Wer hat Elekrolux Geräte in Küche...

Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
ah o.k. icon_wink.gif Dann hoff ich doch dass alles so ist wie Du Dir erhoffst.

Wir haben übrigens alles E-Lux Geräte auch in Bezug auf Waschen, ich kann wirklich nichts Schlechtes dazu sagen.

hakunamatata
tikwah
Dabei seit: 28.07.2005
Beiträge: 323
Also, habe nicht alles gelesen hier meine Erfahrungen:

Haus vor 7 Jahren neu gebaut, alles mit Elektrolux Geräten ausgestattet:

Waschmaschine: hat immer wieder mal 1-2 mal im Jahr Proleme mit dem Schliessmechanismus der Türe.

Backofen: Nach 4 Jahren floss aus dem Dampfgarer immer wieder Wasser aus, Kommentar der Firma: Entwicklungsfehler der Schutzschicht, meist merkt man das schon in der Garantiezeit, ich hatte "Glück", musste nach 5 Jahren einen neuen Backofen kaufen.

Abwaschmaschine: ua. Entwicklungsfehler des Heizelementes und immer wieder 2-3 Mal Probleme pro Jahr, wo ein Techniker kommen muss.

Herd: Nach 5 Jahren Entwicklungsfehler bei der Steuerung, gesamte Steuerung musste ausgewechselt werden...war ne teuer Sache da alles herausgenommen werden musste, Stuerungselement durchgebrannt.

Wenn ein neues Gerät ins Haus kommt...überlege ich mirs zwei Mal....

Relax...take it easy (fällt mir nicht immer so leicht)
henna
Dabei seit: 19.08.2005
Beiträge: 78
@Sandy76: hast du nicht nur Wäsche zu wasche die einfach nur getragen oder verschwitzt sind und nicht fleckig???
Wieso soll solche Wäsche dann über eine Std. waschen? Stromverschwendung lässt grüssen. Genau das selbe beim Geschirrspüler, Kurzprogramm reicht meistens. Electrolux versteht das aber irgendwie nicht so ganz.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Die Waschzeiten einer Waschmaschine haben einen Zusammenhang mit dem Anschluss. Maschinen, die man bei 400V anschliessen kann, haben wesentlich kürzere Waschzeiten, als solche die man nur mit 230V betreiben kann. Dementsprechend kürzer ist auch das Kurzprogramm. VZug, Merker und Schulthess sind Anbieter von Waschmaschinen die mit 400V betrieben werden können.
milena73
Dabei seit: 20.04.2005
Beiträge: 261
Wir haben in der Mietwohnung Mielegeräte (GS, Backofen, Glaskeramik, Kühlschrank). Wir hatten in 5Jahren keine Probleme. Der Nachbarin stieg jedoch alles schon aus (2 der 4Platten, der Ofen, der Kühlschrank und die Geschirrwaschmaschine lief auch aus... Der Ofen finde ich total schwierig zu putzen, auf den Glaskeramik kann ich keine zwei Pfannen hintereinander stellen (das liegt aber am Modell) und die Schaltung auf dem Feld lässt auch zu wünschen übrig. Der GS ist ok und der Kühlschrank auch.
An der Swissbau investierte ich einen Tag und schaute mir die diversen Marken an. War vorgängig an einer Kochvorführung bei V-Zug, hatte also V-Zug Geräte im Kopf. An der Ausstellung entschied ich mich nun für Elektroluxgeräte (Steamer, Backofen und GK) (Kühlschrank Miele, ebenfalls der GS) da die Geräte das können, was ich möchte, dass sie können. Die Beratung war mehrmals sehr gut, was ich bei Miele und V-Zug leider nicht erlebte.
Hoffe nun, dass wir mit der Wahl gut fahren. Wenn ich da gewisse Berichte lese, wird mir schon etwas mulmig.
quinta2
Dabei seit: 17.06.2015
Beiträge: 1
Ich habe einen Elektrolux-Herd in meiner Küche mit Touchscreen Bedienung. Leider funktionierte die Bedienung nach nur 6 Jahren nicht mehr und ich musste sie ersetzen lassen. Meine Erfahrungen mit dem Kundendienst Elektrolux sind nur negativ: Die im Endeffekt erhaltene Rechnung war horrend hoch ca. 780.-, obschon der Techniker nur die Steuerung ersetzen musste und die halbe Zeit brauchte, als er mir angegeben hatte beim Kostenvoranschlag (1h statt der angegebenen 2h). Zudem war auch der Telefondienst bei Elektrolux sehr unhöflich. Sie meinten, ich solle einfach die Rechnung bezahlen, sie seien mir keine weitere Rechenschaft schuldig. Das seien eben ihre Preise! Bei schriftlicher Nachfrage bei Elektrolux erhielt ich einfach keine Antwort, sondern nur eine Mahnung....
Für mich ist eines klar: Ich werde in Zukunft keine Elektrolux-Geräte mehr kaufen - dies ist auch die Meinung von einigen Kolleginnen, die ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Reparatur-Rechnungen sind unglaublich hoch, weit höher als bei der Konkurrenz wie z.B. VZug, mit denen ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht habe...

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 17.06.2015 um 09:56.]