Wenn der Ehepartner stirbt...

mosaik
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 424
Hallo zäme

Wer kann mir da Auskunft geben? Wenn der Partner stirbt und man nur gemeinsame Konten hat, werden die ja gesperrt bis das Erbe geregelt ist. Wie machen das die hinterbliebenen Ehepartner unterdessen finanziell?

mosaik

constant vigilance (Mad-eye-Moody)
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Bei uns war es so dass ich noch recht lange (mehrere Wochen oder sogar Monate) Zugriff auf das Konto meines Mannes hatte und Zahlungen machen konnte.
Ich hatte auch gedacht, dass es sofort gesperrt würde, vor allem weil noch ein minderjähriges Kind da war. Ich weiss nicht ob es da kantonal Unterschiede gibt? Ausserdem hatte ich auch noch ein eigenes Konto, worauf dann die Wittwen- und Waisenrente überwiesen wurde.
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
Wir machten kürzlich den Ehevertrag. Beim Gespräch mit der Bank sagten sie uns auf diese Frage, das sei kein Problem. Sie sperren das Konto nicht einfach. Rechnungen können bezahlt und Geld abgehoben werden.
Denke, kommt auf die Bank an?
Gelöschter Benutzer
Wir hatten uns bereits bei der Kontoeröffnung gegenseitig die Vollmacht über den Tod hinaus erteilt. Weder das Konto meines Mannes noch das gemeinsame wurde gesperrt.
Kugi
Dabei seit: 22.06.2006
Beiträge: 751
ich habs ja jetzt gerade erlebt resp. bin noch mitten drin.

Unser Hauptkonto lautete nur auf meinen Mann - ich hatte/habe einfach die Vollmacht. Kaum war die Todesanzeige in der Zeitung wurde e-banking und EC-Karte gesperrt, die Bank sei dazu verpflichtet wurde mir dann gesagt.

Ich kann aber Zahlungen bringen und Geld am Schalter beziehen.

Ausserdem habe ich noch ein eigenes Konto wo ich ja auch frei Geld beziehen kann. Denke das ist noch wichtig, dass so ein "Notkonto" vorhanden ist.

Ausserdem stehen einem ja noch Lohnfortzahlungen zu - je nach arbeitsverhältnis 1-2 Monats Löhne diese darf man auch auf ein separates Konto überweisen so bleitb bis zum eintreffen der ersten Witwen- und Halbweisenrente auch noch etwas über.

Was mich nicht umbringt, macht mich stark
robine
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 554
http://www.drs3.ch/www/de/drs3/sendungen/beobachter-ratgeber/2615.sh10198457.html

Das Thema war vor einiger Zeit auf DRS 3, das fand ich sehr informativ und ich habe gestaunt, dass zT. wirklich ganz krass einfach Konten gesperrt werden.. Das würd ich mir mal anhören..
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Es gibt darüber weder Gesetze noch kantonale Bestimmungen, das Problem war einfach, dass die Banken verklagt wurden weil einzelne Hinterbliebene Geld verprassten, dass ihnen nach der Erbteilung nicht zugestanden hätte und die Banken diesen Schaden wegen Sorgfaltspflichtverletzung begleichen mussten. Beträge für den täglichen Bedarf sowie die laufenden Zahlungen können jedoch immer getätigt werden, bedürfen jedoch manchmal ein besonderes Vorgehen, sprich die Rechnungen müssen eingereicht werden und sie werden dann von der Bank beglichen, statt dass man sie per Onlinebanking selber betätigen kann. Da bei Gütergemeinschaft auch bei getrennten Konten nicht klar ist, wem welches Geld gehört nützt auch das oft nicht, wird aber unterschiedlich gehandhabt, weil es eben kein Gesetz gibt sondern nur interne Richtlinien.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Bei Konti die auf "oder" lauten, sprich jeder einzeln verfügen kann, erlischt die Verfügung des einzelnen nicht über den Tod hinaus, im Gegensatz zu Konten die nur auf eine Person lauten.

Allerdings, falls der Ehegatte bezieht, und die anderen Erben damit nicht einverstanden sind, können sie später rechtlich Regress nehmen.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Bei Konten, die nur auf eine Person lautend, und die stirbt, zeigt sich die Bank oft insofern kulant, dass noch die Zahlungen der verstorbenen Person ausgeführt werden, und dass der Lebensunterhalt des hinterbliebenen Ehegatten gesichert ist.

Falls nichts anderes geregelt wurde.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
mosaik
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 424
Danke euch.

constant vigilance (Mad-eye-Moody)