Wer arbeitet noch auf seinem ursprünglichen Beruf / Wer hat sich anderweitig weitergebildet?

Toggel
Dabei seit: 22.06.2005
Beiträge: 64
Mir ging es ähnlich wie dir; 15 Jahre Primarlehrerin, sehr gerne mit Kindern arbeitend - aber das ganze administrative Drum-und Dran und vor allem die nie endenden Arbeitszeiten liessen mich vor gut 3 Jahren was Anderes suchen.
Da auch ich fest zum Familieneinkommen beitrage und die Ausbildung berufsbegleitend sein sollte sowie nicht zu lange dauern durfte, habe ich die Abendhandelsschule begonnen. Mutig bewarb ich mich nach einem Semester - und konnte vor einem Jahr eine 50% Sekretariatsstelle antreten, diesen März nun hab ich die Handelsschule beendet.
Im Wissen, dass ich jederzeit in den Schuldienst zurückkehren kann, bin ich total happy mit meiner jetzigen Stelle. Klar: nicht die intellektuelle Riesenherausforderung, aber dafür: klar definierte Arbeitszeiten, die Möglichkeit, auch mal frei zu nehmen (z.Bsp. für die Einschulung meiner Kinder!!), und wenn ich um zwölf aus dem Büro gehe, bin ich damit fertig und kann mich für den Rest des Tages meiner Familie und mir widmen.
Ich bin sehr froh, habe ich diesen Schritt gewagt (solange noch nicht ausgebrannt...). Für mich stimmts total, und ich freue mich, dass ich jetzt sozusagen zwei Standbeine habe und entscheiden kann, wo ich mich weiterentwickeln will.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
wenn die kids gross genug sind, werde ich entweder doch noch studieren oder eine ausbildung als hebamme machen, was ich schon immer wollte.


zur zeit arbeite ich etwas ganz anderes, würde es aber sicher nicht bis zur pensioniereung machen

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
ich habe vor 14 jahren das kv abgeschlossen. nach kurzer zeit in der metallindustrie konnte ich durch glückliche zufälle eine verwaltungsstelle 2 minuten vor der haustür ergattern. anfangs wurde ich in diversen abteilungen eingesetzt, seit 10 jahren bin ichnun in der buchhaltung und freue mich noch heute täglich daran die zahlen hin und her zu wälzen.

einen moment lang habe ich mir mal ein umsatteln auf einen anderen beruf überlegt oder eine weiterbildung zur arztsekretärin, aber solange mir die zahlen nicht verleiden, bleibe ich, wo ich bin.

dazu kommt, dass meine kids momentan auch noch recht viel betreuung brauchen und ich hier meine arbeitszeiten sehr flexibel gestalten kann und viele freiheiten habe.

ich schliesse aber nicht aus, dass ich nicht irgendwann auch mal eine weiterbildung mache.

bei uns war es einfach so, dass mein mann eine recht kostenintensive weiterbildung gemacht hat und da war natürlich für mich nicht auch noch geld übrig.

lg allusttasch
Pumpkin77
Dabei seit: 23.05.2004
Beiträge: 0
Gelernt: Juristin
NEU: Primarleherin
gittl13
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 25
glernte musikerin
jetzt informatikerin
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
gelernt vor 20 Jahren: handelsmittelschule
jetzt: Bankangestellte

Ich habe mal einen Abschweifer in die GBMS gemacht (gestalterische Berufsmaturaschule) mit dem Wunsch ein FHS- Studium zu machen. Manchmal verläuft das Leben eben nicht nach Plan und diverse Umstände haben mich dazu geführt wieder einen kauffmännischen Job anzunehmen. Aber wer weiss....

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
kaufmännischen mein ich -)

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Ich habe Pharma-Assistentin gelernt. Mir hat der Beruf super gefallen, und ich könnte mir durchaus vorstellen noch in der Apotheke zu arbeiten. Leider sind die Arbeitszeiten ganz und gar nicht mit der Familie zu vereinbaren. Und ausserdem wollte ich zumindest bis das kleinste Kind im Kindi ist auch nicht auswärts arbeiten.

Inzwischen habe ich eine Zusatz-Ausbildung in Buchhaltung gemacht, und bin Geschäftsführerin in unserem Gartenbau Betrieb. Das heisst, ich mache alles was im Büro anfällt, Rechnungen, Offerten, aber auch Buchhaltung, Werbung, usw.

Mir gefällt es so, und es macht mir Spass.
Mein usprünglicher Beruf kommt mir in der Familie ja trotzdem immer noch zu Gute.