@pluto, unkaputtbar sage ich auch. Schon ganz lange. Hatte keine Ahnung, dass das in Dland ein gängiges Wort ist. War sogar der Meinung, das hätte ich erfunden.... naja, auch Einbildung ist bekanntlich eine Form von Bildung
GabrielaA
Ich kenne eine Familie - Frau Deutsche, Mann Schweizer. Der Mann spricht hochdeutsch - und was für eines. So Bucheli-like.
Kommt mir grad was in den Sinn: Ich hatte früher deutsche Kunden. Mit einem davon habe ich auch anderes, nicht nur geschäftliches geplaudert. Auf mein "tönt gut" hat er mich immer korrigiert auf "klingt gut."
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.