Wer ist auch getrennt und wechselt sich wöchentlich mit der Kinderbetreung ab?

Gelöschter Benutzer
Ich habe mich von meinem Mann getrennt und bin aus dem Haus ausgezogen. Unsere Kinder sind nun 14 und 11 Jahre alt. Wir haben uns so geeinigt, dass wir abwechselnd jeder die Kids eine Woche hat. Wir wohnen im gleichen Dorf und haben häufig Kontakt und uns wegen den Kindern abzusprechen. Nun höre ich aber von rund herum das es den Kindern nicht gut tun würde und wir sie so noch mehr hin und her scheuchen würden. Die Kinder haben das selber so gewollt und wenn wir mit Ihnen darüber reden finden Sie es von sich aus nicht schlimm. Im Gegenteil so haben sie jedes Elternteil gleich viel. Macht das noch jemand von euch? Wie verkraften das eure Kinder?
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
es muss für euch stimmen, vorallem auch für die kinder. und wenn ihr euch als eltern soweit gut verstehst, ist es ein versuch sicher wert
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Wenn es für die Kinder ok ist, warum nicht? Sie müssen einfach in die jeweils andere Wohnung rein können, um all das zu holen, was sie vergessen haben oder kurzfristig doch noch brauchen. Ihr werdet ja nicht alles doppelt anschaffen, oder?
ghana
Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 2
hallo summsumm
wir handhaben das so seit mehr als anderthalb Jahren, aber dass jeder von uns 1 Woche ein kind hat. es stimmt für alle, wir essen ein mal pro Woche zu viert und tauschen uns viel aus. wir wohnen gerade um die ecke... ist super so.
viel Glück

genisse das leben
Fortuna
Dabei seit: 22.04.2003
Beiträge: 225
@ghana
D.h. Ihr habt die Kinder 'aufgeteilt'? Ein Kind bei Dir und eines beim Ex und dann tauschen?
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Die Kinder sind ja keine Babys mehr und wenn sie selber damit einverstanden sind ist doch alles gut. Hut ab auch wenn es noch Männer gibt die zuverlässig sind und auch die Kinder nach einer Trennung nicht grad fallenlassen.
Überhör die besserwisserischen Kommentare oder kontere irgendwie.
Alles Gute.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
wir hatten anfangs unter der woche gewechselt, und das war den kids zu viel. sie haben dann vorgeschlagen eine woche papa, eine woche mama.

dies ist aber leider nicht möglich, da mein ex unregelmässig arbeitet, und die kinder meines erachtens viel zu oft alleine gewesen wären.

er hat dann angefangen, die freiheiten zu geniessen, das handtuch geworfen und nimmt sie jetzt noch jedes 2. wochenende.

aber die kinder hätten sich das prinzip grundsätzlich vorstellen können, und darauf kommt es ja an.

probiert es aus. ist ja der vorteil der trennungszeit, dass man sehen kann, ob ein modell funktionniert, oder ob es dem einen oder andern bald zuviel wird.

auf das geschwätz anderer leute gebe ich schon lange nichts mehr.
enemenemuh
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 810
wir wechseln sogar halbwöchentlich ab. sprich von so-abend bis mi-nach der schule bei mama, von mi-nach der schule bis fr-abend bei papa und dann alternierend die we.

es braucht flexibilität von allen seiten. die kinder müssen das wollen. selbs muss man sich im klaren sein, dass man nicht alles in dieses zeit reinstecken kann, wo man sie bei sich hat. meine damit, man kann nicht alles im vollen programm durchziehen, weil man einfach weniger zeit hat mit den kindern wie in einer 100%betreuung. unsere kinder haben lieber einmal weniger programm,als andere kinder und sind ganz zu frieden einfach zuhause zu sein. das ganze hin und her braucht klar mehr energie von allen beteiligten und eine sehr gute absprache. aber je älter sie werden, desto einfacher wirds. und deine sind ja auch nicht mehr gerade klein und können mal selbst an etwas denken icon_smile.gif

ich finde die eine woche variante super und würde sie auch wählen wenn ich könnte. bringt mehr konstanz rein, als unsere variante. lass dir nicht von anderen rein reden und probiert aus. es muss ja nicht in stein gemeiselt bleiben das ganze.

Ein Krieger gibt das was er liebt nicht auf, Er findet die Liebe in dem was er tut! (peaceful warrior)
Dunia
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
Wir machen es ähnlich wie Enemenemuh.Für uns ist es die Beste Lösung, weil sie beide dann nicht allzuschlimm unter "Längizyt" nach dem andern Elternteil bekommen.
Anfangs haben wir Beobachtet ob es nicht zuviel hin und her ist aber im grossen und ganzen ist das der Beste Kompromiss.Ich blieb auch im Dorf und so sind wir sehr Flexibel wegen dem bringen und holen.
Wenn sie bei mir sind schaue ich das Ruhe einkehrt, damit sie Zeit haben, muss ja nicht immer Programm sein.

Ich finde deine Kinder sind in einem Alter wo sie das wirklich selber rausspüren können und ich würde es mal so probieren.Ihr könnt es ja immer noch ändern und anpassen.

Alles Gute

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**
ghana
Dabei seit: 19.01.2006
Beiträge: 2
@ Fortuna
ja, wir haben sie aufgeteilt, eigentlich wollte der jüngere Sohn (15) das so, da der ältere(17) Ads und Asperger hat. Nun ist Ruhe für alle eingekehrt und wir können so auf die Jungs einzeln eingehen. Für uns im Moment die beste Lösung. Wenn es für den einen nicht mehr stimmt, sitzen wir zu viert zusammen und schauen gemeinsam, wie weiter.

genisse das leben