Wer musste Wohnung von Eltern räumen?

eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Wenn die Möbel modern sind oder gar von einer Marke, findest du im Ricardo, eBay häufig Abnehmer (je nach Preisgestaltung).
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Der Aufwand mit Ricardo hält sich in Grenzen. In einem halben Tag machst du sehr viel und wie ich geschrieben habe, würde ich einen Tag zum Abholen festsetzen. Nur wer dann kommen kann, soll mitbieten.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Zahnweh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
Ist es denn so, dass man beim Brocki immer noch drauflegt?
Connie
Dabei seit: 06.05.2003
Beiträge: 266
habe im januar das haus unserer grosseltern geräumt. alles was noch brauchbar war in gratisinserate und ricardo ausgeschrieben. ein gratisabholtag gemacht und der rest in mulden entsorgt. der aufwand war gross und arbeitsintensiv, ca. 14 tage mit bis zu 3 helfern. es war ein ganzes haus mit 6 zimmern und estrich. 3 zimmer waren gefüllt mit sachen einer tochter, die ausgewandert ist. kleider, bettwäsche, tischtücher, alles in säcke verpackt und in der sammlung abgegeben. das allein gab 35 säcke und 3 tage arbeit. nur so nebenbei. aber es hat sich gelohnt, das haus wurde renoviert und wir haben super mieter gefunden.

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
Zahnweh
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2007
Beiträge: 693
@connie
Da hattet ihr rechten Aufwand aber es ist ja schön wenn die Sachen weiter gebraucht werden können.

@gabriela A
Musstet ihr für's Brocki zahlen?

Weiss jemand wie es mit dem Brockenhaus ist? Muss man da zahlen, dass diese kommen?
Malaika Liv
Dabei seit: 16.08.2004
Beiträge: 87
Als mein jetziger Mann seine erste Mietwohung bezog, konnte er in einer anderen Wohnung, welche von älteren Menschen stammte, die ins Altersheim gezogen sind, alles aussuchen was er gebrauchen konnte. Da sich die Wohnung im selben Haus befand, wie seine zukünftige Mietwohnung, konnte er sogar die Vorhänge brauchen. Als er sich alles ausgesucht hatte, machte er mit der Tochter der Ausgezogenen einen Pauschalbetrag ab. Das fand ich eine gute Lösung!

Nicht in Problemen sondern in Lösungen denken
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
Wir haben vor 2 Jahren mein Elternhaus geräumt.

Erstaunlicherweise konnten wir fast alles im Ricardo verkaufen.
Es waren ältere Möbel und brachten auch nicht viel ein, aber darum gings auch nicht.

Bei uns kostete das Brockenhaus nichts, hat die Ware einfach mitgenommen.

Einzig für das Spezielles haben wir noch einen annehmbaren Preis erzielen können, war aber eine Ausnahme, weil es was Spez. war & ich glaube der Mann ( Leiter der Brocki ) wollte das sogar für sich selber.

Möbel haben wir alles weggeben, und nur ein paar wenige Erinnerungstücke behalten.

hakunamatata
Gelöschter Benutzer
ja, bei uns Kt. Zürich wollen alle Brockis Geld, damit sie kommen. Meine Nachbarin hat eins von ausserhalb organisiert, die anscheinend versprochen hatten, gratis zu kommen. Tja, die standen dann da und wollten knapp 200.-, sonst liessen sie die Möbel da (waren auch nicht so schöne Möbel, aber trotzdem!) Also wenn jemand gratis-Abholung verspricht, sich das möglichst schriftlich geben lassen...
Bei meiner Oma im Kt. Solothurn wollte das Brocki auch Geld. Da hätte man aber vielleicht was machen können, es waren viele schöne Sachen im Haus, auch z.B. Manschenttenknöpfe, Ziergegenstände, Sammlerteller und so. Nicht nur alte riesige Möbel.

Wurde fleedoo schon erwähnt? Auf www.fleedoo.ch kannst du die Sachen zum gratis abholen ausschreiben. Mit Abholungstermin.
Alles Gute!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Also wir mussten nichts für die Brocki bezahlen. Die erhalten ja gratis unsere Ware, welche sie dann für Geld weiterverkaufen.

Wir hatten damals gute Bekannte, welche eine Brockenstube führten. Da wir das Elternhaus, sowie die Wohnung meiner Grosseltern fast zeitgleich räumten, gab es viel Geschirr und solche Hausratsdinge, die niemand von uns brauchen konnten.

Wir brachten dann einen grossen Teil davon unseren Freunden. Noch am selben Tag erfuhr ich von einer Schwägerin, dass sie das schöne Kaffeeservice gerne hätte. So ging ich noch am selben Abend zur Kollegin und bat sie, dieses zur Seite zu legen. Wenig später erzählte sie mir, es tue ihr leid, sie hätten kein solches Kaffee Service dabei gehabt.

Als ich Monate später dann mal in der Brocki war, sah ich dass sie das schöne Kaffee Service schön aufgestellt hatte und recht teuer zum Verkauf präsentierte. Das fand ich dann schon komisch.