliche Hose sowie ein Shirt unter dem Kleid. Die Kleine wird ebenfalls eine Hose und ein Shirt tragen. Unsere Töchter mögen Kleider und Röcke nicht besonders; damit kann man nicht gut auf Bäume klettern und Velofahren... Die anderen Mädchen werden wohl die meisten - oder alle - ein Kleid tragen. Besonders die Portugiesen legen viel Wert auf die Kleidung inkl. Haarschmuck, Lackschuhen etc. Ich finde es deshalb super, dass während der 1. Kommunion alle das Gleiche tragen müssen, sonst würde es eine Modeschau und es ginge nur noch darum, wer das schönste Kleid hat.
pommes
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 357
Mein Junge zieht darunter ein neue dunkelblaue Jeans an und ein neues grünes Polo. Pasta. Zu schickerem konnte ich ihn nicht überreden.
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
@alle katholischen Eltern
ich weis, gehört nicht ganz dahin, aber ich hab grad mitgelesen.
Wir sind reformiert und ich kenne eure kirchlichen Bräuche nicht - für die Kommunion bekommen eure Mädchen Kleider, welche sie tragen müssen? Da kann nicht jedes einfach weiss gekleidet kommen? Warum ist das den so? Wie ist das den mit den Buben?
Nimmt mich einfach grad wunder icon_smile.gif

merci für die Infos

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
@orcas
Ja, alle 1. Kommunikanten bekommen das gleiche Kleid von der Pfarrei ausgeliehen. Das ist ein weisses, langes Kleid, das mit einer Kordel in der Taille gebunden wird. Dazu tragen sie oft ein Kreuzchen um den Hals.
Die Mädchen dürfen Haarkränze o. ä. Schmuck tragen.
Schau als Beispiel hier: http://www.kathpfarreifislisbach.ch/erstkommunion-archiv

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Der Brauch des weissen Kleides ist mit dem "weissen Sonntag" zurückzuführen.

Früher, noch vor meiner Zeit, trugen die Mädchen brautähnliche weisse Kleider, wie kleine Prinzessinnen, und die Jungs wurden in dunklen Anzügen gekleidet.
Das ganze wurde später dann vereinheitlicht, und somit tragen Jungs sowie Mädels dasselbe Kleid, so wie Xenia schon beschrieben hat.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@orcas
auch die Buben müssen dieses Nachthemd tragen, Schauder!

http://www.preizerdaul.lu/pv/2007-04-22_PD_iescht-Kommunion/slide-show-02/images/image/2007-04-

@Balance
nur findet jetzt die Kommunion ja gar nicht mehr unbedingt am richtigen weissen Sonntag statt
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
@all

danke für die Infos - uns aus Aussenstehende sehen diese "Nachthemden" gar nicht so schlimm aus, ist einfach für uns Reformierte etwas speziell.

Was bedeutet es eigentlich, wenn ein Kind diese Erstkommunion "hat"?

Ich war vor einiger Zeit an einer Beerdigung in einer katholischen Messe und war auch etwa verwirrt - da sprach der Pfarrer - ihr sagt dem zwar anders ... etwas und dann sprachen alle Anwesenden etwas - aufstehen, absitzen .... ist schon sehr anders als bei uns icon_wink.gif

wünsche euch allen ein tolles Fest um die Erstkommunion!

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
Orcas
Die 1. Kommunion bedeutet, dass das Kind das 1. Mal die gewandelte Hostie erhält. (Der Leib Christi.) Danach darf es in jeder Messe an der Kommunion teilnehmen.

Das, was du meinst, sind die Fürbitten: Der Pfarrer, oder ein Lektor bringt eine Bitte an Gott heran , und die Gemeinschaft antwort mit "wir bitten Dich (Gott), erhöre uns".

Und noch etwas: Ob man nun mit der kathlischen Kirche oder Kirche allgemein etwas "am Hut hat" oder nicht: Die Bezeichnung "Nachthemd" für das Kleid des Erstkommunikanten (oder auch Ministranten, diese tragen ja das gleiche) finde ich sehr despektierlich.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Und, mit ein Sinn dieser Gewänder ist ja auch, dass alle gleich aussehen, und so kein Unterschied zwischen arm und reich zu sehen ist, oder?
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
@Schneeberge
ich habs nur wiedergegeben, was die andern geschrieben haben - entschuldige und ich habs ja auch in "" gesetzt - das sollte absolut nicht despektierlich sein.
Wie heisst den dieses Gewand, das hat bestimmt einen Namen.

und noch eine Verständnisfrage: die Kommunion ist, was bei uns Reformierten das Abendmahl ist - nehm ich an. Wir teilen da Brot und Wein (Traubensaft). Nur habt ihr das in jeder Messe (?)

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh