Wer hat/hatte ein aupair und kann mir helfen?

milli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.06.2011
Beiträge: 28
Erna, ich danke dir.
Da wir sehr sicherheitsliebend sind, werde wir, wie schon uns selber, auch das Aupair optimal versichern.
Der Vertrag wird über 6 oder 12 Monate laufen. Müssten wir trotzdem darüber hinaus weiter zahlen? Ich bin juristisch nicht so fit, dafür mein Mann zum glück umso mehricon_smile.gif
Gelöschter Benutzer
Ihr müsst auch regeln, wie es mit Mahlzeiten ist ausserhalb der Arbeitszeiten. Was ihr dann von ihr an Mithilfe erwartet, wenn sie mitisst. Was mit der Mahlzeit ist, wenn ihr mal nicht daheim seid, sie aber schon.

Ich war selber zweimal Aupair, hatte selber Praktikantinnen. Ich war mit beiden Aupair-Familien in den Skiferien, das war aber Arbeitszeit, d. h. ich hatte da auch meine Freitage, aber eben auch Arbeitstage (= Skifahren mit den Kids). In der einen Situation fand ich aber die Freitage eher ätzend, weil Skifahren allein mittel Spass macht und ich auch auf sie angewiesen war, da man in Lake Tahoe mit dem Auto zum Skifahren geht. Das mit den Ferien lässt sich also nicht pauschal beantworten. Kommt darauf an, wo ihr seid und was sie da für Möglichkeiten hat, ob das für sie wirklich nutzbare Freizeit ist.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
der Link vom Beobachter anklicken: dort ist ein Satz zu finden, der im Vertrag aufgenommen werden muss, damit ihr nicht nach OR verpflichtet werdet, sondern nur für (ich glaub es sind 3 Wochen) kurze Zeit Lohnfortzahlungen leisten müsstet.
milli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.06.2011
Beiträge: 28
Danke Erna für den wichtigen Hinweis. Jetzt habe ich ihn endlich auch verstanden. Ist halt etwas heiss heuteicon_smile.gif
Me too, ich war vor vielen Jahren mal Austauschstudentin, aber eben kein Aupair. Deshalb bin ich froh um solche Inputs. Ich habe mir vorgestellt, das Aupair grundsätzlich wie ein Familienmitglied zu behandeln. Mahlzeiten darf sie also grundsätzlich bei uns einnehmen. Ausser natürlich während den Tagen des Sprachkurses. Dafür wird eine Entschädigung im Lohn eingerechnet. Wir gehen oft und gerne auswärts essen, da wäre sie natürlich eingeladen. Möchte sie lieber zuhause bleiben, so darf sie sich am Kühlschrank bedienen, resp. sich was kochen. Bleibt sie mehrere Tage alleine, so gibt es Geld um Lebensmittel einzukaufen.
Ferien dürfte sie wählen ob sie mitkommen möchte. Kommt sie mit, so bezahlen wir, dafür erwarten wir ab und zu babysitten sollte es sich ergeben.
Gelöschter Benutzer
So war's bei mir auch und es war eine wunderschöne Zeit. Die Kids hatte ich sowas von gern und mit den Erwachsenen hatte ich es auch gut. Viel Glück bei der Suche!
milli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.06.2011
Beiträge: 28
Danke me too. Ich würde mir wünschen, dass unser Aupair genau dies später von uns auch mal sagen kann.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Vielleicht kannst du es ja mal hochrechnen.
Also angenommen der normale Lohn für diese Stelle wäre 3500.-
Dann abziehen: Miete Zimmer / Essen / Versicherungen / Sprachschule usw.
Und dann mal schauen was übrig bleibt.

Leben und leben lassen
Gelöschter Benutzer
Da ihr ja alles bietet, finde ich den gedachten Betrag von euch völlig ausreichend. Und wenn sie früher anders verdient haben, dürfen sie die Stelle auch gerne ablehnen. Eure Konditionen sind grosszügig, da würde ich mich nicht verunsichern lassen.
milli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.06.2011
Beiträge: 28
Ich danke euch allen ganz herzlich für eure meinungen und tipps.
Gelöschter Benutzer
Also wenn die KK drin ist, finde ich es auch fair. Dann ist der Rest wirklich "erweitertes Sackgeld".