Weiss nicht mehr weiter: Steuererlass

Gelöschter Benutzer
die alte königin war richtig super... seufz...
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
@königin

wenn alle alles wissen würden, warum hat es denn soviele Beratungsstellen. Wohl darum, weil es einfach nötig ist. Nicht jeder kann seine Steuerformulare korrekt ausfüllen, geschweige weiss, dass er bei Veränderungen sich beim Steueramt um eine Neueinstufung bemühen muss... und vieles mehr.

Nicht alle haben DEINEN Weitblick und suchen sich hier konstruktive Unterstützung und keine abschätzigen Bemerkungen.

Ich kann verstehen, dass sowiso sich einen neuen Nik zugelegt hat und ich wünsche ihr viel Kraft, dass sie das ganze Durcheinander wieder auf die Reihe kriegt.

@sowiso
PN, melde dich, wenn du mehr Infos brauchst.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@sowiso
aus dem Beobachter:

Steuerbehörden gewähren einen Erlass nur, wenn man sich in einer echten Notlage befindet oder durch die Bezahlung der Steuern in Not gerät. Einen Rechts­anspruch darauf hat niemand. Nur wer längerfristig über kein Einkommen und kein Vermögen verfügt, hat Chancen auf einen Steuererlass. Alle anderen müssen die Steuern vollumfänglich bezahlen. Bei einem vorübergehenden finanziellen Engpass kann das Steueramt allenfalls die Steuern entweder für eine gewisse Zeit stunden oder Ratenzahlungen vereinbaren.
sowiso
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.02.2011
Beiträge: 6
Was bitte ist eine Zwischenveranlagung???
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
dass ist wenn du nicht gleichviel Lohn erhälst, wie dein Mann wegen dem Unfall, kannst du eine Zwischenveranlagung machen, aber nicht wenn es nicht im 2009 war, denn dann hattet ihr ja sonst den normalen Lohn und die Steuerrechung vom 2009 wäre ja dann korrekt
Gelöschter Benutzer
Hat sich das mit der Zwischenveranlagung nicht erledigt seit der Einführung der Gegenwartsbesteuerung?
Cat
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
Hallo

Mein Tipp - nimm dir jelenas Eintrag vom 23.02.2011 13:31 zu Herzen. Sie hat das sehr klar strukturiert geschrieben und das alles Wichtige miteingeschlossen. Formuliere ein Gesuch, reiche es ein und du wirst sehen, wenn alle deine Angaben stimmen und du ehrlich aufgezeigt hast, wie es um eure finanzielle Notlage steht, sind diese Ämter oft sehr kulant. Und wenn sie nicht auf dein Gesuch eingehen (können), hast du immer noch die Möglichkeit die Steuern in Raten zu bezahlen, darauf gehen sie in jedem Fall ein. Doch das ist erst die Notlösung.

Es gibt in jedem Kanton Budgetberatungsstellen, die helfen einem auch in Krisensituationen und Engpässen aus, indem sie mit dir bspw. 'Hilfsorganisationen' anschreiben, wie zum Beispiel den Beobachter (welcher bereits genannt wurde) und viele andere Stellen mehr. Zudem sind sie sehr visiert in 'Amtsschreiben' und könnten dir da bestimmt helfen ein solches Gesuch zu formulieren.

Viel Glück und lass den Kopf nicht hängen.
Cat
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
Me too ja hat es!
Cat
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
Ach ja was ich noch sagen wollte. Sowiso, dass du mit einem neuen Nick hier schreibst verstehe ich schon - doch schämen musst du dich bestimmt nicht!
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@sowiso
erkläre deine situation bei der gemeinde, du seist bemüht alle offenen rechnungen zu bezahlen doch das dies in so kurzer zeit unmöglich ist. du kannst ihnen erklären, dass durch ein unfall euer einkommen eingebrochen sei u.s.w.

hilfe bekommst du auch von den schuldenberatungsstellen (bei uns sind sie regional) - ev. kann man euch auch finanziell etwas unter die arme greifen.

@königin: ich finde deine äusserungen unmöglich, klar weiss man, dass man jeden monat etwas für die steuern beseite legen muss, doch wenn plötzlich das einkommen wegbricht, die laufenden kosten nicht in kürzester zeit anpassen kann, ist man schnell in einer notsituation. im übrigen, die, die bei einer krankheit/unfall einspringen müssten, zahlen auch nicht pünktlich.

gruss