Welche deutschen Wörter hören sich für die Schweizer lustig an?

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Oder: Meine deutsche in der Schweiz wohnhafte Freundin geht stets in den Yumbo (gesprochen) einkaufen, den habe ich noch nie gesehen, nur den Tschumbo....

Oder Tupperware (so gesprochen), ich mag Töpperwär

Oder: Sie brauchen mehr Heizöl zum Heizen, da sie kein Schemine haben, bis ich erst begriff, was Schemine heisst....

Die Schweizer haben ja auch Dialekt-Ausdrücke, die ein "Fremder" nicht versteht.
Fragte mich mal ein Berner, ob wir mal zusammen "gliiret hei". Wusste damals nicht was "liire" bedeutet und habe mir so ziemlich alles vorgestellt, als was es wirklich bedeutet.
Gelöschter Benutzer
Zwischen den Jahren icon_smile.gif
Carmen100
Dabei seit: 27.05.2003
Beiträge: 293
Tupperware sagt man eigentlich auf engl. so wie man's schreibt und nicht "Töpper" wie wir, von dem her haben die Deutschen schon Recht!

Das Glas ist immer halbvoll....
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Das ist mir eh ein Rätsel: Warum machen Schweizer manchmal aus einem u ein ö? Manche sagen ja auch Bös zum Bus?
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Das mit dem Bus/Bös ist mir auch ein Rätsel. Das hört man aber erst seit ein paar Jahren. Ist wohl eine Anpassung ans Englische, aber eine etwas missratene..icon_smile.gif))

Ich glaube Gabriela meint Tupperware deutsch ausgesprochen im Gegensatz zu Tupperware englisch aussprochen. Wobei sie natürlich mit töpper..falsch liegt.
Klara
Dabei seit: 27.11.2007
Beiträge: 90
Kulturbeutel..... = Necessaire ;o)

'
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Kortinthenkacker
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Me too: "*@hubi

"Tschüss" als Begrüssung habe ich noch nie gehört oder gebraucht."

Das war ich nicht! icon_eek.gif) Habe Tschüss zur Begrüssung auch noch nicht gehört (und hab 2 1/2 Jahre in Basel gelebt).

Über dreiviertel-irgendwas: Da gibt es schon innerhalb Deutschlands Uneinigkeit, je nach Sprachregion.

Und zum ö: Immerhin sagen die Deutschen auch "Pömps" (ist das Wort nicht zum kugeln?).
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
Mein Mann ist aus dem Schwarzwald. Da gibt es ab und zu witzige Missverständnisse, vor allem noch mit meinem Stiefsohn, denn der lebt nicht da und ist daher nicht ganz so an unsere oder wir an seine Sprache gewöhnt. Was ist nun z.B. Paprika und was Peperoni. Oder wie war das mit dem Käsekuchen? Ich fand es doch eher unpassend, dass mein Mann zum Kaffee ein Stück Käsekuchen wollte bei der Oma und habe dankend verzichtet. Käsewähe zum Kaffee... Und als er dann mit der Quarktorte ankam lief mir das Wasser im Munde zusammen... Oder bis ich das mit der Zeit (dreiviertel Eins) kapiert hatte ging es auch ein bischen.
Oder dann ist "glii" bei uns nicht "glii" bei ihnen. Wenn mein Mann "glii" einen Kaffee will, dann will er ihn sofort. Will ich ihn "glii", dann irgendwann in der nächsten Zeit. Auch "Weggli" sind nicht das gleich hier wie da. Oder dass Lebenkäs = Fleischkäse ist musste ich meinen Kindern auch zuerst mal verklickern, denn die Kleine mag keine Leber. Und immer wieder diskutieren wir was nun Rock ist, denn wenn ich "en Rock" anziehe ist das nicht zwingend das Selbe wie in D. Jupe gibt es da nicht. Ich habe im Sommer eine Packliste geschrieben für unsere 5 Kinder, als wir zusammen in die Ferien fuhren. Es gab verschiedene Dinge, die ich in zwei Sprachen aufführen musste. So eben. z.B. das Necessaire oder das Pyjama.
Ich merke, dass ich den süddeutschen Slang z.T. annehme und wundere mich dann, wenn meine Kolleginnen nicht verstehen, wenn ich ihnen erzähle, dass ich "Putenschnitzel" koche.
Auch speziell fand ich am Anfang, dass man beim Verlassen eines Geschäftes "tschüss" sagt, dabei wurde uns doch so eingetrichtert, dass man erwachsene Leute zu siezen hat. Und "tschüss" tönt doch für uns Schweizer (oder nur für mich als Zürcherin?) doch sehr nach duzis.
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Plüsch, das ist ja zum Teil herzig.

Ich hatte hier im Forum (als zugereiste Deutsche ) mal die Frage gestelllt, was denn eigentlich der "Pischi" wäre und leider keine erhellende Antwort bekommen - na gut, mit der Zeit kriegt man's selber raus... icon_smile.gif