wer macht mit? / japan/energie

Smile79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Zeit
Sonntag, 20. März um 19:30 - 30. April um 20:30
Ort
Überall - Everywhere
Erstellt von
Tex Grobi
Weitere Informationen
Am Dienstag, dem 15. März 2011 um Punkt 22 Uhr schalteten viele Spanier ihren Strom ab, für fünf bis 15 Minuten. Zuhause, bei der Arbeit, in Bars, Restaurants, usw. Aus Solidarität mit der japanischen Bevölkerung und gegen die Atompolitik der europäischen Politiker...

Ungefähr 4.400 Leute hatten hier spontan zugesagt, auch mitzumachen.

Wegen des relativ großen Zuspruchs trotz relativ kurzer Vorlaufzeit (12 Stunden) wurde der Wunsch laut, solche konzertierten Abschaltungen demnächst häufiger und länger durchzuführen - darum lasst uns also von jetzt an bis Ostern jeden Sonntag von 19.30 bis 20.30 gemeinsam ABSCHALTEN!
Dazu gibt es auch eine eigene - mehrsprachige - Veranstaltungsseite:

http://www.facebook.com/event.php?eid=206908969319293

"wurde auf facebook dazu eingeladen - wer will, der kann"

gruss
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
die uhrzeit ist ja wohl nicht gerade glücklich gewählt. wie bringe ich die kinder im dunkeln ins bett? wie gehen sie im dunkeln aufs wc?
schaltet ihr den strom von tiefkühler auch aus? wie ist es mit allen stanby geräten?
wenn ich die taschenlampen nehme ist das wohl lustig, die batterien brauchen aber zur herstellung mehr energie wie das licht anmachen.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Gelöschter Benutzer
susi, ich dachte zuerst auch, ou nein, wieder so eine blöde betroffenheits-massnahme. aber andererseits ists eine kleine übung, wie es wäre, wenn wir abends im dunkeln sitzen, ohne elektrischen strom. und so fürs verbundenheitsgefühl.
dein tiefkühler wird eine stunde ohne strom überstehen wie nix. was soll mit standby geräten sein? die hast du ja selbstverständlich (haha) an einer stromschiene mit kippschalter.
man musss da ja nicht mitmachen, aber ein stündchen ohne strom einmal in der woche kriegt man ja wohl auf die reihe. wir machen das, einfach so fürs bewusstsein der kinder. auch wenn ichs vor 10minuten noch sowas von doof fand icon_smile.gif wirst ja wohl ein paar kerzen haben.
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
ich glaube meine kleineren hätten einfach angst wenn sie im dunkeln ins bett müssten. für den rest könnte man auch die sicherungen rausschrauben ansonsten brauche ich viel uzu lange alle geräte auszuziehen. und unsere kinder gehen tatsächlich um 19.30 ins bett. zumindest die kleineren. die anderen haben dann zimmerstunde. ich brauch meinen feierabend.die grossen fänden das bestimmt noch cool aber ich bezweifle, dass es die kleinen lustig finden.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
ich find übrigens die ganze sache auch sehr schlimm. nur mit stromabstellen ist denen in japan noch nicht geholfen. ich versuch im moment lieber zu sehen wie man japan wirklich helfen kann. im moment wohl mit spenden. später ev. bei asylgesuchen. selber aktiv werden in der atompolitik. sich einsetzen für eneuerbare energien etc...

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
Gelöschter Benutzer
na dann lass es einfach icon_smile.gif wichtig ist das ja nun wirklich nicht.
Gelöschter Benutzer
sorry, das was du im letzten text erwähnst ist natürlich wirklich wichtig. im gegensatz zu solchen solidaritäts-, bewusstmachungs- und betroffenheits-aktionen
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich finde, dies könnte auch ein Anstoss sein. sparsamer mit dem Strom umzugehen. Wenn ich denken, wieviele Schaufenster nachts dauernd beleuchtet werden, in der Adventszeit, dh. ab Oktober bis fast Ostern leuchten die Weihnachtsbeluchtungen, schimmernd, blinkend, mehr und mehr. Zu meiner Zeit hatten wir einen Tannenbaum mit El.Kerzen geschmückt, fertig.

Ich finde, hier fängts schon an. Oder: Alle Elektrogeräte, die nicht mehr gebraucht werden, ausschalten. Der Fernseher braucht auch bei Standby Strom.

Ob das nicht zu einer Überlastung des Stromnetzes führt, wenn tausende Menschen zur selben Zeit den Strom wieder einschalten ? Keine Ahnung. doch die Idee ist gut.

Ich erinnere mich an den Lothar Sturm. War gerade schwanger, hatte ein kleines Kind, war mit meinen Eltern und Verwandten in einer Ferienwohnung in den Bergen, in einem Haus im 5. Stock. Wasser kochten wir auf dem Fondue Rechaud, als Licht stellten wir Kerzen auf, was nicht gerade ideal war mit kleinen Kindern.

Zu Hause könnten wir eine Weile lang ohne Strom überleben:
Kochen auf dem Gasherd, oder Gasgrill, Heizen mit Holz (Schwedenofen).

Tja, erst wenn wir etwas nicht mehr haben, wird uns bewusst, wie sehr wir dies brauchen.
Gelöschter Benutzer
@susi,dann bringe doch Deine Kinder ein paar Minütchen früher zu Bett.icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
Ich werde auf alle Fälle mitmachen!!!