Weihnachtsgeschenke zum "Aufbrauchen"

yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
ich mache mit unseren Kinder Gemüsebouillon und verschenken es in einem schönen Glas.


Gemüsebouillonpulver


Für die Herstellung von ca. 200g Gemüsebouillonpulver benötigt man:


2-3 mittlere Tomaten ohne Stielansatz, grob schneiden
1 Chilischote entkernt, in Stücken geschnitten
2 mittlere Zwiebeln geschält, grob geschnitten
4 Grosse Rüebli „
3 Stiele Stangensellerie „
1 mittlerer Lauch „
2 P Peterli „
50 - 60g Meersalz

Je nach Geschmack kann man noch andere Gemüsesorten und/oder Kräuter dazu geben.
Das grob gehackte Gemüse mit dem Kutter oder Stabmixer fein pürieren.
Backofen auf 80 Grad einstellen, wenn möglich mit Umluft - sonst mit Ober- und Unterhitze
Den Gemüsebrei in ein Grosses, mit Backtrennpapier ausgelegten Wähenblech verteilen und 8 - 10 Stunden (z.B. über Nacht, wenn der Strom günstiger ist) im Backofen trocknen lassen. Die Ofentüre einen Spalt offen lassen, damit die Feuchtigkeit gut entweichen kann. Geht am besten wenn eine Holzkelle eingeklemmt wird.
Die vollständig getrocknete Masse nochmals fein im Kutter mixen.
Diese Gemüsebouillon kann im geschlossenen Glas mindestens 3-5 Monate aufbewahrt werden. Sie ist ideal für das Zubereiten und Würzen von Speisen und eignet sich auch als Suppengrundlage oder zum Trinken.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
rubelito
Dabei seit: 28.08.2007
Beiträge: 127
@Sandy76: das kann ich Dir nicht sagen, ob dies das gleiche Natron ist, ich habe es in der Drogerie gekauft. Jedoch denke ich, dass das Natron vom Grossverteiler nur das Backnatron ist. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, den Drogisten zu fragen. icon_frown.gif
Ich habe das Rezept von einer "Öise Lade"-Ausgabe vom letzten Jahr...
Gelöschter Benutzer
Natron ist Natron, es gibt einfach verschiedene Bezeichnungen dafür, z. B. Natriumbicarbonat, Natrii hydrogencarbonas, Speisesoda, ist alles das Selbe
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
eigentlich wollte ich kerzen ziehen gehen, macht den kindern extrem spass, kann schön verpackt werden und lässt sich gut "aufbrauchen"icon_smile.gif jetzt bin ich aber grad chli hin und her gerissen, denn das badesalz tönt halt schon auch ganz toll... in was für gläser füllt ihr das badesalz ab?
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
@Rubelito & monihirs

Merci für die Info.

hakunamatata
hexenbesen
Dabei seit: 21.07.2002
Beiträge: 121
äähhmm beim Buollionpulver hätte ich eine Frage. Muss man das Gemüse zuerst kochen, oder wird es direkt püriert und danach getrocknet?
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Schliesse mich den Öl-Ideen an: Wir haben von einem Kollegen so ganz kleine Peperoni (sauscharf!!! Peperoncini?) aus dem garten bekommen. Die haben wir in feine Rädli geschnitten (sieht hübsch aus, weil sie verschiedene Farben und Formen haben) _ Achtung, Gummihandschuhe!! - dazu Ingwer, Knoblauch, Limette, eine grössere längliche Peperoni (die griechischen) udn getrocknete Tomaten in Streifen/Scheiben geschnitten, das ganze in mehreren Schichten in diese Marmelade-Gläser von der Migros gefüllt und mit Öl (Sonnenblume, es geht auch ein ferines Olivenöl) aufgefüllt. Sieht toll aus und das Öl schmeckt sehr fein! (Zum Anbraten oder auf-die-Pizza-Träufeln etc., Achtung: Scharf!)

Hier ein Bild der Peperoni: http://www.ethno-botanik.org/Capsicum/Chili_und_Paprikasorten_Capsicum.html
ole blue eyes
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
Körperöl (50 ml Mandelöl plus 12 Topfen ölige Duftessenz, z. B. Neroli). Die Kinder können die Flaschen hübsch dekorieren ...

cheers
obe
smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
Am Besten kam bei uns der selbstgemachte Senf an. Honig-Orangen-Senf wars icon_smile.gif Letztes Jahr haben wir wieder Kerzen gezogen (weil Sohn und ich es soo gerne machen), aber heuer machen wir vielleicht nochmals Senf. Hätte auch schon eine Idee dafür, nämlich Zwetschgen-Nuss-Senf (oder so icon_wink.gif)

Leider habe ich das Rezept nicht mehr und muss es wieder ergoogeln. Erinnere mich aber noch, dass wir das letzte Mal zweimal anfangen mussten, da der erste Senf zu flüssig war.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Meine Kleine hat gestern ihr Badesalz hergestellt. Vielen Dank für diesen tollen Tip. Das ging super einfach, schnell und ihrer Motivation entsprechend. Für alle die es vielleicht auch noch machen wollen: Ich habe bei Schlecker in Deutschland ein Kneipp Badeöl-Set gekauft. Es hat 5 oder 6 Ölfläschen darin und die reichen recht weit. Für 500gr. Meersalz haben wir 1/3-1/2 eines Fläschchens verbraucht. Die einen färben selber schön, bei den anderen haben wir mit Lebensmittelfarbe nachgeholfen.
Nun haben wir von Sportbad bis zu Oma-Rosenduft-Bad und müssen das Salz nun nur noch mit Rosenblüten usw. aufpeppen und abfüllen.

Diese Kneipp Sachen hat es auch beim Migros, vielleicht gibt es das Set da auch. In DE hat es 7.99 Euro gekostet.