Wer hält STEPPENLEMMINGE als Haustiere?

andrin06
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 14
Wir möchten uns gerne im Frühjahr 2013 Haustiere zulegen ... und dachten eigentlich an einen Hamster. Nun hat mir eine Kollegin jedoch berichtet, dass STEPPENLEMMINGE eine gute/bessere Alternative wären, da diese (im Gegensatz zum Hamster) auch am Tag aktive Phasen hätten.

Hmm ... mein Interesse ist geweckt!

Hält jemand von euch da draussen STEPPENLEMMINGE, und mag mir etwas berichten (Erfahrungen, empfehlenswert, Terrarium oder Käfig, wo gekauft, usw.)?

Jetzt schon GANZ HERZLICHEN DANK für eure Auskünfte.

LG andrin06
bimbam
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 494
Wir haben uns damals auch für Steppenlemminge entschieden. Sie leben in einem Terrarium, du musst sehr viel Streu einfüllen da sie Gänge bauen daher sind Gitterstäbe ungeeignet. Unsere waren tagsüber öfters wach. Sie sind aber auch in der Nacht wach => man hört sie z.B. wenn sie im Laufrad sind, also nicht im Kinderzimmer halten! Es sind keine Tiere zum schmusen nur zum Beobachten. Du musst Dir bewusst sein, dass sie nicht sehr alt werden, eines ist nach 1/2 Jahr gestorben (Grund unbekannt) und eines mussten wir nach ca. 1 1/2 Jahren einschläfern lassen ( Tumor). Und wenn die Tiere sterben ist die Vergesellschaftung mit neuen Tieren sehr schwierig, musste auch schon kapitulieren weil es zwischen den Tieren einfach nicht geklappt hat. Und Achtung: sie sind sehr vermehrungsfreudig. Wir haben deshalb nur immer Weibchen gehalten. Die Beschaffung war sehr schwierig, habe tagelang rumtelefoniert. Schau bei den Tierinseraten im Netz und schau dir an wie die Lemminge gehalten werden.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
also wenn du noch nie Haustiere, oder insbesondere Nager hattest, würde ich nicht gerade mit etwas exotischem, seltenem anfangen.
Ich würde mongolische Rennmäuse empfehlen, in einem 80*35*40 oder 100*50*50 Aquarium zu hlen. Sind herzig, genügsam, unterhaltsam auch am Tag, und es gibt ganz viele Tipps zur Haltung. Auf jeden Fall nur 2 nehmen, nicht 3!

butterfly-blue
Dabei seit: 26.03.2004
Beiträge: 65
Wir haben auch mongolische Rennmäuse. Sind total herzig und haben tagsüber auch längere wachphasen. Auch sie buddeln Gänge und sind spannend zu beobachten. Wir haben 3 Männchen und keinerlei Probleme.

Ich wusste gar nicht das man Lemminge als Haustier halten kann. icon_eek.gif
viel Spass dann mit eurem Haustier.
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Freunde von uns hatten Mäuse und jetzt Lemminge. Die Kinder verlieren rasch das Interesse dran, da sie "nur" beobachtet werden können.

Wir haben seit 3 Monaten Ratten. Die sind für Kinder meiner Meinung nach besser geeignet (ab ca. 9 Jahren, viel früher würde ich nicht). Unsere sind nun schon handzahm, sehr menschenbezogen, klettern auf einem rum - meine Tochter (12) nimmt ihre Ratte z.b. zu sich auf die Schulter zum Hausaufgaben machen icon_wink.gif Der einzige Nachteil ist der etwas ausgeprägte Geruch... (Rennmäuse riechen nicht so, Lemminge auch nicht). Und: sie leben auch nicht so lange, ich fand Angaben zwischen 1 1/2 und max. 6 Jahren. Jedoch kann man bei Ratten soviel ich weiss eher eine junge wieder dazunehmen, sollte eine sterben.

Vor den Kinder hatten wir Streifenhörnchen. Die sind superherzig und können auch handzahm werden, wenn man sich genügend Zeit für sie nimmt. Sie riechen auch weniger als Ratten, brauchen jedoch einen noch grösseren Käfig.


Leben und leben lassen
WinniePooh
Dabei seit: 28.01.2003
Beiträge: 861
Zwerghamster sind auch am Tage immer wieder aktiv. Auch unser momentaner Goldie kommt am Tage heraus. Aber da haben wir wohl eher viel Glück gehab.

andrin06
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 14
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe gesehen, dass eine Zoohandlung in Littau STEPPENLEMMINGE anbietet. Werde mir diese einmal "live" ansehen. Im Moment tendieren wir eher wieder Richtung HAMSTER, da die mir doch weniger exotisch scheinen (und die Tag-Nacht-Aktivität wohl nicht nur von der Tierart, sondern insbesondere auch vom Charakter des kleinen Kerlchens selber abhängt).

LaraValentina
Dabei seit: 02.04.2004
Beiträge: 82
Wir haben einen Zwerghamster. Er ist auch sehr oft am Tag aktiv. Leider werden auch die Zwerghamster nicht sehr alt. Unser wird jetzt dann 2 und das heisst, er ist "uralt".
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
wir haben zwei rennmäuse die sind zuckersüss. sie sind handzahm und betteln jeden tag ihr guti. aber zum rumtragen und spielen sind sie nicht geeignet.

take it easy
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Wir hatten als ich klein war, immer wieder (Gold) Hamster. Obwohl sie im Durchschnitt 2-3 jährig werden, wurde unser "Fixi" fast 5 Jahre alt! Und wir nahmen sie fast täglich raus. Sie werden sehr schnell handzahm und waren auch oft am Tag wach. Wenn ich von der Schule nach Hause kam und der Hamster mich hörte, kam er aus seinem Häuschen und knabberte am Gitter, und dann liess ich ihn in meinem Zimmer rumlaufen, wärend ich die Aufgaben machte.
Zwerghamster hatten wir nie. Ich finde die viel zu klein für Kinder. Kann mir nicht vorstellen die in der Hand zu halten und zu streicheln...

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!