Welche deutschen Wörter hören sich für die Schweizer lustig an?

Gelöschter Benutzer
OK - sorry! Das Deutsch hält sich bei diesen zwei Wörtern in Grenzen icon_wink.gif
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Das finde ich jetzt doof: Weder Italienisch noch Französisch spielen im deutschen Alltag ne Role. WEr nur die obligatorische Schule macht, lernt u.U. nur Englisch.
Woher sollen sie da diese Wörter, die vielleicht für Schweizer selbstverständlich sind kennen? Tönt für mich wie seht her, wir können s besser! Und genau das werfen doch manche von Euch "den Deutschen" vor??

Ich könnte mich auch kugeln, wenn so mittelalte schweizer Damen von Wait watschers (gesprochen wie geschrieben) reden, aber da könen sie ja nichts für.


In meinen Anfängen in der Schweiz erntete ich Lacher für "Möhrchen"und "Korkenzieher", fällt mir sicher noch mehr ein.
Gelöschter Benutzer
man sollte halt nicht mit fremdwörtern ums sich schmeisen, wenn man sie nicht beherrscht. dies gilt für alle und nicht nur für die deutschen. icon_wink.gif

meine kollegin (aus hof) nimmt öfters mal das wörtchen contenance in den mund. ausgesprochen "kontennanz." icon_wink.gif)
Gelöschter Benutzer
dafür kann sie russisch.
Gelöschter Benutzer
@manya

Eh, eh - schlecht aufgestanden?

Riesengrosse Entschuldigung, dass ich über falsch ausgesprochene Italienische und Französiche Wörter lachen muss! Das tue ich übrigens auch, wenn ich Sachen falsch ausspreche!!!!

@alle andern
sehr gefallen hat mir auch, als wir mal in einem Restaurant waren, das Chemihütte heisst - im Sinne von Kamin-Hütte. Wir fahren da hin, sehen das Schild und hören - Ah, da ist eine Schemiehütte (Im Sinne von Novartis und co.)
Gelöschter Benutzer
Und mir gefallen übrigens die Wörter Plumeau - trotz französischem Einschlag sehr kölsch und Puschen und habe diese auch in meinen Sprachgebrauch übernommen. Ausserdem habe ich noch keine ädaquate Übersetzung für Sprühsahne gefunden....
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Das ist wirklich ein lustiger Faden, weil er in beide Richtungen funktioniert. Ich bin aus Berlin, seit 12 Jahren hier (erst Basel, dann ZH Oberland), und meine Berliner Verwandschaft schmeisst sich immer weg, wenn ich von Grillieren oder Parkieren rede...

Am Anfang muss man wirklich aufpassen, die Beispiele kamen ja schon. Muss ich jetzt das Parkett (DEN Parkett) aufstemmen, wenn ich den Boden aufnehmen soll? Oder wie kann ich mit einem Besen eigentlich wischen?

(D: wischen = CH aufnehmen
CH: wischen = D fegen) icon_smile.gif
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
auch süss:

für "fasch gschänkt" = fürn Appl und n'Ei

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
murmi, im siggenthal?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gelöschter Benutzer
@fisi
Meinsch d Chemihütte? Im Berner Oberland - sehr schön gelegen, jederzeit einen Besuch wert!

oder war das als Synonym für Schlagsahne gemeint?