Welches Katzentörli?

Tigerente 007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.06.2006
Beiträge: 335
Welche Art habt ihr?
Was könnt ihr empfehlen?

Wir haben 2 junge Kater die nächstens nach draussen möchten.

Danke.

Lebe heute...
Laubfrosch73
Dabei seit: 03.04.2006
Beiträge: 99
Also wir haben unsere Katze beim Tierarzt chipen lassen. Daher haben wir auch ein Katzentor, dass sich nur öffnet wenn unsere Katze kommt. Man kann mehrere Katzen programmieren. Der Vorteil ist, sie brauchen kein Halsband und du hast sicher nie fremde Katzen im Haus.
Orcas_neu
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 65
Ich hab für unsere Katze auch das mit dem Chip - es ist das sicherste.
Vorher hatten wir ein "normales", da kamen immer fremde Katzen rein, dann das mit dem Magnet, auch das wurde von einem fremden Kater immer aufgedrückt. icon_mad.gif
Seit wir das mit dem Chip haben, kommen keine andern Katzen mehr rein und ich kanns auch programieren, wenn unsere einmal nicht raus soll.


Ob du eilst oder ob du langsam gehst, der Weg bleibt immer derselbe!

chinesisches Sprichwort
astrid2
Dabei seit: 05.01.2005
Beiträge: 288
Wir haben eines ohne Chip, bei uns kommen nie fremde Katzen rein. Bei unserem kann man einstellen auf rein und raus, nur rein oder nur raus und ganz geschlossen. Das ist sehr praktisch.
Laubfrosch73
Dabei seit: 03.04.2006
Beiträge: 99
"astrid2" schrieb:

Wir haben eines ohne Chip, bei uns kommen nie fremde Katzen rein. Bei unserem kann man einstellen auf rein und raus, nur rein oder nur raus und ganz geschlossen. Das ist sehr praktisch.




Da kannst du froh sein, wohnen wir nicht neben dir. Meine Katze geht beim Nachbarn ein und aus wie es ihr gefällt. Er hat auch ein "einfaches" Katzentor. icon_biggrin.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 05.08.2012 um 22:28.]
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
unsere beiden mietzen sind gechipt und wir haben ein batteriebetriebenes (ist günstiger, als eins mit stromkabel) chip-katzentürli von shureflap.funktioniert bestens und kann ich nur empfehlen! wir haben ämel keine fremden fötzel im haus! icon_wink.gif
Tigerente 007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.06.2006
Beiträge: 335
Heute werden unsere Kater auch gechipt. Man sagte mir bei Qualipet, dass wenn man wlan in der Nähe des Törlis hat oder Stereoanlage, ect. dass es zT. auch nicht funktioniert mit diesen Törli. Wie ist dies bei euch?

Lebe heute...
Orcas_neu
Dabei seit: 31.05.2012
Beiträge: 65
also unser wlan ist ca. 4 Meter vom Törli weg und beides funktioniert einwandfrei!

Ob du eilst oder ob du langsam gehst, der Weg bleibt immer derselbe!

chinesisches Sprichwort
Laubfrosch73
Dabei seit: 03.04.2006
Beiträge: 99
"Tigerente 007" schrieb:

Heute werden unsere Kater auch gechipt. Man sagte mir bei Qualipet, dass wenn man wlan in der Nähe des Törlis hat oder Stereoanlage, ect. dass es zT. auch nicht funktioniert mit diesen Törli. Wie ist dies bei euch?


Bei uns kein Problem. Auch etwa 4 Meter entfernt und wir hatten noch nie Probleme.
Wir haben die Variante mit den Batterien.
host
Dabei seit: 10.08.2012
Beiträge: 7
Unser Kater freundet sich grad mit einem chiplosen Türchen an. Wichtig war uns, dass kein Wind durch das Türchen zieht. Fragt mich im Winter nochmals dazu icon_wink.gif
Jedenfalls:
icon_cool.gif Türchen mit Chip - da dauert es jeweils einen Moment, bis der Chip ausgelesen ist. Das führt dazu, dass die Miezekatze mit dem Kopf gegen das geschlossene Türchen knallt, wenn sie auf der Flucht ist und in's sichere Wohnzimmer flüchten will. Kurz nach dem "Aufschlag" macht dann auch das Türchen "klick", weil inzwischen der Chip ausgelesen ist. Grosser Vorteil: Der Chip ist immer dabei und kann zuverlässig ausgelesen werden!
icon_cool.gif Türchen mit Magnet-Sensor: Ähnliches Problem wie beim Chip. Das kommt aber eher daher, dass der Magnet am Katzenhalsband schön gerade unten am Hals hängen muss, damit er erkannt wird. Man richte sich darauf ein, ab und zu ein neues Halsband mit Manget zu kaufen (da das alte verloren wurde).
icon_cool.gif Türchen 'ohne alles': Geht zuverlässig auf, wenn der kleine daherrennt. Der Eintritt durch Fremdkatzen kann natürlich vorkommen. Wird aber nachlassen, wenn man dem Fremdtier das Leben in der Gastwohnung etwas vermiest (wilde Jagden, Gebrüll, fliegende Kissen oder Wasserpiostolen). - entschuldigt lieber Katzenliebhaber ... 😉