Weiss nicht mehr weiter: Steuererlass

sowiso
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.02.2011
Beiträge: 6
Hallo zämme.

Zuerst vorweg:
Ich schreibe mit einem anderen NN.,weil ich mich für unsere Situation sehr schäme.

Aus gesundheitlichen Gründen mussten wir die letzten Jahre sehr untendurch,hatten fast nie den vollen Lohn.
So musste ich Rechnung um Rechnung jeden Monat schieben.
Betrieben wurden wir nie,es hat immer grad knapp vorher gereicht um zu bezahlen!

Wir machen nie Ferien und gehen nie weg,so gut wie nie auswärts essen und leisten uns nichts.

Leider ist das Geld von der IPV noch nicht da und so bezahlen wir bis Ende Mai od.noch länger die volle KK prämie.
Nun hats uns noch eine Steuernachzahlung reingeschneit und ich muss innert kürze um die 1600.- Steuern für 2009(Gemeinde & Staat) nachzahlen.
2010 ist der Vorbezug auch da und ich konnte noch nichts bezahlen!

ich weiss nicht mehr weiter.Die Dame vom Steueramt meinte in einem schnippischen Ton,ich müsse halt ein Gesuch um Steuererlass einschicken.

Nur:
Was schreibe ich da??
Hat das schon jemand machen müssen?
Scheinbar bekäme ich einen Fragenbogen und müsse den dann auf der Gemeinde ausfüllen und dann werde entschieden ob Erlass ja od.nein.

Wie war das bei euch?
Gerne auch per Pn.
Danke und Grüsse
sowiso
Gelöschter Benutzer
ich würde denen einen vorschlag zur ratenzahlung machen, darauf lassen sie sich auf jeden fall ein. du wirst deine steuern bestimmt zahlen müssen, es handelt sich bei den zahlen ja um einen verdienst den ihr hattet.
melde dich bei der budgetberatungsstelle.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Im aktuellen Beobachter hat es einen Artikel über dieses Thema!

An it harm none do what ye will
smaragd*
Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 426
In deiner Situation würde ich versuchen, eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Das klappt in der Regel, wahrscheinlich auch, wenn du nur eine kleine Rate bezahlen kannst.

Um Steuererlass musste habe ich (für meinen Mann) vor vielen Jahren einmal ersucht. Klar, du musst wohl ein Formular ausfüllen, dazu begründen, warum du in dieser Situation bist, alle Belege, Bescheinigungen usw. dazulegen. Uns wurde der Erlass damals gewährt. Je nach Ort wird das aber anders gehandhabt. Frag doch einfach beim Steueramt, was du machen musst.
Gelöschter Benutzer
versuch die fakten so knapp und nachvollziehbar wie möglich darzulegen, mit allen belegen und auf einem separaten blatt eine übersichtliche auflistung eures budgets, eurer offenen rechnungen, den zu erwartenden rechnungen und einem nachvollziehbaren ergebnis.
der titel muss klar machen worum es geht: Antrag auf Steuererlass.
jedes gesuch, dass sofort nachvollziehbar ist, wird dem sachbearbeiter freude machen icon_wink.gif damit steigt auch deine chance.
einleitung:
was konkret willst du und warum. zusammengefasst. nicht mehr als 4 zeilen. kurze sätze (bandwurmsätze machen keine lust zum lesen)
dann auf die hintergründe kommen, wie ihr in die lage gekommen seid, das darf ein paar zeilen mehr sein.
dann die schlussfolgerung: versetz dich in die lage der gemeinde. wenn du dort angestellt wärst. der absatz mit der beschreibung der lage muss logisch zur schlussfolgerung führen.
deine anfrage darf nicht wie die einzige lösung aussehen. die leute hassen es, wenn ihnen gesagt wird was sie zu tun haben. es ist ein vorschlag, du kannst auch schreiben, dass dir sonst keine lösung einfällt, wenn das so ist. du kannst auch eine alternativlösung dazu schreiben, die wirklich machbar wäre, aber sei ehrlich. zum beispiel ratenzahlung zu 50.-- pro monat.
wichtig ist auch noch, wie ihr gedenkt aus der lage herauszukommen, und die option, wenn es möglich ist dass die dinge besser laufen, dass ihr dann die schulden schnellstmöglich abzahlt.
im letzten absatz dankst du für die wohlwollende prüfung und bearbeitung deines antrages und bittest um eine antwort.
portobello
Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 126
Normalerweise kannst du das Formular im Internet runterladen un ausdrucken.
Ich habe das vor ca 3 jahren für eine Familie gemacht. Das ausgefüllte Formular inkl. alle Belege, Lohnausweise etc. mussten sie dann auf der Gemeinde abgeben. Innert kurzer Zeit kam ein Brief mit einer Absage.
Ich habe dann einen Brief verfasst, die finanzielle Notlage der Familie erklärt, nochmals Lohnausweise beigelegt.
Und siehe da, sie haben dann einen positiven Bescheid bekommen, Steuerelass !

Probier's mal .....
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@sowiso
warum willst du denn einen Steuererlass für 2009? hast ja damals auch Geld verdient!

das nächste Mal musst du halt eine Zwischenveranlagung verlangen wenn du wirklich soviel weniger Geld verdienst

und vorallem halt jeden Monat Geld auf die Seite legen für die Steuern, denn eben die Rechnung dafür kommt ja jedes Jahr!
aprilapril
Dabei seit: 09.11.2009
Beiträge: 194
königin
Sie schreibt ja, wie knapp sie durch mussten und müssen. Wenns kaum zum leben langt wie soll sie noch was zurücklegen für irgendwas?
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@aprilapril
wenn man nicht viel Geld verdient dann muss man aber ja auch nicht soviel Steuern zahlen!

und eben die Steuerrechnung kommt und dafür muss man dann halt wohl oder übel etwas auf die Seite tun und sich nicht darauf verlassen dass man dann einen Steuererlass bekommt!
Gelöschter Benutzer
Beim Steuererlass ist zu beachten, dass diese (wenn überhaupt) nur einen Erlass bzw. Teilerlass gewähren, wenn andere im gleichen Umfang auch darauf verzichten.

Wenn du also zB noch sonstwo Schulden hast, müssten diese dann im gleichen Umfang verzichten wie das Steueramt, damit es überhaupt möglich wäre.

Ich verstehe zwar, dass euch dies sehr belastet. Tatsache ist aber, dass ganz viele Leute die Steuern 2009 noch nicht bezahlt haben (nicht, dass ich das befürworte), aus was für Gründen auch immer. Ich würde versuchen Teilzahlungen auszuhandeln (wurde schon erwähnt) und dann siehst du ja ob es dieses Jahr nicht doch wieder aufwärts geht und ihr die Rechnungen alle begleichen könnt.

Du kannst auch später noch Steuererlass beantragen, wenn es gar nicht anders geht.

Alles Gute!