Welche deutschen Wörter hören sich für die Schweizer lustig an?

Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Trinkhalle
Fleischer

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
Goodie hat schon recht in Sachen Estrich.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Estrich wird hier auch "Winde" genannt. Dank unserem Estrich verstehe ich auch das Wortspiel daraus icon_wink.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Gelöschter Benutzer
CH: Unterlagsboden
D: Estrich
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Anschrift für Adresse
Diele für Koridor oder Gang

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Ach soooo.... ihr denkt von der andern Seite her. Sorry. Ihr meint wirklich den Unterlagsboden, der verlegt wird. Ihr meint gar nicht den Raum, den man meist mit Gerümpel vollstellt. icon_smile.gif "Itz isch gange".
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Geldböese *chchch*

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
das schleimig angepasstes "grüezi" kann ich nicht hören.

Man kennt mich oder man kann mich!
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
Tempo
die brauchen das wort taschentuch, was bei uns ja ein nastuch wäre, gar nicht mehr, bei ihnen hat sie die marke tempo dermassen eingeprägt, dass sie nicht mehr taschentuch sagen. "hast du mir mal ein tempo?"
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
icon_smile.gif Also Estrich ist bei uns Rheintalern der Dachboden. In DE ist der Unterlagsboden definitiv der Estrich.