Wer hat den Kontakt zur Familie abgebrochen?

Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Kassandra
Verletzt kann man nur werden, wenn man etwas erwartet. Deine Eltern sind eigenständige, erwachsene Menschen. Du auch.
Mach dein Leben und dein Glücksgefühl nicht von ihnen abhängig, dann wird es dir viel besser gehen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
Gufechnopf, ich finds noch schwierig nicht zu erwarten, dass die Mutter zu einem steht. Jesses, nicht auszudenken! Mir würds wohl später als Mutter erwachsener Kinder das Herz brechen wenn die Kinder so von mir sprechen würden!
Gelöschter Benutzer
So und jetzt noch ganz kurz: Du hast ja recht Gufechnopficon_wink.gif! Guet nacht!
gloriagloria
Dabei seit: 11.03.2009
Beiträge: 173
also zu meinem vater hab ich supertollen kontakt die kinder lieben ihn usw und so forticon_smile.gif
meine mutter war jahrelang alkoholikerin und ist seit ca.2jahren nun clean...Der vater meiner kinder und ich hatten sehr sehr viele krisen und meine mutter ist nicht wirklich zu mir gestanden sie kann aber glaub ich au nicht wirklich weil sie keine ahnung hat wie man lebt. Ich habe sie nie ausgeschlossen nur dumme sprüche wie sie kann mich nicht anrufen das seit immer so teuer aufm handy und was mein ex für ein arschloch ist blablabla. Ich hab ihr dann versucht klar zu machen das ich das nicht dulde mir solche sachen am tel. zu sagen und das für sich behalten soll. Dann gings mal drum die Tochter zu hüten und sie hat mich einen abend vorher angerufen und gesagt ich solle gefälligst vorher ihren vater anrufen(den meiner mutter) und zum geburtstag gratulieren sonst käme sie dann also nicht!pfff da hab ich augfelegt und thema erledigt. Ein anderes mal hat sie angerufen da war ich grad mit meiner Tochter beim Frauenarzt da kommt dann der spruch "ach nee auf einmal gehts" und ich ajaja und sie meinte danach noch warum ich sie denn nicht angerufen habe. Entschuldigung ob recht hin oder her aber das muss ich mir echt nicht antun. Auch ihr getue wann ich ihre eltern anzurufen habe-ihre eltern rufen mich oder meine kinder auch nicht zum Geburtstag an. Was ja eigentlich egal ist aber wenn ich will dann mach ichs wenn ich nicht will dann mach ichs nicht. Ich kann sie ja auch nicht wirklich leiden also warum sollte ich da anrufen etc.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Chili-Lili
Das mit den Erwartungen ist eben so eine Sache.
Meine Mutter hatte Erwartungen, wie ich mich entwickeln soll, wie ich sein soll. Ich habe ihre Erwartungen nicht erfüllt, darum war sie enttäuscht.
Dann war ich enttäuscht, weil sie nicht die Mutter war, wie ich sie mir wünschte.

Ich hoffe einfach, dass ich es bei meiner Tochter besser gemacht habe. In 10 Jahre werden wir sehen, wie die Ernte ausfällt.
Und witzigerweise ist meine Tochter nun auch ganz nach ihrem Vater geworden.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
ich habe den kontakt nicht direkt abgebrochen, aaaber ich schau, dass sowenig wie möglich an mich rankommt. z.bsp. kann ich mit meiner mutter nicht telefonieren...ich bin danach fix und foxi. sie saugt mir meine energie aus dem leib und ich musste schauen, dass das so nicht mehr passiert. wir mailen nun noch und das geht...da kann ich mich besser abgrenzen. und nein, sie hüten mir meine kinder auch nie, aber ich erwarte auch nichts. keine erwartungen = keine verletzungen. ich hoffe, dass mir das in zukunft mit meinen kindern nicht auch so passiert... :0(
Gelöschter Benutzer
Hallo Kassandra,

Deine Geschichte tönt ähnlich wie meine. Ich kann Dich und auch Chili-Lili sehr gut verstehen!

Vor über 20 Jahren wollte ich mal den Kontakt mit meinen Eltern komplett abbrechen. Da war auch so etwas, was das Fass zum Überlaufen gebracht hatte. Mein Vater hat mich dann angeflehen, das nicht zu tun.

Seither hat es viele Auf und Ab gegeben. Ich habe immer versucht, den Kontakt aufrecht zuerhalten, und dass der Kontakt ein wenig Qualität beinhaltet und nicht nur oberflächlich ist. Aber eben, komplett ändern kann man diese Situation nicht, und manchmal in den letzten 20 Jahren habe ich bereut, dass ich damals nicht konsequenter war und wirklich die Haustüre meiner Eltern definitiv zugeknallt hätte.

Seither sind bei uns noch Probleme zwischen meinem Bruder und mir dazugekommen.

Die Situation heute ist folgende: mit meinem Bruder habe ich NULL Kontakt seit 2 Jahren. Ich weiss nicht, wo er wohnt, wie seine Kinder heissen, gar nix!!! Mit meinen Eltern habe ich "losen" Kontakt per Telefon. Bei ihnen war ich das letzte Mal vor 1 1/2 Jahren. Sie waren das letzte Mal vor etwa 6 Monaten bei uns.

Meine Schwiegerfamilie ist hingegen toll, sehr präsent, sowohl für mich als vor allem auch für meine Kinder.
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Bei uns ist es auch so. Ich/Wir habe mich ziemlich abgenabelt so nach dem Motto: Weniger ist mehr. Jahrelang habe ich mich bemüht den Kontakt aufrecht zu erhalten, aber es war sowas von einseitig, dass ich dies heute ehrlich nicht mehr will und brauche.
Wir haben heute null Erwartung, auch laden wir sie immer mal wieder ein oder informieren, wenn ein Anlass ansteht. Meist aber ist wohl der Weg bis zu uns zu lang.
Die ergatterte Goldmedaille von unserem Sohn am letzten Wo.ende hat auch keinen Wow-Effekt erzielt. Was, macht er das immer noch? Warum macht er soviel Sport, er muss doch in der Schule schauen, etc. Und was, die Kleinen, die schwimmen auch... etc. etc.
Ja nu, unsere Kinder scheren sich nicht die Bohne um Grossmutter und Grossvater und sie wachsen ohne Grosseltern auf. Was solls, jahrelang hats mich gequält, heute aber ist dies nicht mehr der Fall. Ich habe mich völlig losgelöst und weiss aber auch nicht, ob ich mich denn einst einsetzen werde, wenn ein Problem ansteht.
Eigentlich schräg, wenn ich bedenke, dass ich ein absoluter Familienfreek bin. Ich stelle mir nichts Besserers vor, als sich z.Bso. an Ostern zu treffen, gemeinsam was zu kochen/essen und dann die Kinder Eier suchen zu lassen. Oder an Weihnachten was gemeinsam essen, das gibt es bei uns schon seit Jahren nicht mehr... aber wir haben uns mit dem abgefunden und versuchen unseren Kindern etwas Anderes auf den Weg mitzugeben.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
Kassandra
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.06.2009
Beiträge: 39
Das mit den Erwartungen ist so eine Sache. Ich schaffe es leider noch nicht immer keine Erwartungen zu haben. Von mir wird dann aber immer erwartet, dass ich Zeit und Lust habe, wenn sie gerade wollen. Ein Nein wird nicht akzeptiert, sonst sind sie beleidigt. Nein sagen habe ich unterdessen gelernt und habe dann auch keine Mühe mehr wenn sie sauer sind.
Wegen der Kinder wäre der Abbruch des Kontaktes kein Problem, sie haben keine "Bezihung" zu diesen Grosseltern, obwohl ich mich damals, als sie auf die Welt kamen sehr darum bemüht habe. Doch irgendwann hatte ich keine Kraft und Lust mehr immer nur zu geben.
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
@Kassandra
Dann setz dir doch die schönen Dinge des Lebens vor die Augen icon_smile.gif Zu einer guten und gesunden Beziehung gehören nun mal immer 2 Parteien und wenn das nicht gegeben ist, dann wirds schwierig. Es ist nicht deine Schuld, dass die Situation so ist und wenn die andere Partei keinen Schritt vorwärts gehen kann und sich weiterentwickeln kann/möchte und somit auch eure Beziehung, so ist es dies einfach nicht wert, dort noch Power zu verlieren.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)