wer macht mit? / japan/energie

Gelöschter Benutzer
Grundsätzlich finde ich solche Aktionen eher lächerlich - bin aber beim Lesen hier auch eher der Meinung, besser sowas als gar nichts.... An den Haaren herbeigezogene Entschuldigungen, wieso sowas nicht machbar ist, gehen dann eher in die Sparte "Peinlichkeiten"


@susi: oder erst .35 ausschalten und dafür 5 Minuten länger

Wohlverstanden - ich predige auch oft Wasser und trinke Wein - aber in der jetzigen Situation ist es doch richtig, sich einmal Gedanken über seinen Lebensstil zu machen, viele Aenderungen sind möglich ohne grosse Einschränkungen!

Ganz fest hoffe ich einfach, dass diese Aktionen dann nicht plötzlich wieder vergessen werden, wenn das Unglück in weite Ferne gerückt ist und nicht mehr täglich darüber informiert wird!
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Na ja... ich achte lieber generell auf den Stromverbrauch als für ein paar Minuten den Strom auszuschalten, bringt wohl mehr. An die Leute in Japan denke ich auch sonst.

Leben und leben lassen
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Eine solche Aktion bei der grosse Massen praktisch gleichzeitig auf die Sekunde Strom ausschalten oder einschalten ist keine gut gemeinte Sparaktion, sondern praktisch ein Terroranschlag auf das Stromnetzt, welches im schlimmsten Fall in einer Kettenreaktion bis zum totalen Blackout darauf reagieren kann.

Für jede Glühbirne muss gleichzeitig irgendwo ein Generator laufen. Normalerweise verläuft der Energiebedarf in einer Kurve welche zu bestimmten Zeiten auch sehr steil sein kann, aber nie so eckig wie wenn eine solche Aktion wirklich extrem Breit mitgemacht würde. Wenn nun aber plötzlich Strom generiert wird, welcher nicht verbraucht wird, hat das einen Einfluss auf die Generatoren wobei diese in Schwingung geraten können was zu einer Notabschaltung führen kann. Dies wiederum ist nochmals eine eckige Kurve in der Strombilanz wodurch weitere Generatoren in anderen Kraftwerken das selbe Schicksal erleiden was dann zum befürchteten allgemeinen BlackOut führen könnte.

Wenn bei dieser Aktion nur eine überschaubare Menge mitmacht ist dies sicher kein Problem. Niemand kann aber heutzutage abschätzen welche Massen über einen Aufruf per Internet mobilisiert werden und so ist ein solches Szenario durchaus möglich. Die Leute, welche solche Aufrufe verbreiten sollten sich daher ihrer Verantwortung bewusst werden!

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Das ist keine gute Idee! Besser wäre jeden Tag, immer und überall auf den persönlichen Stromverbrauch zu achten. Ich gehe nun viel bewusster durchs Haus, lösche überall das Licht, ziehe Stecker von den Geräten raus (kein Standby) usw.
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ pluto

"Eine solche Aktion bei der grosse Massen praktisch gleichzeitig auf die Sekunde Strom ausschalten oder einschalten ist keine gut gemeinte Sparaktion, sondern praktisch ein Terroranschlag auf das Stromnetzt..."

icon_smile.gif ...Aber das können die ja nicht wissen...

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Red Hot
Dabei seit: 12.09.2002
Beiträge: 24
Liebe Forumsteilnehmenden

das ist ja wirklich nett, so eine Aktion, aber ich sehe nicht, wie das helfen kann. Der Ausstieg aus dem Atomstrom kann einzig auf POLITISCHEM Weg erreicht werden!

Wir haben AKWs, weil wir Leute in die Politik wählen, die AKWs wollen. Eine einmalige Ausschaltaktion wird daran nichts ändern, dass die AKWs bleiben oder sogar neue gebaut werden! Wollen wir jedesmal, wenn ein AKW wieder hops geht, wieder eine Ausschaltaktion machen?

Leute, am 3. April sind Wahlen in den Kantonen, und am 23. Oktober sind Nationalwahlen. DA KÖNNT IHR WIRKLICH ETWAS BEWIRKEN! Jeder einzelne von Euch hat eine Stimme!

DER AUSSTIEG AUS DEM ATOMSTROM IST NUR EINE POLITISCHE FRAGE, KEINE TECHNISCHE!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@wolfgang, deshalb schreibe ich es ja, damit sie wissen was sie damit tun !
Mit einer Waffe fuchtelt man ja auch nicht einfach in der Gegend rum, wenn man nicht weiss ob sie geladen ist, und selbst wenn man dreimal kontrolliert hat besteht immer noch ein Restrisiko, dass man falsch kontrolliert hat.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ pluto
Ja ja... drum steck ich ja jetzt mein Jagdmesser auch in ein Halfter, wenn ich spatzieren geh und fuchtle nicht hinter jeder Ecke offen damit rum, wie einige hier Bedenken hatten...

Aber mal was anderes: Würde jetzt mal jemand ein Thema eröffnen "Wer spendet für Decken und Medikamente", wäre interessant welche der sich hier so solidarisch gebenden TeilnehmeriInnen da mitschreiben und vor allem auch was geben würde. Glückskette nützt jetzt gar nix, denn bis das Geld zusammen- und schliesslich am Verwendungsort ist, brauchen sie es auch nicht mehr.

Die Redaktion könnte doch eine kurzfristige Sammelaktion unter den TeilnehmerInnen starten und den Betrag der japanischen Botschaft weiterleiten. Oder noch besser, AZ Medien könnte mal so ganz schnell und cool CHF 50'000.-- der japanischen Botschaft überweisen und dann das Geld über die TeilnehmerInnen in einer Aktion wieder einsammeln. Das wäre interessant!

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
Smile79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
an red hot, danke.

an pluto, ich glaube nicht, dass es diese massen bewegen wird. ev. wird es als zeichen gesehen, dass man gewillt wäre einen anderen weg zu gehen.
Smile79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@pluto, verschrotte ich die waffe, habe ich auch kein risiko mehr.