welche wahl würdet ihr treffen?

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@New Murmi: Klar ist es o.k. Nur es ist halt auch sehr zeitaufwendig !
Eben das war der Grund, weshalb einige im Jugendalter damit aufhörten.

Dass Sport gefährlich ist, stimmt. Doch die Gefahr, dass sich ein Kind (ich spreche von Kindern) das mit 70 km/h eine präparierte Piste runter saust, verletzt oder stürzt ist viel grösser, als wenn es im Leichathletik Weitsprung übt.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Die Nachwuchssportler in meiner Umgebung (alles Skifahrer) trainieren tatsächlich freiwillig, ohne grossen Druck (diesen brauchts ab und zu, bei den "normalen" Teenies übrigens auch) der Eltern bzw Trainer.

Auch wenn ihr euch dies nicht vorstellen könnt, es gibt sie wirklich .. diese Jugendliche, die die ganze Freizeit für "ihren" Sport investieren, auch Misserfolge einstecken und trotzdem weitertrainieren und an sich glauben.

Alles übrigens ganz tolle, selbstbewusste und zielorientierte Jugendliche icon_smile.gif
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
die gibts, da bin ich mir auch sicher, aber wieviele von denen werden von einem Elternteil trainiert? Das macht nochmals einen riesen Unterschied

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them