
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
ich mache mit unseren Kinder Gemüsebouillon und verschenken es in einem schönen Glas.
Gemüsebouillonpulver
Für die Herstellung von ca. 200g Gemüsebouillonpulver benötigt man:
2-3 mittlere Tomaten ohne Stielansatz, grob schneiden
1 Chilischote entkernt, in Stücken geschnitten
2 mittlere Zwiebeln geschält, grob geschnitten
4 Grosse Rüebli „
3 Stiele Stangensellerie „
1 mittlerer Lauch „
2 P Peterli „
50 - 60g Meersalz
Je nach Geschmack kann man noch andere Gemüsesorten und/oder Kräuter dazu geben.
Das grob gehackte Gemüse mit dem Kutter oder Stabmixer fein pürieren.
Backofen auf 80 Grad einstellen, wenn möglich mit Umluft - sonst mit Ober- und Unterhitze
Den Gemüsebrei in ein Grosses, mit Backtrennpapier ausgelegten Wähenblech verteilen und 8 - 10 Stunden (z.B. über Nacht, wenn der Strom günstiger ist) im Backofen trocknen lassen. Die Ofentüre einen Spalt offen lassen, damit die Feuchtigkeit gut entweichen kann. Geht am besten wenn eine Holzkelle eingeklemmt wird.
Die vollständig getrocknete Masse nochmals fein im Kutter mixen.
Diese Gemüsebouillon kann im geschlossenen Glas mindestens 3-5 Monate aufbewahrt werden. Sie ist ideal für das Zubereiten und Würzen von Speisen und eignet sich auch als Suppengrundlage oder zum Trinken.
Gemüsebouillonpulver
Für die Herstellung von ca. 200g Gemüsebouillonpulver benötigt man:
2-3 mittlere Tomaten ohne Stielansatz, grob schneiden
1 Chilischote entkernt, in Stücken geschnitten
2 mittlere Zwiebeln geschält, grob geschnitten
4 Grosse Rüebli „
3 Stiele Stangensellerie „
1 mittlerer Lauch „
2 P Peterli „
50 - 60g Meersalz
Je nach Geschmack kann man noch andere Gemüsesorten und/oder Kräuter dazu geben.
Das grob gehackte Gemüse mit dem Kutter oder Stabmixer fein pürieren.
Backofen auf 80 Grad einstellen, wenn möglich mit Umluft - sonst mit Ober- und Unterhitze
Den Gemüsebrei in ein Grosses, mit Backtrennpapier ausgelegten Wähenblech verteilen und 8 - 10 Stunden (z.B. über Nacht, wenn der Strom günstiger ist) im Backofen trocknen lassen. Die Ofentüre einen Spalt offen lassen, damit die Feuchtigkeit gut entweichen kann. Geht am besten wenn eine Holzkelle eingeklemmt wird.
Die vollständig getrocknete Masse nochmals fein im Kutter mixen.
Diese Gemüsebouillon kann im geschlossenen Glas mindestens 3-5 Monate aufbewahrt werden. Sie ist ideal für das Zubereiten und Würzen von Speisen und eignet sich auch als Suppengrundlage oder zum Trinken.
Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.