Wer wohnt abgelegen?

Jumianli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 70
Wir haben zwei gegensätze und sind uns noch unschlüssig was die beste Wahl ist, ich weiss das uns niemand die entscheidung abnehmen kann! Wäre einfach froh um Eure Antworten positives und negatives.

Auf der einen Seite Einfamilienhaus Siedlung ohne Aussicht dafür neben der Schule. Ringsum Haus an Haus. Autobahn in Höhrweite.

Oder kleines Dorf etwa 5 min weg von unserem jetzigen Wohnort nur 350 Einwohner schöne Aussicht, viel Platz und Natur.


Wie habt Ihr auch entschieden?
Oder falls Ihr etwas abgelegen wohnt was ist für Euch das schöne daran?

Danke jetzt schon
Gelöschter Benutzer
Abgelegen ist immer relativ. Hat es eine Schule in dem Ort, ist er an den öffentlichen Verkehr angeschlossen, gibts Einkaufsmöglichkeiten, habt ihr zwei Autos, seid ihr abends viel unterwegs? Dies sind doch alles Punkte, die klar zur Entscheidungsfindung dazugehören.

Ich wohne am Stadtrand, mit viel Platz, schöner Aussicht und Natur icon_wink.gif
Disli
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 156
NewMurmi hat schon das wichtigste geschrieben. Und was heute abgelegen ist, kann in 15 Jahren mitten in der Stadt sein icon_smile.gif

Träume nicht dein Leben, Lebe deine Träume
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
Macht doch mal eine Liste mit Punkten drauf, die new murmi schon angesprochen hat, dann könnt ihr in einer Skala von 1-10 aufzeichnen, wie wichtig euch diese Sachen sind. 10 sehr wichtig, 1 unwichtig.
Dies sollte euch helfen, euch zu entscheiden...
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
Wir wohnen auch in einem so kleinen Dorf und lieben es! Im Sommer auf der Terasse sitzen, mitten unter der Woche und das Gefühl haben weit weg in den Ferien zu sein... Unsere Kleine kann rumrennen und ohne Sorgen allein zu Fuss in die Schule. Für meinen Mann wars kein Problem hierhin zu ziehen, er ist ja Tagsüber eh selten da und am Wochenende ist die Ruhe wunderbar. Für mich wars sowieso toll hierhin zu ziehen weil ich selbst in diesem Dorf aufgewachsen bin!!
Aber ich denke die obengenannten Faktoren und auch euer Gefühl wo ihr euch wohl mehr zu Hause fühlen werdet sind wichtig

du bist nicht allein
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ganz klar, ich würde mich für abgelegen entscheidenicon_smile.gif)
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Wir. Das schöne daran ist eben, dass wir viel Platz und Natur haben. Zu uns kommen Hasen, Füchse, Rehe... Aber es schneien nicht einfach mal schnell Freundinnen und Kolleginnen rein. Auch nicht die Gspänli der Kinder. Das kann ein Vorteil oder ein Nachteil sein, kommt auf die Situation an.

Weitere Fragen, die ich stellen würde:

Wie lange und sicher sind die Schulwege? Können die Kinder alleine gehen, auch im Winter?

Wer würde den Schnee räumen auf dem Weg zum Haus? Wenn ihr viel Umschwung habt: Wer würde diesen pflegen? Dieser Aufwand ist im Fall nicht zu unterschätzen.

Wie wichtig ist euch schnelles Internet? Hättet ihr dort einen schnellen Anschluss?
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Beide Varianten haben halt ihre Vor- und Nachteile. Wie alt sind denn deine Kinder?

Wir wohnen auch in einem kleinen Dorf. Du musst dir halt einfach bewusst sein, dass du mehr "Chauffeurdienste" wirst leisten müssen, weil halt Musikstunde, Hobby, Sporttraining usw. meist nicht im Dorf angeboten wird und für die Kinder nicht selber erreichbar sind.

Wir haben immerhin Zuganschluss, Bahnhof in der Nähe. Unsere Kids, 12 und 14 nutzen diesen. Der Ältere geht auch mit dem Zug zur Schule. Aber ihr Karatetraining ist auch mit dem Zug nicht in vernünftiger Zeit erreichbar bzw. geht gar nicht, weil die Anreisezeit viel zu lange ist und das neben Schule nicht machbar wäre.

Als wir hierher zogen, gab es noch einen Dorfladen/Käserei, der ist mittlerweilen nicht mehr da. Einkaufen muss ich also im Nachbarort.

Ansonsten geniessen wir es aber sehr und möchten mit keiner anderen Wohnsituation tauschen. Muss dazu aber sagen, dass ich immer ein Auto zur Verfügung habe. Bin damit z.B. in 20 Minuten in Bern. So ganz völlig "ab der Welt" möchte ich dann doch nicht leben.

Ich würde auch eine Liste machen, auf welcher ihr Vor- und Nachteile notiert. Und dabei nicht vergessen, in die Zukunft zu blicken, wenn die Kinder älter werden.
Jumianli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 70
Vielen Dank für Eure Antworten...
So abgelegen ist es eigendlich nicht ca. 20 min bis St.Gallen, 15 bis Herisau .
Wir haben 2 Autos ich hätte immer ein Auto da.
Die Schule ist von Kindergarten bis 2. Klasse im Dorf.
Ab der 3. Klasse müssen sie ins Nachbardorf mit dem Postauto ca. 3 Minuten fahrt.
Es hat einen kleinen Dorfladen.
Wir sind nicht viel weg, sind gerne in der Natur.

Werde so eine Liste machen dann sehe ich es wohl besser.

Würdet Ihr ein altes Bauernhaus kaufen und renovieren wenn es im Winter keine Zufahrt zum Haus hätte?

Wenn die Kinder älter sind könnte es ein Nachteil sein das es nur ein Postauto hat.Und Ausgang nicht so gut machbar ist, oder wir sie dann abholen müssten beim nächsten Bahnhof.
Unsere Kinder sind 10,8,6,3 und 6 Monate.
lidiasch
Dabei seit: 23.12.2009
Beiträge: 275
ich bin abgelegen aufgewachsen und geniesse es jetzt, in der stadt zu leben. mein mann konnte sich das leben auf dem land nicht vorstellen. beides ist schoen und hat vorteile, was mich aber an deiner beschreibung total stoeren wuerde ist die autobahn in hoerweite!