Welche deutschen Wörter hören sich für die Schweizer lustig an?

Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
@ Holzwurm

Finken?? Dies ist doch ein normaler Ch-Deutscher Ausdruck!?
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
@pluto, unkaputtbar sage ich auch. Schon ganz lange. Hatte keine Ahnung, dass das in Dland ein gängiges Wort ist. War sogar der Meinung, das hätte ich erfunden.... naja, auch Einbildung ist bekanntlich eine Form von Bildung icon_wink.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
sudoku
Dabei seit: 22.11.2005
Beiträge: 1383
mag keine 10 Seiten nachlesen...

Schtrazziathella
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
GabrielaA
Ich kenne eine Familie - Frau Deutsche, Mann Schweizer. Der Mann spricht hochdeutsch - und was für eines. So Bucheli-like.

Kommt mir grad was in den Sinn: Ich hatte früher deutsche Kunden. Mit einem davon habe ich auch anderes, nicht nur geschäftliches geplaudert. Auf mein "tönt gut" hat er mich immer korrigiert auf "klingt gut."
schnubbel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
Also an der Spitze der Hitliste wäre wohl


Kulturbeutel
schnubbel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
shrekli

wir würden wohl eher sagen: das hört sich gut an

wieder umstandlicher und nicht so treffend wie das eurige (häää, gibt es das Wort eurige?)
robine
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 554
@sudoku

und dazu eine pizza quatro stazioni *gg*
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
was lustig oder eben weniger lustig tönt, ääh klingt, ist eben lustisch...
Anileo
Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 99
Ich finde es ganz furchtbar, wenn die Deutschen statt (Bircher-)Müesli nur gerade Müsli sagen. Finde Müsli tönt so doof.........
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Aber Cerealien für Müesli finde ich auch doof.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.