Welches Velo?

leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Genau ibex. Ich hab ein 29zoll mit schmaler strassenbereifung. Nabenschaltung bei mässiger Steigung ok.wenns sehr steil ist kommt man aber an die Grenze. dafür kaum Service und neu einstellen der Schaltung.
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Danke, ihr seid super! Ich habe auch noch gegoogelt und bin auf die Velos von Tout Terrain gestossen. Soll es auch bei Veloplus geben. Hat jemand so eines?

Leben und leben lassen
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ja solche Fahrräder haben wir auch, Nabenschaltung leichtes Gestell bequemer Sattel. Auf Marken schauen wir gar nicht, da diese eh schon teurer sind wegen dem Namen, da steck ich für das Geld lieber in gute Komponenten rein. Wir sind damit super gefahren.
Mein Fahrrad dass ich im Laden gekauft hab und im Laden probiert hatte und über 1000 Fr. war, bin ich gar nicht zufrieden.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
http://urbanbikefestival.ch/
http://bikedays.ch/

an den beiden Veranstalltungen hast du sehr viele Marken auf einmal und kannst sie auch gleich testen. Die Masse wird halt auf MTB und Rennräder sein, aber dazwischen vielleicht auch was das du suchst und sonst kann man auch gut mit den Händlern reden für gute Tips.
AnjiL
Dabei seit: 18.08.2016
Beiträge: 1
Hoi Vilu,

ich habe das selbe Problem. Morgens geht es angenhem bergab und abends gefühlt nur noch bergauf. Ich habe mir damals mein Velo online bestellt und habe es bisher nicht bereut. Am Anfang war ich auch etwas skeptisch, doch es lief alles prima.

Habe lange gesucht und habe mich dann für Gonser.ch (Onlineshop für Velos und vieles mehr icon_smile.gif) entschieden. Hier sind die Velos günstig aber die Qualität ist dafür super.

Wenn du magst kannst du auch hier gern noch einmal schauen, vielleicht findest du auch eins für dich:

https://www.gonser.ch/sport-freizeit/velo-fahrrad/citybikes
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Mir ist es wichtig das ein Velo leicht läuft und qualitativ aus gutem Material besteht. Ich habe mit Villiger sehr gute erfahrung gemacht. Weiter sollte beachtet werden dass Ersatzteile erhältlich sind.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
Man kann ja vielen im Onlineshop bestellen, aber sicher kein Velo, das man täglich braucht und daher wie ein Massanzug passen muss, ausser man testet es an einem Event und weiss danach genau was passt.

AnjiL Beitrag scheint mir daher auch eher eine Schleichwerbung zu sein icon_wink.gif

@yucca, ausser dem Rahmen sind bei Velos ab mittlerem Qualitätsstand fast alle Teile von Drittherstellern wie Shimano und Co und daher auch kaum ein Problem mit Ersatzteilen.


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 18.08.2016 um 14:33.]
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
"ibex" schrieb:

@yucca, ausser dem Rahmen sind bei Velos ab mittlerem Qualitätsstand fast alle Teile von Drittherstellern wie Shimano und Co und daher auch kaum ein Problem mit Ersatzteilen.


Einverstanden ibex, aber auch hier gibt es qualitative Unterschiede.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir kauften meinem Sohn letztes Jahr ein Bike im jumbo. 6 Jahre Garantie! Doch hatte er nur Scherereien. Irgendwann stellten wir die Verantwortlichen vor die Wahl: Entweder es wird so geflickt, dass wir sehr lange Ruhe haben, oder sonst wollen wir das Geld zurück.

Leider erwischte er wohl ein "Montags-Modell". Denn kurz später blockierte der Wechsler hinten beim Schalten und brach ab. Wir gaben
das Velo 11 Monate nach Kauf zurück und erhielten das volle Geld zurück.

Jetzt hat er eines vom Athleticum. Schaltung ist Shimano. Auch Rahmen sei eine bekannte Marke, nur dürfen sie es nicht unter diesem Namen verkaufen. Fast alle Fahrräder seien so. Bisher ist es sehr gut.

Meinem Mann wurde kürzlich ein teures Bike vom Haus weg gestohlen. Die Versicherung zahlte es (200.00 Selbstbehalt). Nun hat er sich ein Marken Bike bei einem Händler gekauft. Das Vorherige war auch ein Marken Bike vom Händler.

Ein Velo würde ich jetzt NIE online bestellen. Schon aus Prinzip nicht. Mir hat mal einer erzählt, dass es Leute gibt, die gehen z.B, in einen Tauch Shop und probieren Tauchanzüge an. Sie notieren sich Marke, Grösse, usw. Dann bestellen sie den gleichen viel günstiger im Internet.

Somit hatte der Händler Arbeit und verdiente nichts daran.

yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@GabrielaA
meine Tochter ist im 3.Lehrjahr im Detailhandel Bergsport tätig... was meinst du was da abgeht, unglaublich. Vor einiger Zeit hat sie einen Mann beraten. Er lies sich während fast 2 Std. Wanderschuhe, Socken, Hosen und Jacke zeigen. Probierte alles an bis er die passende Modelle, Marken und Grössen wusste und verlies den Laden mit den Worten, dass er die Waren jetzt im Internet bestellen werde banghead.gif
Manche Leute kommen um Kleider, Schuhe, Rucksäcke usw. zu probieren, fotogtafieren die Etiketten und bestellen die Ware bei Amazon. Da verstehe ich, wenn im Fachgeschäft eine Beratungsgebühr einführt wird. Wer sich beraten lässt, bezahlt einen Betrag, der ihm am Verkaufspreis anbgezogen wirde, wenn er die Ware kauf.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.