Aquaria
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 176
Vor Jahren habe ich eine Weile in Deutschland bei einer Familie gelebt, das war an und für sich eine schöne Zeit gewesen - wenn da nicht immer diese Sprachbarriere bestanden hätte! Einmal wollte ich einen Kuchen backen, füllte den Teig ind die Form, worauf man mich anwies: "Schiebs in die Röhre!"
Hä? Ich habe mich in Gedanken schon mit der Kuchenform durch die Kanalisation kriechen sehen, bevor man mir gnädigst erklärte, dass mit "Röhre" eigentlich der Backofen gemeint war.
Jedesmal wenn ich sagte: "Ich nimm s Velo!" lachten alle Kinder im Chor: "Und wir nehmen s Radl!" Damit fuhren wir dann "zum Schachtelwirt" (=McBurger) und bestellten "Pommes Bahnschranke" (=Pommes Frittes mit Mayo und Ketchup, also rot/weiss)
Muss dazu allerdings sagen, dass ich in Bayern gewesen bin und das ist (nicht nur sprachlich) noch einmal eine verschärfte Variante von Deutschland.
Hä? Ich habe mich in Gedanken schon mit der Kuchenform durch die Kanalisation kriechen sehen, bevor man mir gnädigst erklärte, dass mit "Röhre" eigentlich der Backofen gemeint war.
Jedesmal wenn ich sagte: "Ich nimm s Velo!" lachten alle Kinder im Chor: "Und wir nehmen s Radl!" Damit fuhren wir dann "zum Schachtelwirt" (=McBurger) und bestellten "Pommes Bahnschranke" (=Pommes Frittes mit Mayo und Ketchup, also rot/weiss)
Muss dazu allerdings sagen, dass ich in Bayern gewesen bin und das ist (nicht nur sprachlich) noch einmal eine verschärfte Variante von Deutschland.