Wer hat schon mal... - und würde es wieder tun?

fröschel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.05.2009
Beiträge: 11
Es würde mich interessieren, ob hier jemand auch schon einmal ein 'neueres' Haus gegen ein 'altes' Haus eingetauscht hat. Unser 0815 R'Haus ist 10jährig und wir wohnen seit anfang an darin. Nun hätten wir die Möglichkeit, ein freistehendes Haus zu kaufen. Viel teuerer als unseres war und auch stark renovationsbedürftig. Bin nun hin und her gerissen, auch vom Ablauf her. Irgendwie müssten wir ja unser jetziges Haus verkaufen und das andere renovieren, denn 2 Hypos zahlen... etc. etc. Fühle mich im Moment etwas überfordert, vielleicht hat mir jemand einen Tipp?
zombo5
Dabei seit: 02.04.2007
Beiträge: 105
Wenn es stark renovationsbedürftig ist, kann man bestimmt sehr gut handeln mit dem Preis.
Zinaida
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Neuere Häuser gehen weg wie frische Semmeln, da hätt ich keine Bedenken.Los wirst du es in jedem Fall zu einem guten Preis.

In welcher Gegend wohnt ihr denn?
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
Stark renovationsbedürftig? Nein, das würde ich nicht machen. Wir mussten in unserem Haus nur alle Böden selber rein machen. Das hat mir echt gereicht. Denn du hast ja nicht nur noch fürs Renovieren Zeit. Der Alltag mit Beruf / Familie läuft weiter. Und das wird dann wahnsinnig stressig.

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
ich hab noch nie - und tu's auch nicht, obwohl ich könnte. (hab reihenhaus und könnte älteres, freistehendes, teureres elternhaus in der gleichen gemeinde übernehmen)
der grund ist ganz einfach, dass wir uns hier total zu hause fühlen, weil das umfeld optimal ist. tolle nachbarn/freunde, etc.
die nachbarskinder sind fast wie geschwister für unsere tochter.
und dann stellt sich mir die frage: brauchen wir 8 zimmer zu dritt? platz haben ist schon toll, aber ich hab eigentlich keine lust, dafür doppelt soviel zu putzen, wie jetzt...


hätt ich doofe, nervige nachbarn, dann würde ich's mir eher noch ernsthaft überlegen.
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Wir haben ein stark renovationsbedürftiges Haus gekauft und es sanft renoviert. Also wir sind begeistert, es ist ein sehr personalisiertes Haus und genau das gefällt uns so sehr. Kommt halt darauf an, wie sehr du alte Gebäude liebst. Ich z.Bsp. fand Altwohnungen in der Altstadt schon seit jeher schöner als eine Schickimickiwohnung in einem Quartier.
Die Leute, die zum ersten Mal kommen sind immer am staunen, was wir da alles aus diesem erst alten Ghütt rausgeholt haben.
Die meisten Menschen scheuen den Aufwand betreffend einer Renovation....

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Wir haben es so renoviert, dass wir auch einen Teil vermieten könnten mit kleinem Aufwand.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Sofort! Ich liebe alte Häuser, baue gerne um, entwickle gerne Lösungen für Altbauten. Aber Haus ist eines, Lage, finanzielle Belastung etc. Gehören auch in die Entscheidungsfindung!
Regula
Polygon001
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 226
Ich kenne das nicht aber einige unsrer Bekannten und die würden es nicht mehr machen.... zuviel Arbeit, Aufwand Unterhalt, Kosten,...
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Der Wert unserer Hauses hat sich vervierfacht aufgrund der Renovation, die Nebenkosten sind leicht hoher als bei einem Neubau, jedoch haben viel mehr Zimmer und viel mehr Umschwung, ausserdem einen Schuppen, einen Naturkeller, einen Keller. Das sind alles Dinge, die uns viel wert sind.
Sowas in Neubau wäre klar nicht finanzierbar für uns. Wir fahren immer noch billiger, als wenn wir was Neues gebaut hätten icon_wink.gif

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)