Wer hat Kiwis im Garten?

Gaby
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
... und kann mir sagen, wie gross sie zum jetzigen Zeitpunkt etwa sind?

Wir haben unsere Kiwis etwa vor sechs Jahren gepflanzt. Im letzten Jahr trugen sie zum ersten Mal Früchte, etwa 5 Stück. Diese sind aber nie grösser als etwa 1 cm lang geworden. Dieses Jahr hat es nun unzählige Früchte und sie sind jetzt zwischen 1,5 und 2 cm lang. Jetzt wissen wir nicht, ob sie nun richtig wachsen oder wieder stehengeblieben sind. Wenn ja, was könnte wohl der Grund dafür sein? Sind eure Kiwis nun schon grösser als unsere?
ichauch
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
hallo
es gibt verschiedene Kiwi Arten.
So wie du beschreibst sind es wahrscheinlich die kleinen, die man mit Haut und Haaren aufisst icon_wink.gif. Jene die einhäusig sind. Das heisst, du hast nur eine Pflanze mit weiblichen und männlichen Blüten dran.

Bei den grossen Sorten braucht man eine weibliche und eine männliche Pflanze. Diese Sorten tragen Kiwis die etwa so gross sind wie jene im Laden. Diese schält man aber auch zum essen.

Frag sonst in eurer Gärtnerei nach. die wissen bestimmt Rat.

Liebe Grüsse
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Unsere haben schon fast ihre volle Grösse von 7-8 cm
Letztes Jahr hatten wir von einem einzigen Kiwi ca. 16 kg und dieses Jahr sieht es auch wieder in etwa nach dem aus. Wir mussten uns aber auch 7 Jahre gedulden bis es soweit war.
Wie bereits geschrieben kommt es aber schon darauf an, welche Sorte man hat.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gaby
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
Ich meine schon die grossen Kiwis! Die kleinen haben wir auch und von diesen können wir seit dem ersten Pflanzjahr schön ernten. Aber die grossen wollen in dem Fall noch nicht. Pluto nimmt mir da leider jede Hoffnung! 7-8 cm - da wird es mit unseren wohl wieder nichts. icon_frown.gif

@Pluto: Dass man einige Jahre Geduld braucht, ist mir bekannt. Aber dass es so viele Früchte ansetzt und diese dann mitten im Wachstum plötzlich stehen bleiben, das kennst du wohl auch nicht?

Wir haben die kleingebliebenen Kiwis letztem Jahr dem Gärtner gezeigt und er hatte dies vorher noch nie gesehen und auch keine Idee, woran es liegen könnte.

Wir haben die männliche und die weibliche Pflanze etwas zu nahe aneinander gepflanzt. Ob das der Grund sein könnte?
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
interessantes thema icon_wink.gif)
ich liebäugle schon seit einiger zeit mit einem kiwi, einhäusig =kleinfrüchtig, für eine südseitige balkonholzverkleidung. worauf muss man besonders achten? sind kiwis schädlingsanfällig? sind die kleinen kiwis gleich sauer wie die grossen?
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Gaby nein, vorher hatte es einfach keine oder nur ganz wenige.
Der Platz für ein Kiwi muss aber schon optimal sonnig und warm sein.
Das Männchen ging bei uns nach 1-2 Jahren ein, aber es hat in der Nachbarschaft noch mehr Kiwis, was scheinbar auch funktioniert icon_smile.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gaby
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
@Colette: Die kleinen Kiwis sind seeehr süss! Die Pflanze ist auch weniger empfindlich als jene mit den grossen Kiwis, sie brauchen einfach ein Rankgerüst und ziemlich viel Wasser. Wir haben sie gepflanzt und ab dem Folgejahr konnten wir immer viele Früchte ernten. Die Früchte ist man praktisch vom Strauch weg, lagern wie die grossen Kiwis kann man nicht.
Gaby
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
@Pluto: Sonnig und warm haben sie. In Netz habe ich diese Antwort auf eine ähnliche Frage von jemandem gefunden: "Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass die kleinen Früchte nicht richtig befruchtet wurden (ev. auch nicht mit dem eigenen Pollen). Die gut befruchteten Früchte wachsen. Testen Sie meine Hypothese im Herbst, wenn Sie die reifen Früchte aufschneiden, die kleinen werden fast keine Samen haben.

Aktuell sehe ich keine Möglichkeit etwas zu unternehmen.

Nächstes Jahr würde ich zusätzlich Blüten mit reifem Pollen bestäuben: Also Pollenbeutel von den Blüten wegschneiden, an der Sonne reifen lassen, bis sie bei Pinselberührung Staub abgeben, und dann mit diesem Staub Blüten bepinseln."
Tootsie
Dabei seit: 04.07.2002
Beiträge: 24
Wir haben letzten Frühlich eine Kiwipflanze gekauft, die sich selbst befruchten soll, die kleinen Kiwi's, die mit Schale gegessen werden. Leider wurde die Pflanze letzten Juli vom Hagel getroffen und diesen Juli auch wieder, deshalb ist sie immer noch nicht grösser. Der Standort vor einer Lärmschutzwand und vollsonnig wäre eigentlich sonst ideal. Nun hoffen wir auf das nächste Jahr...
Gaby
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
Ich möchte mein Thema gerne nochmals hochschubsen, weil wir nun nämlich gemerkt haben, dass die Kiwis trotz der kleinen Grösse nun doch reif sind.
Es scheint also doch eine behaarte Mini-Kiwi zu seine, die man mit Haut und Haaren essen kann.

Wer hat auch eine solche Kiwi im Garten? Esst ihr diese alle einfach so wie sie sind? Ich wollte eigentlich auch andere Sachen mit den Kiwis machen, zum Beispiel Desserts oder so. Aber diese kleinen Kiwis zu schälen, das lohnt sich ja nicht. Ist diese Kiwi in dem Fall einfach nur für den einfachen Verzehr geeignet?