Welche deutschen Wörter hören sich für die Schweizer lustig an?

Gelöschter Benutzer
Dass es die Butter heisst, egal ob in CH oder D, das weiss jeder Primarschüler. Aber dass es in D die Tram heisst, das finde ich schräg.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@newmurmi

siehste das wusste ich nicht..

meine damalige deutsche kollegin gebrauchte dieses wort für den radiergummi, anfangs neunziger icon_wink.gif)

have a nice day
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
für mich;

das osterfest
die ostern - da ostern mehrere tage dauern also in mz

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Gelöschter Benutzer
@holzwurm

Wahrscheinlich ist Radiergummi schon richtig - Murmi kennt viele Verarschungen und empfindet diese als echt icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
Für mich idR einfach nur Ostern, ohne Artikel.

Heute im Tagi gelesen, Erklärungshilfe für die Deutschen: Es heisst Zürcher und nicht Züricher, sonst würde es ja auch Uriner heissen. *wieher*
Gelöschter Benutzer
ROFL
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Der Deutsche schiesst (mit dem Gewehr)
Wenn der Schweizer "schisst" (eben auf CH-Deutsch) ist's was anderes.....
Multiblue
Dabei seit: 13.01.2005
Beiträge: 60
@NewMurmi
Der Aufdruck: "Mach et Ratze" hatte nix mit Ratzefummel zu tun, sondern mit dem damaligen Papst Josef Ratzinger....
Das Wort Ratzefummel ist einfach ein Umgangswort für Radiergummi, welcher heute noch von Schülern in DE benutzt wird.

Und Tram ist in DE eher unter Strassenbahn bekannt.
trottoir = Fussgängerweg

Ist aber in DE auch von Bundesland oder Region abhängig.

MfG

Me for President!
Gelöschter Benutzer
Und wer bitte ist jetzt Pabst?! Da habe ich aber lang und tief geschlafen.
Gelöschter Benutzer
@multiblue

Ja - das habe ich ja eben gelernt. Trotzdem steht auf diesen T-Shirts als Bezeichnung Ratzefummel - macht ja auch Sinn. Mit der dazugehörenden Worterklärung noch mehr!

Ich lerne ja nieeeee aus!