Wer kenmnt sich aus ? Arbeitsstelle kündigen.

igls
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.09.2010
Beiträge: 45
Ich möchte meine Arbeitsstelle kündigen, habe aber noch keinen neuen Job. Da ich im Gesundheitswesen arbeite, dürfte dies nicht allzu schwer sein. Nun meine Frage,- sollte ich wider Erwarten nichts finden, kann ich Arbeitslosengeld beziehen ? Oder ist das nicht möglich wenn man selber gekündigt hat ? Oder gibt es sonst Einschränkungen ? Bin seit 22 Jahren berufstätig und war noch nie arbeitslos. Bin aber auf ein Einkommen angewiesen. Besten Dank für eure Antworten.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
trotz gesundheitswesen,such zuerst eine neue stelle bevor du kündigst.es ist gar nicht einfach eine neue stelle zu erhalten,vorallem wenn du 'nur' teilzeit arbeitest.mit 100% findest du schneller einen neuen job.im moment ist alles im umbruch mit den neuen ausbildungen FA/HF,FaGe etc.

have a nice day
beli287
Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 108
du solltest nicht kündigen, bevor du eine neue stelle hast, da du auf das gehalt angewiesen bist und das arbeitslosengeld nicht sofort erhalten wirst, wenn du selbst kündigst. also neue stelle suchen und dann kündigen !
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
sorry ich meine FH und HF

have a nice day
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Wenn du gewichtige Gründe hast (Mobbing usw.) für eine Kündigung, kannst du VOR einer Kündigung mit dem Arbeitslosenamt Kontakt aufnehmen, die Lage besprechen, allenfalls Unterlagen vorweisen (Arztzeugnis welches die Belastungssituation belegt, Arbeitspläne die gegen das Arbeitsgesetz verstossen usw, gute Bewerbungsunterlagen). So kann es sein, dass eine Kündigung deinerseits keine Sperrtage nach sich zieht.

Bei mir und einem Arbeitskollegen funktionierte dies problemlos, im Gegenteil, wir erhielten echte Unterstützung.
igls
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.09.2010
Beiträge: 45
Danke für eure Antworten, nun bin ich besser im Bild.

@beli287, Du hast ja recht, nur ist meine Arbeit für mich fast nicht mehr zumutbar. Das heisst , lange halte ich nicht mehr durch.
beli287
Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 108
@igls

wieso ist die arbeit unzumutbar für dich ? arbeitszeit, kollegen, vorgesetzte ? vielleicht kann dich dein arzt eine gewisse zeit krankschreiben, damit du etwas zur ruhe kommst, falls die situation so untragbar ist.

bedenke einfach auch, dass arbeitgeber oft lieber eine person einstellen, die noch arbeit hat, als jemanden, der arbeitslos ist, vorurteile lassen grüssen. und du kannst auch besser auf bestimmten bedingungen bestehen. wenn du arbeitslos bist bestimmt nämlich auch das arbeitsamt, welche arbeit für dich zumutbar sein könnte, das kann dann auch eventuell ein vollzeitjob oder eine stelle mit weitem anfahrtsweg sein, die dir nicht passen würde. also, wenn du irgendwie kannst - such ganz intensiv schon ab heute eine stelle (in anzeigen, aber auch durch spontanbewerbungen, ruf z.b. im personalbüro grösserer spitäler an), durch internet. dann solltest du wohl relativ rasch etwas finden und dann ohne probleme kündigen können. alles gute !
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
hab noch keine Beiträge gelesen.
Warum suchst du nicht zuerst eine neue Stelle und dann kündigen?
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
oppala... sorry... kann auch mal vorher lesen.

Wenn es dir wirklich physisch/psychisch schlecht geht... gibt es noch eine andere Lösung... bis du einen neuen Job hast.
Macht sich aber nicht so gut bei der Arbeitssuche.
Tut mir leid für dich.

gruss
Gelöschter Benutzer
Falls du im Kt.SG bist, im KSSG hat es jede Menge freie Stellen! Und ich denke, es ist in allen Spitälern etwa das gleiche...Aber in einem anderen Thema schreibst du ja, dass du dich umorientieren möchtest. Ich denke, wenn die Motivation nicht mehr da ist, ist es kaum ideal, weiter auf der Pflege zu arbeiten.