Weihnachtsgeschenke zum "Aufbrauchen"

Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@zoggeli

Kann ich dir nur empfehlen. Ist so einfach zu machen und schmeckt auch icon_wink.gif
Chrüsimüsi
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 143
Wir haben letztes Jahr einen Zwergenrisotto verschenkt, auch schon selbstgemachte Konfis, selbstgemachter Pancakemix mit Maple Syrup dazu, einen Teeadventskalender und dieses Jahr hatte ich die Idee Züpfen zu backen und dazu "flavoured butter",...nun hatte ich bisher kein Zöpfeglück,...mal schauen, was hier noch für Ideen kommen

LG
Züllig
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 125
@Zoggeli und Globi

Könnt Ihr mir vielleicht das Rezept des Zwergli-Risottos geben? Ich finde das die beste Idee. Wie gross müssen denn die Gläser sein? Und wie lange hält sich das Zeug darin. Also kann ich es kurz vor Weihnachten abfüllen oder geht das auch schon im Oktober?

Danke tausendmal und lG
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Das Rezept kann ich dir erst morgen geben, bin am falschen Compi.

Würde die Mischung kurz vor Weihnachten abfüllen. Und ich lasse jeweils die Bouillon dort weg, das sonst im Säckli alles klebt. Haltbar ist sie dann glaubs so 4 - 6 Wochen.
rubelito
Dabei seit: 28.08.2007
Beiträge: 127
Letztes Jahr haben wir Zwergenrisotto, Badekugeln und Seife hergestellt. Jenach Person haben wir sie verschenkt (Götti bekam das Risotto und die Seife, Grosi das Risotto und die Badekugeln,...).
Die Geschenke kamen bei alles sehr gut an und ist erst noch ziemlich günstig (ausser man verwendet die teuren getrockneten Tomate ) und schnell hergestellt).
paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
Waldzwerg-Risotto (aus Betty Bossi Kinderküche)

250gr. Risottoreis, 50 gr. getrocknete Tomaten, 20 gr. getrocknete Champignons, 1 EL Gemüsebouillonpulver

Alle Zutaten bereitstellen und abwechslungsweise in z.B. das Säcklein füllen. Rezept für Waldzwergrisotto dazulegen (Bei Bedarf kann ich es hier reinschreiben)

Zubereitung des Waldzwerg-Risotto

1 EL Butter, 1 Zwiebel fein gehackt, Waldzwerg-Risottomischung, 2 dl Weisswein, 7 1/2 dl Wasser heiss, wenig Pfeffer, 50 gr. geriebener Parmesan und 2 EL Rahm zum verfeinern

1. Butter in einer Pfanne warm werden lassen, Zwiebel andämpfen. 2. Risottomischung beigeben, unter Rühren dünsten, bis der Reis glasig ist. Den Weisswein dazugiessen, vollständig einkochen. 3. Wasser unter Rühren nach und nach dazugiessen, Reis köcheln, bis er cremig und al dente ist. 4. Würzen, Parmesan und Rahm darunterrühren.



Bombay-Risotto

250 gr. Risottoreis, 50 gr. getrocknete Apfelringe in Stücke, 3/4 EL Curry, 1 EL Gemüsebouillonpulver.

Zubereitung des Bombay-Risotto

Genau gleiche Menge und Zutaten wie Waldzwergrisotto, einfach die Bombay Mischung.
Tipp: 300 gr. geschnetzeltes Pouletfleisch anbraten, mit Salz udn Pfeffer würzen. 5 Min. vor dem Servieren unter den Risotto mischen, evtl. 2 EL Sultaninen daruntermischen.
En Guete

Dumm ist der, der dummes tut!
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@rubelito

Hättest du mir ein "Rezept" für die Badekugeln?
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Ich werde mit den Kinder folgendes machen:

Gemüsebouillonpulver


Für die Herstellung von ca. 200g Gemüsebouillonpulver benötigt man:


2-3 mittlere Tomaten ohne Stielansatz, grob schneiden
1 Chilischote entkernt, in Stücken geschnitten
2 mittlere Zwiebeln geschält, grob geschnitten
4 Grosse Rüebli „
3 Stiele Stangensellerie „
1 mittlerer Lauch „
2 P Peterli „
60g Meersalz



Das grob gehackte Gemüse mit dem Kutter oder Stabmixer fein pürieren.
Backofen auf 80 Grad einstellen, wenn möglich mit Umluft - sonst mit Ober- und Unterhitze
Den Gemüsebrei in ein Grosses, mit Backtrennpapier ausgelegten Wähenblech verteilen und 8 - 10 Stunden (z.B. über Nacht, wenn der Strom günstiger ist) im Backofen trocknen lassen. Die Ofentüre einen Spalt offen lassen, damit die Feuchtigkeit gut entweichen kann. Geht am besten wenn eine Holzkelle eingeklemmt wird.
Die vollständig getrocknete Masse nochmals fein im Kutter mixen.
Diese Gemüsebouillon kann im geschlossenen Glas mindestens 3-5 Monate aufbewahrt werden. Sie ist ideal für das Zubereiten und Würzen von Speisen und eignet sich auch als Suppengrundlage oder zum Trinken.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Gelöschter Benutzer
ohh -- sorry , dass ich DAS geschrieben hab
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
wir haben vor ein paar jahren gläser bemalt und mit einer brotbackmischung befüllt.

letztes jahr haben wir konfitürengläser mit folie verziert und mit selbstgemachter konfitüre gefüllt.