Wasserschildkröte - Wer kennt sich aus?

Cat
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
Hallo

Mein Sohn wünscht sich eine Wasserschildkröte zum Geburtstag. Nun aus Erfahrung weiss ich, dass die Arbeit in kürzester Zeit bei mir liegen wird, was mir aber nicht viel ausmacht. Doch ich möchte gerne wissen, in welchem Rahmen dies ausfallen wird.

Also konkret:

Wie oft muss ich das Wasser wechseln, das Aquarium reinigen?

Ich habe die Möglichkeit ein 120 cm X 50 cm x 50 cm Aquarium zu übernehmen, mit einer Moschusschildkröte (2 Jahre) alt.

Die Schildkröte wurde von ihren Artgenossen gebissen, so dass ich sie vorerst allein halten würde und eventuell zu einem späteren Zeitpunkt das Gegengeschlecht dazutun würde. Im Moment wissen wir nicht, ob es sich um ein Weibchen oder Männchen handelt.

Dazu meine Frage:

Ist es wirklich ideal Wasserschildkröten alleine zu halten?

Vielen Dank für alle Tipps und Informationen.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Hallo Cat
wir hatten auch einige Jahr Wasserschildkröten in einem sehr grossen Wasserbecken.Eigentlich sind sie Pflegeleicht.Wir hatten Rotwangen.Wir hatten nie Probleme damit,dass sich die Tiere nicht vertrugen.Wichtig ist einfach dass die Schildkröten genügend Platz haben.

Schau mal hier vielleicht hilft dir das weiter.
http://www.schildkroeten-sfb.ch/wasser-und-sumpfschildkroeten/

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Nein, alleine würde ich Sie nicht halten. Und auch nicht ein Männlein und ein Weiblein.
Wenn dann 2 Weibchen oder 1 Männchen und 2-3 Weibchen.
Männchen können Dauergeil sein und die Schildkrötendamen wirklich stressen.
Wir hatten 2 Mädels und einen Kerl. Das ging gut. Als die Grösste zu gross wurde (sie wachsen schnell!), gaben sie wir jemandem in den teich. Zurück blieb 1m und 1w.
Das Männchen wollte dauernd aufsitzen!
Die eine Schildkrötendame vergrub sich beim grössten Stress immer im Sand.

Bist du denn schon ausgerüstet? Wärmelampe, Landgehege etc? Auch Wasserschildkröten vergraben sich oder scharren gerne im Sand an Land.
Wir haben damals auf unser 500Liter Aquarium ein Gehege gebaut. So konnten die Schildis über einen Steg aus dem Wasser ans Land.
Wasserpflannzen kannst du vergessen , *IoI* die fressen sogar Plastikpflanzen. Und Fische kannst du nur grössere und schlagfertige zusammen halten weil sie sonst von den Schildis gefressen werden.

Aber was ich wirklich sagen möchte: Alleine ürd ich keine halten. Sie sitzen sich so gerne gegenseitig auf den Panzer. Und alleine geht das doch nichticon_frown.gif!
Cat
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
Hallo yucca und schnübi

Vielen Dank euch beiden. Also ich bekomme alles dazu (im Preis inbegriffen) ausser die Wärmelampe, die muss ich noch kaufen. Das eine oder andere kaufe ich dann vielleicht auch neu, mal sehen. Es gibt ja eine ziemliche Auswahl an Zubehör für solche Aquarien.

Liesst ihr eure Schildkröten auch Winterschlaf machen? Das wird ja teilweise in diversen Literaturen empfohlen, damit die Tiere sich erholen können und anscheinend würden Tiere, die Winterschlaf halten, auch älter als andere ohne Schlaf.

@schnübi

Anscheinend sei das Geschlecht der Tiere mit 2 Jahren nicht auszumachen. Was nun, wenn ich dann doch 2 Männchen zusammen halte. Die gehen dann ja aufeinander los und ich müsste sie trennen und anscheinend ist es nicht so einfach Männchen wieder loszuwerden, da die anscheinend nicht so gesucht sind (ich spreche immer noch von Schildkröten-Männchen icon_wink.gif.
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Mein Bruder hatte lange Rotwangen (2, Geschlecht unbekannt). Als sie klein waren, hatten sie öfter Probleme mit Augenentzündungen - dagegen half Rotlicht. Eine Wärmelampe wäre also evtl. eine gute Hilfe (kenne mich allerdings nicht mit Moschusschildkröten aus).
Cat
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
Hallo hubi

Ja, eine solche Lampe brauchen sie anscheinend unbedingt, vor allem wegen der Wärme, wie ich gelesen habe. Dass eine solche Lampe auch gegen Augenentzündungen gut ist, wusste ich gar nicht.

@alle

Noch mehr, die mir Tipps geben können?

Weiss jemand vielleicht, wo ich eine zweite Moschusschildkröte auch ca. 2 - 2 1/2- jährig finden könnte?