Weihnachtsgeschenke zum "Aufbrauchen"

rubelito
Dabei seit: 28.08.2007
Beiträge: 127
@globi: ich suche das Rezept hervor, kann jedoch schon eher Morgen werden, ok? icon_smile.gif Bis dann
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@Rubelito

Pressiert gar nicht icon_wink.gif Ist ja noch etwas Zeit bis Weihnachten!!!
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Wir haben letztes Jahr grüne Kräuter-Seifen aus Teebeutel und lila Lavendel-Seifen geknetet. Nicht gegossen.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
Wir haben letztes Jahr zuckerspender ( edel-Linie der migros) gekauft, Zucker mit verschiedenen lebensmittelfarben eingefàrbt und schichtweise eingefüllt! Sieht toll aus icon_wink.gif
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
eher geeignet mit grösseren Kinder:

Wir machen ein Kräutersalz, eher eine Kräutersalzpaste:

je ein bis zwei "Büscheli" Basilikum, Oregano, Majoran, Thymian, Liebstöckel, Schnittlauch, glatte Petersilie sowie 2 Chilischoten, 6 gr. Knoblauchzehen mit dem Wiegemesser klein schneiden, knapp 1 zu 1 mit grobem Meersalz (ca. 700g) vermischen und im Mörser zu einer Paste verstampfen.

(Ginge eventuell auch im Cutter, aber viele Kräuter verändern ihren Geschmack halt doch, zudem ist die Handarbeit für die Kinder authentischer, denn solche Gewürzpasten werden seit sehr langer Zeit zubeeitet, die Zutaten lassen sich beliebig verändern, wir machten es auch schon aus nur "wilden Krätern" usw.
Haltbar ist es lange. Wir machen es oft, sowohl zum Verschenken als auch für den Hausgebrauch.
Gelöschter Benutzer
Genau unsere Strategie in den letzten Jahren: Aufbrauchgeschenke.

- Kuchen im Glas
- Müeslimischung hausgemacht
- Teigwaren
- Cantucci
- Senfgläser

Die Verpackung wird entweder verziert oder mit selbst gemachten Etiketten verschönert. Alle kriegen das Gleiche, von beiden Kindern.
Gelöschter Benutzer
Gekriegt haben wir letztes Jahr handgemachte Pralinen. Mit Betonung auf handgemacht. Das war irgendwie nicht soooo appetitlich, würde ich nicht empfehlen.
gute laune
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 255
-Schwimmkerzen marmorieren
-Zuckerwürfel mit Lebensmittelfarbe bestreichen
-Blumentopf verzieren, Blumenzwiebeln setzen und der Frühliung kann bald kommen icon_smile.gif
Alles auch für Kleinkinder gut zu machen...

Dieses Jahr mache ich mit der Grossen Lavendelduftsäcken...Lavendel ist geerntet, die Säcken muss sie noch nähen...

Ich versuche, das schöne in kleinen Dingen zu sehen
Züllig
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 125
WOW Super! Danke tausendmal.

Badekugeln finde ich auch ganz genial. Bin gespannt auf das Rezept.

Die Risotto-Säckli finde ich auch super. Nehmt Ihr dazu Juttesäckli? Die könnte man ja auch noch verzieren.

Merci, uuuuu vielmal. Ich freue mich schon aufs Basteln.... aber erst geniessen wir jetzt mal noch ein paar SOMMER-(bitteeee!!!)-Tage.

Liebe Grüsse
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@züllig

Ich habe den Risotto in durchsichtige Säckli gefüllt. Kannst das ja dann noch in ein Juttensäckli stellen (Sonst brösmelet doch alles raus!!!). Und eben, die Bouillon weggelassen. Denn schon nach ein paar Tage klebt diese sonst im Säckli fest. Und es hat den Vorteil, dass jeder mit seiner eigenen, heissgeliebten Bouillon den Risotto zubereiten kann. Einfach auf dem beigelegten Rezept abändern.

Dieses kannst du auch herzig gestalten. Letztes Jahr gabs so Weihnachtszwerglikleberli mit Glizer drauf. Hat gut ausgesehen.