Weihnachtsabend - ich reg' mich grad furchtbar auf!

carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
es hatt ja auch andere kinder die sie erst dort treffen..!

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
würde es auch so machen wie blubberdiblubb geschrieben hat
petra13
Dabei seit: 16.05.2003
Beiträge: 444
ganz klar würde ich es auch so machen wie blubberdiblubb es schreibt...
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
habe keine Antworten gelesen nur den Eröffnungstext.
Ich glaube nicht dass es in der Kompetenz deiner Schwägerin liegt,wer,wem und ob ihr untereinander Geschenke macht.Ich finde ihre Einstellung ziemlich egoistisch.Nur weil ihre Kinder Erwachsen sind heisst das noch lange nicht dass niemand sonst Geschenke will.Zudem liegt es nicht an deiner Schwägerin anderen dies Vorzuschreiben.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Was meint den die Schwägerin was du mit den schon gekaufen Geschenken machen solltest ??.Hätte sie viel früher sagen sollen.Ich würde jetzt die
Geschenke vorher zu Hause auspacken oder früher nach Hause gehen und die Geschenke auspacken.Im neuen Jahr würde ich mir ihr in Ruhe mal ein
Gespräch suchen wie sie dies in Zukunft so sieht.Falls sie bei den Ihrer Meinung bleibt würde ich nicht mehr kommen zu Weihnachten ihr sagen sie könne das Geld für den Baum und für das Essen so sparen für die von ihr
bessere Zeiten.
Ach ja ich würd ihr dieses Jahr Geld fürs Festessen geben.
Savannah67
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
hallo zusammen, vielen dank für all eure meinungen. natürlich darf unser
sohn seine geschenke zuhause auspacken. aber ich meine ja, dass wir dort andere kinder treffen. denen "dürfen" wir ja keine geschenke überreichen. jedenfalls nicht offiziell. sie hat gesagt, einfach nicht an diesem abend, nicht bei ihr..... hab mir schon ausgedacht, dass ich alle nach draussen locke, kerzen aufstelle und so geschenke überreiche. aber warsch. ist ihr das auch nicht recht, denn dann haben die kinder trotzdem geschenke erhalten....

mich "plagts" so, dass ich ihr nun geschrieben habe. anständig & respektvoll, aber ehrlich! habe sogar eine nacht über meinen entwurf geschlafen und ihn heute abgeschickt. ob sie's liest weiss ich nicht.... gut möglich, dass sie die zeilen erst nach weihnachten liest....

wir werden's sehen....

euch allen wünsche ich von herzen schöne weihnachtstage, mit vielen lieben geschenken, die von herzen kommen! icon_smile.gif

Peace and be wild!
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
nehmt die Geschenke mit, macht nach dem essen einen Spaziergang und verteilt die Geschenke bevor ihr wieder in die Wohnung geht.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
sorry, die geschenke sind schon gekauft und verpackt icon_wink.gif niemand hat das recht MIR vorzuschreiben, was, wieviel und wen ich beschenke.

sie haben ja alles..... genau, und als ihre noch klein waren, nicht?!?
Gelöschter Benutzer
Die Regel bei Eveline Widmer-Schlumpf finde ich nicht schlecht: Keine Geschenke, ausser für schulpflichtige Kinder. Ich nehme an, von schulpflichtigen Kindern gebastelte gehören auch dazu. Das wäre doch ein vernünftiger Mittelweg, den du deiner Schwägerin vielleicht vorschlagen könntest.
Wir beschenken schon lange keine Nichten und Neffen mehr, nur die Patenkinder. Das ist sonst auch eine Päcklischlacht ohne Ende. Haben wir als Regel so abgemacht, wurden allen zuviel (ausser den Kindern...).
Savannah67
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
@Me too

bei meiner geschichte handelt es sich ja um (schulpflichtige) kindert. aber meine schwägerin meint ja, KEINE geschenke....

Peace and be wild!