Welches Velo?

Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Ich fahre öfters mit dem Velo zur Arbeit. Der Weg ist ca. 8km lang, morgens vorwiegend bergab, dafür abends bergauf. Momentan habe ich ein älteres Simpel-Velo - robust aber sehr schwergängig. Das Mountainbike hingegen ist einfach nicht ausgerüstet, ich müsste Ständer / Schutzblech / Licht / Kettenschutz usw. nachrüsten und das will ich auch nicht.

Also überlege ich mir, mein betagtes Simpel-Velo durch ein neues Velo zu ersetzten. Es sollte strassentauglich sein, robust und leichtgängig, also auch "ring" zum bergauffahren.

Könnt ihr mir ein Velo empfehlen? Kosten bis +/- Fr. 2000 und KEIN E-Bike icon_wink.gif Danke.

Leben und leben lassen
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Mein Mann bestellt unsere Velos alle bei bikester.ch, da hat es so Trekkingbikes, da hast du Gepäckträger, Licht usw. dabei und sie sind auch geeignet für längere Fahrradtouren und wenn es auch mal bergauf geht. Man kann sich da auch Telefonisch beraten lassen. Kannst dich ja mal durchklicken, leider kann ich dir keine Marke empfehlen.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Ich würde nie ein Velo online bestellen. Am besten gehst du zum Velo-Fachhändler und probierst da die Velos aus. Ich habe ein Citybike von Villiger. Nicht so anders als ein Trekkingbike, aber mit einem tiefen Einstieg, einem gebogenen Lenker und einem weichen Sattel. Der Fachhändler kann dich genau beraten, entsprechend deinem Bedürfnis, und vor allem kannst du es ausprobieren.
Nebenbei: Gut gestartet im neuen Job?
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@KlaraM
Ja danke, ich hatte einen guten ersten Monat. Das Team ist super, ich fühle mich wohl mit den neuen Arbeitskollegen und Kolleginnen. Aber ich brauche wohl noch länger, bis ich fachlich wirklich "druus chome" icon_rolleyes.gif...

Also ich werde das Velo auch nicht online bestellen, ich muss es auf jeden Fall probefahren. Es ist halt so, dass ja jeder Händler so seine 2 oder 3 Marken hat und es doch recht zeitaufwändig ist, mehrere Händler abzuklappern und die Velos auszuprobieren. Daher - wenn kürzlich jemand ein gutes Velo gekauft hat, bin ich für Tipps dankbar. Dann habe ich einen Anhaltspunkt, wo ich ansetzen kann.

Ein Villiger Velo hatte ich auch mal, war wirklich gut, mal schauen wer die hier vertreibt.

Leben und leben lassen
Wirbelsturm
Dabei seit: 10.08.2013
Beiträge: 317
Ich habe eines von Scott. Seit 2jahren und bin sehr zufrieden.

https://www.scott-sports.com/ch/de/products/241527007/SCOTT-Sub-Sport-20-Lady-Fahrrad

Nicht das tupfgleiche da das 3jahre vormodells.

Ebenfalls noch ein Mountainbike von Scott würde auch dies nicht mehr hergeben.
Hab nur die Sättel ausgewechselt die für mich passen.

Auch unsere Kinder haben viele Modelle ausprobiert und sind bei Scott gelandet.

Und nein ich bekomme kein Geld oder Bonus für mögliche Werbung.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.03.2016 um 10:42.]

Mir egal ob ich in den Himmel oder in die Hölle komme, ich hab auf beiden Seiten Freunde.

Menschen glauben oft der Mehrheit und nicht der Wahrheit.

Einige Menschen sind nicht Dumm, die haben einfach nur Pech beim Nachdenken
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Tönt doch gut, nimm dir die Zeit!

Ah ja, mit Scott haben wir auch gute Erfahrungen gemacht.
lirumlarum122
Dabei seit: 18.09.2013
Beiträge: 184
Bei diesem Budget würde ich mir wahrscheinlich ein Koga gönnen.
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Ich habe ein bergamont mit 11-gang nabenschaltung,nabendynamo und Gepäckträger. Ich fahre jeden tag,auch mit Anhänger. Habs seit 2jahren und es läuft einwandfrei. Kann ich nur empfehlen. Wir haben noch adere velos von der marke und sind sehr zufrieden.
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Unsere Kids haben beide Scott, sind auch sehr zufrieden.

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
Ich würde weniger auf die Marke achten, als auf die Komponenten.

Für diese Strecke wohl etwas in Richtung Tracking /Tourenrad 72.5 oder 29 Zoll mit eher feinen Reifen für die Strasse. Nabenschaltung statt Umwerfer sicher auch ein Thema, einfach auch die Steigung auf der Heimfahrt beachten, damit die Übersetzung stimmt.