Welche deutschen Wörter hören sich für die Schweizer lustig an?

nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Habt ihr euch auch sonst schon mal geachtet, was wir Schweizer so unlogisches im Alltag von uns geben?

- Im Zug: "ist der Platz noch frei", obwohl er sichtbar frei ist icon_smile.gif
- Am Telefon: nach einer Pause - "sind sie noch da" icon_smile.gif

Das sind vielfach solche Höflichkeitsflokseln, die wohl anständig sind, aber keinen Sinn ergeben.

Und, Unterschied zu vielen Ausländern: Wir halten dem Nächsten die Tür auf, auch wenn er noch weit hinter uns ist.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
@Manya
Wenn Du dir den Schuh anziehst...icon_wink.gif
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Umgekehrt ist es aber auch lustig. Ein ehemaliger Arbeitskollege hatte einen Kunden am Telefon, mit dem er über die Toleranzen gesprochen hatte. Die Toleranzen bewegten sich im mü-Bereich, sprich wirklich wirklich wenig. Da sagte mein Kollege: Da geht es um ein Mückenseckeli!

Hab mich fast nicht mehr erholt *hihi*
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Oder der Deutsche, der in Kärnten im Laden sprache: "Ich möchte gerne Rumkugeln."
Die Verkäuferin: "Ja, das können Sie schon, lassens mir aber bitte die Gestelle stehen." icon_smile.gif)
Gamma1
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 195
Schraubendreher


Und wenn der Zug nach Tschasso fährt.
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
Bei uns im Dorf wohnt eine deutsche Familie mit zwei Töchtern, 9 und 12 Jahre alt. Die Grosse spricht sehr gutes Schweizerdeutsch, die Kleine "Hochdeutsch" mit ganz ganz wenig Mundartwörtern. Wenn die zusammen reden, glaubt keiner, dass das Schwestern sind. Die Familie ist vor 5 Jahren in die Schweiz gezogen, die Grosse kam direkt in die Schule und lernte wohl dort von den Gspänlis den Dialekt, die Kleine war noch 2 Jahre "bei Mama zuhause" und behielt die Muttersprache bei.
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
@Sanne
Ja, wir sagten auch "Obertili" für Estirch. Das bedeutet ja auch"die oberste Diele - gemeint Boden. Allerdings geht es mir da wie mit so vielen anderen Dialektwörtern, wenn man öfter von Leuten umgeben ist, die einem nicht aufs Erste verstehen, dann sagt man halt auch Estrich statt Obertili. Ein ehemaliger Chef lacht immer noch wegen meinem Ausdruck "Stoobsuuger"...
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Wenn sie in Italien "due espressos per favore" bestellen...

darüber muss ich auch immer schmunzeln: eine arbeitskollegin hat sich als sie neu in der schweiz war gefragt, was denn die schweizer immer auf der post machen. "es isch foifi, ich muess gah, ich muen no go poschte"
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
malaga, wie bestellst du sie denn, in italien?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
espressi dänk

Sprachkürze gibt Denkweite