Welche deutschen Wörter hören sich für die Schweizer lustig an?

Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
also ich kenne "tschau zäme" durchaus als begrüssung icon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
@PL

Lesen müsste man können...
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
@Pippilangstrumpf

Die Rede war aber von "Tschüss" und nicht "Tschau".

Tschau=Ciao und ist ja auch offiziell auch eine Begrüssung und weit verbreitet. Darum geht es aber nicht.
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
@Plüsch

Ich verstehe, dass Kinder Probleme haben die Unterschiede zu kennen. Aber du kanntest Käsekuchen nicht? Deine Freundinnen kennen Putenschnitzel nicht? Das erstaunt mich doch.

Bin ich so germanisiert? *kopfkratz*
Gelöschter Benutzer
@Volare

Das habe ich mir auch gedacht. Dass die Deutschen die Schweizer Ausdrücke nicht kennen, ok, aber umgekehrt? Bücher, Illustrierte, TV, Internet, Deutschlandbesuche. Einmal beim Coiffeur "Brigitte" oder "Gala" durchblättern, und schon stolpert Frau doch unweigerlich über ein Käsekuchen-Rezept oder eins für gefüllte Paprika oder Putenschnitzel.
Mal ganz abgesehen davon sind wir defintiv viel germanisierter als noch unsere Eltern. Viele Mundart-Ausdrücke gehen verloren, weil wir die deutschen benutzen. Aber DIE Tram, nein, nein, nein, das werde ich NIE benutzen.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Me too: Tröste Dich, mir als Deutsche, (seit 18 Jahren in der CH) rollen sich bei "die Tram" die Fussnägel auf, das Sprachgefühl ändert sich definitiv.
Gelöschter Benutzer
@Manya

Du sagst bestimmt mittlerweile: Das Trämli. :-b

*winkewinkeauszürich*
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Genau!
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Ausserdem habe ich jetzt definitiv Hunger auf Käsekuchen!
(bevorzuge da aber Betty Bossis Quarkkuchenrezept gegenüber der deutschen Variante mit Vanillepuddingpulver) icon_wink.gif)
Gelöschter Benutzer
Oft wird das G am Schluss der Wörter durch ein ch ersetzt.
Wichtich, Gehwech, Käfich, Schlafanzuch, Pfennich, ectect.