Wer hat/hatte ein aupair und kann mir helfen?

milli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.06.2011
Beiträge: 28
Wir sind auf der suche nach einem aupair. Ich kenne die richtlinien von profamilia und der aupair vermittlung der reformierten landeskirche. Schon diese beiden haben recht unterschiedliche angaben zum lohn. Nun musste ich noch feststellen, dass die aupairs selbst auch z.t. sehr verschiedene lohnvorstellungen haben.

Wer hat oder hatte bereits ein aupair, wieviel habt ihr ihnen bezahlt?

Wir haben 3 kinder, davon eines in einer tagesschule. Dieses kind müsste mit dem auto zur schule gebracht und abends wieder abgeholt werden. 1 weg gleich 10 minuten. Kind 2 besucht die dorfschule, d.h. kommt zum mittagessen nachhause.
Kind 3 ist 1,5 jahre und den ganzen tag zuhause.
Das aupair hat ein grosses zimmer (30 m2) mit eigenem bad. Alle versicherungen und sprachschule wird von uns bezahlt. Putzen muss sie nichts, da wir eine putzfrau haben. Ich arbeite alternierend 2 oder 3 Tage die woche, in dieser zeit ist sie zwischen 9.5 und 11 stunden alleine. Wenn ich zuhause bin, übernehme ich kinder und haushalt. Da unsere favoritin unter den kandidatinnen jedoch eine 40 std woche wünscht (um mehr zu verdienen) würde sie (und bei wunsch auch andere kandidatinnen) mir an meinen freien tagen zur hand gehen: mal eine mahlzeit kochen, babysitten wenn ich einkaufen gehe, resp. selber einkaufen gehen, etc.
In die ferien dürfte sie uns auf unsere kosten begleiten. Dafür würden wir gelegentliches babysitten (1 bis 2 mal die woche) am abend erwarten. Mehr sicher nicht, da wir die zeit in den ferien ja vorallem mit den kindern verbringen möchten.

Was fändet ihr angebracht?
Herzlichen Dank
Gelöschter Benutzer
Die Richtlinien sehen vor allem vor, dass während min. 50 % der Arbeitszeit des Aupairs ein Elternteil anwesend sein muss.
Mir scheint, du suchst eher eine Nanny und weniger ein Aupair. Das kostet dann halt auch entsprechend mehr. Aupairs sind in der Regel Jugendliche, Schulabgänger. 11 Std. alleinige Verantwortung für bis zu 3 Kinder ist ganz klar zuviel.
milli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.06.2011
Beiträge: 28
Wir haben mit dem amt für migration unseres kantons telefoniert und ihnen unsere situation geschildert. Laut der zuständigen beamtin wäre es ok, auch weil wir ein aupair über 25 jahren suchen. Sie muss natürlich damit einverstanden sein. Habe mich auch gewundert, vorallem habe ich deshalb noch für die kleinste einen krippenplatz organisiert, ausserdem wären unsere eltern auch noch eingesprungen. Da ich an den unterschiedlichsten tagen arbeite war es eben kaum möglich eine nanny zu finden. Diese möglichkeit wäre mir auch lieber gewesen.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Also die Favoritin ist sicherlich über 18 Jahre alt, sonst könnte sie nicht Auto fahren.

Zudem wurde im Eingangstext ja geschrieben, das die Kinder unterschiedlich daheim sind. Ich finde unter diesem Aspekt kein Problem, dass das Aupair auch mal etwas länger alleine ist mit den Kids... sie muss ja nicht haushalten UND Kids betreuen.

Milli, es kommt nicht auf die Bezeichnung Aupair oder Nanny an, sondern, wieviel ist dir die Betreuung wert.
Wichtig ist:
Versicherungen
Krankentaggeldversicherung (Schwangerschaft, Krankheit)
Gerichtsurteil: Zahlung des Lohnes bis 720 Tage lang.

Lies hier mal rein:
http://www.beobachter.ch/konsum/dienstleistungen/artikel/putzfrauen_damit-alles-sauber-ist/

denn, sobald deine Nanny/aupair Haushaltarbeiten machen, wird es grenzwärtig.

Was bei dir sicherlich zu klären ist:
Kilometergeld
Versicherung, wenn die Betreuungsperson fährt

Lohn: http://www.familienservice.ch/
Stellensuchende.. und dann Lohnempfehlungen.

wie alt ist deine Favoritin?
Erfahrung?
milli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.06.2011
Beiträge: 28
Erna, herzlichen dank. Unsere favoritin ist 26. Sie beginnt nächstes jahr noch ein studium und möchte nun nochmals ins ausland und etwas geld verdienen für das studium.
Alle zusätzlichen versicherungen (auch zusatzlenker fürs auto) gehen natürlich auf unsere kosten. Aufkommen müsste sie nur für ausgang, kleidung, ausflüge ohne uns.
Was meinst du mit kilometergeld? Sie wird mit einem unsere autos fahren, das sie übrigens auch in ihrer freizeit benutzen darf (kostenlos), da wir schlechte öv verbindungen haben.
Hausarbeiten muss sie keine machen, ausser eben mittagessen kochen wenn ich arbeite. Anschliessend küche aufräumen wäre noch nett.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Hier kannst du auch noch schauen:

http://www.aupair-world.at

(Arbeitszeit, Lohn und so)
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Kenne mich zuwenig aus mit Aupair, etc. Doch, wäre ich Aupair würde ich so eine Stelle mit Handkuss nehmen.
Gelöschter Benutzer
also ich gehe davon aus, dass man bei voll bezahlter kost und logis und sprachschule, ferien, private autobenützung nicht mehr viel mehr als ein taschengeld erwarten darf? ich wäre da mit 500.- pro monat mehr als zufrieden.
milli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.06.2011
Beiträge: 28
Danke gabriela, danke paxxie. Aupair-world kenn ich. Ich frage mich einfach, sind diese (teilweise unterschiedlichen) Angaben Mindestlöhne, oder Richtlöhne? Sind die noch aktuell? Z.t. sind sie von 2005.
Mich würde einfach Wunder nehmen, was andere ihren Aupairs bezahlen. Ich möchte eben niemanden ausnutzen.
milli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.06.2011
Beiträge: 28
Goldfisch, ich danke dir für eine konkrete Zahl. Das ist das was ich mir wünsche.
Wir haben so an 900 bis 1000.- gedacht. Aber z.t. behaupteten einige Aupairs, dass sie weit über 1000.- geboten, resp. an früheren Stellen bekommen haben. Dies steht jedoch im Gegensatz zu dem, was ich lese. Wenn dies jedoch wirklich so ist, dann bezahlen wir dies natürlich auch. Ich möchte ja niemanden ausnutzen.