Welche deutschen Wörter hören sich für die Schweizer lustig an?

schnubbel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
nein, nein, bei den Norddeutschen heisst riechen gleich riechen. Nix mit schmecken, da schliesse ich mich Manya an. Das ist doch bei Euch so.
schnubbel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
Und bei uns wurde Wein aus Gläsern getrunken. Es sei denn, man hat nix anderes. Aber bei uns in Norddeutschland trinkt man den Schnaps auf Ex und nicht so in kleinen Schlückchen.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
@Manya

Es sind mittlerweile Freunde von mir. Hätten sie sich nicht geändert, wäre es nie zu einer Freundschaft gekommen.

Tatsache ist, dass es in Deutschland weitaus mehr gesellschaftlich toleriert wird, sich vorurteilshaft zu äussern. Das nennt sich dann die Meinung äussern.
schnubbel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
Und Hummel Hummel sagt ein "Normalohamburger" auch nicht. Die Geschichte kriegt man höchstens auf Führungen zu hören.

Aber man sagt: Moin Moin
schnubbel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
na ja volare, da kenne ich auch die andere Seite. Mag sein, dass manche Schweizer es mehr hinter vorgehaltener Hand tun. Aber sie tuns auch. Aber trotzdem wäre es nett, wenn es jetzt nicht zu einer Diskussion kommt, wie sind die Deutschen, nett, lieb, arrogant usw. Ich glaub, da kommt man nicht auf einen Nenner. Und es hat hier auch keinen Zweck vom Gegenteil überzeugen zu wollen. Obwohl ich als Deutsche natürlich auch lieber gemocht werden will. Aber so ist das nun. Mich interessiert in dem Fall einfach nur die Sprache und es ist wirklich interessant, was den Schweizern so auffällt, woran ich nie gedacht hätte.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Kulturbeutel find ich immer wieder witzig

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Übrigens, was ich noch lustig finde: wenn wir unsere deutsche Clique treffen, dann gibts immer Fondue. Und dann wird alles mögliche dazu serviert. So wie bei uns zu Raclette.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Also das Hummel Hummel war immer die Begrüssung mit dem Hamburger Onkel und meinem Mann.
Ach ja, das moin moin, kenne ich auch noch.
Ich war seit 20 Jahren nicht mehr an der Nordsee und die Friesen war zuletzt vor über 14 Jahren hier, zuletzt und zum ersten mal bei uns.

Mein Mann kannte sie ja schon als er ein Kind war, da besuchten sie sich gegenseitig.

Also das mit dem Wein aus dem Becher war vielleicht eher eine Gewohnheit von ihnen, vielleicht auch, weil sie eine sehr grosse Gesellschaft waren an diesem Abend. Und den Schnaps, den sie dort oben hatten, war niemals so stark wie unserer.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
@schnubbel

Aber Manya war die, die sich auf den Schlips getreten gefühlt hat, als jemand erwähnte, dass Wein aus Bechern getrunken wird. Als ob die Mehrheit tatsächlich denkt, Deutsche wissen nicht was Weingläser sind.

Ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, dass es umgekehrt weitaus schlimmer ist.
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Müsli