Wer arbeitet auch in der Pflege ?

anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ja pflegeberufe sind wirklich extrem familienunfreundlich! sind doch die patienten auch an den wochenenden krank, das geht doch gar nicht! sollen gefälligst freitagabend gesund nach hause gehen und kinder sollen übers wochenende aich zurückbehalten und erst am montag frühestens um 8:00 geboren werden. *io*

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@jobodo

Interessant und zwei meiner besten Kolleginnen (Gottis meiner Kinder) arbeiten in der Pflegi und finden genau die Schichten sehr passend für Familien!

Eine der Kolleginnen arbeitet seit sie Kinder haben stetig weiter an Weekends und so konnte ihr Mann die Kids betreuen! icon_smile.gif
Weisst Du was ihr damals sehr viel bedeutete?
Dass die Kids Mami, Mami riefen wenn SIE von der Arbeit nach Hause kam, sonst ertönt es meist nur Papi, Papi! icon_smile.gif
Sehr bereichernd war auch, dass der Papi die anfallenden Hausarbeiten sah und für die Kinderbetreuung dann "alleine" zuständig UND vor allem verantwortlich war.icon_smile.gif

Die andere Kollegin stieg später ein und macht hauptsächlich Nachtschichten.
Dies ist sehr gut mit der Familiensituation vereinbar, ämmel sie möchte keinen Bürojob. icon_smile.gif

Vermutlich siehst Du nicht, dass eben genau weil es Schichtarbeit ist man sich sehr gut in der Familie organisieren kann, somit keine Betreeungskosten anfallen, so lange die Kinder noch klein sind.

Ich finde den Beruf excellent, genau weil er den Müttern Flexibilität bietet.
Man kann Teilzeit arbeiten, das kann man nicht bei jedem Beruf. icon_smile.gif

Ach ja noch wegen den Trennungen, ich meinerseits behaupte etwas Abstand hat noch nie geschadet, als wenn man sich dauernd auf der Pelle hockt!
Die Trennungen haben ganz sicher nichts mit dem Beruf zu tun, wir haben eine Scheidungsrate von 50%.

(Beide sind ü 20 Jahre verheiratet!)

@anna_stesia

Genau! *lol*

*ooohmmm*
Gelöschter Benutzer
es wäre ja nicht mal wegen den arbeitszeiten, im gegenteil! wir waren viele jahre lang froh, dass ich meine 40% praktisch ausschliesslich zu abendzeiten, und wochendenen und zum schluss noch nachtwachen machen konnte. so brauchten wir keine fremdbetreuung, weil mein mann das übernahm. ohne partner würde es aber wieder schitter aussehen, weil nämlich sogar klinikinterne kinderhorte am abend um 18Uhr schliessen und wochenenden sowieso zu sind, auf jedenfall war es an eine ort so wo ich gearbeitet habe. diese frauen und kinder taten mir dann immer sehr leid, weil sie oft nicht wussten wo ihre kinder "verquanten".
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
Ich habe 2 Jahre in der Verwaltung eines Pflegedienstes gearbeitet und habe noch nie eine so hohe Mitarbeiter Unzufriedenheit erlebt wie es in der Pflege der Fall ist.
Gelöschter Benutzer
offenbar wird auch niergends so viel gemobbt wie in sozialen berufen. wurde vor einiger zeit untersucht und publiziert.
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
@spicki,

da hast Du aber ein sehr falsches Bild von der Pflege ! mittlerweilen arbeite ich seit bald 20 Jahren im Akutspital.

Von flexibel und familienfreundlich kann keine Rede sein! und eine Teilzeitstelle zu finden ist alles andere als einfach. Neueinstellungen unter 80% fast nicht möglich - im Heim eher, im Akutspital kaum.

wie hat Goldfisch es so schön geschrieben - die ganze Nacht duregsecklet und am morgen einen kalten Kaffee ausgeleert - das ist normal - wie willst Du da anschliessend deine Kinder betreuen? um 8:30 Uhr ins Bett, und dann schauen, dass um 12 Uhr pünktlich der Zmittag auf dem Tisch steht, wenn die Kinder nach hause kommen? über längere Zeit schaffst Du das nicht.

Klar musste ich an den Wochenenden keine Betreuung organisieren, aber wenn mein Mann von Mo - Fr arbeitet und ich die Wochenenden ist das für die Familie auch nicht föderlich.

ich hatte letztes Wochenende meine letzte Schicht auf der alten Station nach eben fast 20 jahren. Starte nächste Woche mit meiner Anästhesieweiterbildung und ich freue mich riesig ! habe jetzt beinahe geregelte Arbeitszeiten !
jobodo
Dabei seit: 23.02.2004
Beiträge: 138
@ spicki

Kein Betreuungskosten????? Ich habe Jahrenlang ein Tagesmutter gebraucht, weil irgendwann muss ich auch mal Schlafen, und mein Mann muss auch Arbeiten......
Und für eine gute Beziehung braucht es Zeit, uns mit 3 Wochende im Monat, hat mann kein Zeit um ein lebhafte Beziehung zu führen, und dann rede ich noch nicht über das Thema, Ferien, und Festtagen.....

Danke appenzellerin!
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deine Ausbildung.

Ich arbeite zum Leben
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
@anna stesia ja es ist auch super, dass meine Kinder nun den ganzen Tag in der Schule sind und Mami dann ab 3 bis Mitternacht arbeitet.
Evtl. ist das ganze nicht so einfach wie Du es dir vorstellst.
Auch spontane Einladungen am Wochenende können wir/ich oft nicht wahrnehmen. Jedes Jahr muss entschieden werden ob nun Weihnachten oder Sylvester gearbeitet wird.


@all ich habe meine Traumstelle und bin eigentlich recht zufrieden.
mich stört das WE arbeiten und die Fesstage immer mehr.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@lala
das ist mir dänk schon klar, aber das gehört doch zum job dazu. jeder beruf hat vor und nachteile die man halt abwägen muss.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Ja das ist so. Das machen wir ja auch.

Die Lebenssituation bei der Berufswahl mit 18 war aber anders als heute mit Familie. Habe Jahrelang Weihnachten Spätdienst gemacht um den Feiern aus dem Weg zu gehenicon_smile.gif

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!