Wer wohnt abgelegen?

la lune
Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 167
me too hat es auf den Punkt gebracht.
Ich selber wuchs in der Pampa auf: Keine Schule im Dorf, keinen Laden im Dorf, 80 Einwohner, rund um unserem Weiler hatte es Wald und so oder so man musste mit dem Velo einen grossen Höhenunterschied bezwingen. Busstation konnte ein Traum bleiben. Das Beste im Dorf: Der Feuerwehrtümpel und die Spielwiese.
Alles in allem ein sehr geschützter Ort und bis zur Pubertät ein schönes Fleckchen Erde.
Ab der Pubertät (12Jahre) empfand ich unser Wohnort als die Öde in Person.

Nun wohnen wir in einem Wohnquartier. Ich vermisse natürlich mein Landleben. Hätte gerne Hühner und mehr Platz ums Haus, auch die Bauern vermisse ich (frische Milch). Totzdem glaube ich, dass unsere Familie glücklicher ist in einem Dorf mit Bus, Zug, Volg, Restaurants etc. Grund: Sie sind selbstständig mobil. Gerade in der Pubertät etwas sehr wichtiges.
Auch fürs Alter finde ich einen Bus im Dorf wichtig, sehe das nun bei meinen Eltern.

Alles in allem würde ich sagen: Das Landleben ist genial, wenn man jung ist und keine Kinder hat.

Das andere Haus würde mir nicht passen, weil es zu eng ist und die Autobahn würde mich enorm stören.

lg
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
"Würdet Ihr ein altes Bauernhaus kaufen und renovieren wenn es im Winter keine Zufahrt zum Haus hätte?"
Ganz klar nein.
beagle
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 262
Habe die anderen Antworten nicht gelesen.

Wir wohnen abgelegen in einem 250 Seelen Dorf. 15 km zum nächst grösseren Dorf. Und ich muss sagen ich finde es einfach genial.
Möchte nicht tauschen.
Die Kids können raus in die Natur, jeder kennt jeden (kann auch ein Nachteil sein), man kann sich zurückziehen.

Wichtig ist für euch zu überdenken, was eure Prioritäten sind. Und da das Dorf ja bei euch in der Nähe ist, kennst du die Mentalität doch auch schon ein wenig. Passt die zu eurer Familie? Überlege dir einfach was dir/euch wichtig ist.

viel Glück bei der entscheidungsfindung
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Ich würde warten, bis etwas gefunden wird, was zwischen der Pampa und einer Siedlung liegt.

Ich wohne inmitten eines Dorfes und geniesse es. Alles in der Nähe, vieles zu Fuss erreichbar und vor allem, die Kinder können selbständig die Schule/Vereine oder Freunde besuchen.

Ich kenne die Situation von Kolleginnen, die ausserhalb des Dorfes wohnen. Entweder man fährt die Kinder zu sämtlichen Aktivitäten (Sport, Musik, Freunde etc), und dies braucht Zeit oder sie können an vielem nicht teilhaben.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@La Lune: Die einen Nachbarn von uns halten sogar Hühner, und der Nachbar oberhalb hatte ganz früher einen Bauernhof, später züchtete er noch Pferde und hatte Hühner.

Heute hat er keine Tiere mehr. Ein Pferd musste er weggeben, das andere einschläfern. Er selber ist auch schon recht alt. Wie gesagt, er hat eine sehr grosse Weide, die unser Quartier vom obern trennt. Wenn er mal nicht mehr lebt, ist es ungewiss, was mit dem Land passiert.

Ein Vorteil für uns ist, dass es ein sehr schmales und langes Stück Land ist. Ein Haus wäre dann sehr knapp, da noch eine Zufahrt gebaut werden müsste. Auch allzu hoch dürften sie wohl nicht bauen. Einzig ein schmales, dafür längliches Parterre-Haus.

Somit geniessen wir einfach wie es ist. Schon vor 17 Jahren, als wir uns für unser Haus intressierten, klärten wir ab, was mit dem Land passieren könnte, wenn der Nachbar nicht mehr da ist.

Ein Haus, wie oben beschrieben, würde ich nicht kaufen.

Landleben ja, aber so, dass die Kinder ab einem gewissen Alter sich selbständig in die "Zivilisation" bewegen können ohne Motorrad, Roller oder Auto.
coretto
Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 53
wir wohnen ebenfalls in einem kleinen weiler - rund 400 einwohner. kiga und ps haben wir im dorf dazu ein restaurant, einen coiffeur und einen hofladen. öv gibts nur am morgen, mittag und abends dreimal, der letzte bus fährt um 18.00 uhr... aber ich würde nie tauschen!

die lebensqualität, der dorfzusammenhalt, das dorfleben und vorallem das landleben für die kinder - das würd ich nie mehr tauschen wollen!

jeder tag ohne lachen, ist ein verlorener tag
Jumianli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 70
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Wir haben uns jetzt gegen die EFH-Siedlung entschieden. Wo wir genau hin gehen ist noch nicht ganz klar.

Jetzt ist noch das kleine Dorf wie beschrieben
und neu eine kleine EFH Siedlung( steht aber noch kein Haus dort) im Nachbardorf (2km weg) mit 600 Einwohnern . Das Bauland liegt sehr sonnig etwas oberhalb Kiga-Oberstufe-Turnhalle. Die Kinder könnten somit fast alles alleine erreichen.
Busverbindung nach Herisau 14Km.

Was wir jetzt ganz sicher wissen es sollte auf dem Land sein aber doch noch mit öv erreichbar sein.
Autobahn und viele Einkaufsmöglichkeiten ist uns nicht so wichtig.
Das wichtigste ist für uns die Schule und das wir Aussicht auf die Berglandschaft haben.
Stella5
Dabei seit: 18.10.2003
Beiträge: 107
Ich würde mich für das zweite entscheiden. Da hast du deine Ruhe und wenn dir nach Unterhaltung ist, gehst du mit dem Rad ins nächste Dorf. Ich wohne auch so, bin in 10 min. mit dem Rad in der Migros. Aber hier zu hause habe ich ruhe, höre keine Autos, nur den Brunnen plätschern.

Gring abe u sekle
Vee
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 135
Ich wohne (wir haben eiinen grossen Bauernhof) ausserhalb vom Dorf, quasi am A.... der Welt.

ABER ich liebe es. Klar ist es mühsam, ich muss die Kids immer, immer fahren, auch weil es keinen Fussweg sondern nur die Hauptstrasse ins Dorf gibt und diese stark befahren ist.

Hier oben hab ich meine Ruhe, kann abschalten, kann die Kids springen, spielen und schreien lassen ohne mir Sorgen um die Nachbarn zu machen. Viele meiner Freunde beneiden mich um diese Situation.

Klar, im Dorf ist es auch toll. Türe auf, Kids raus - immer ist jemand da zum spielen, wir fahren deshalb extra mal ins Dorf.......

Auch wenn ich die ganzen Nachbarschaftskriege mitkriege, bin ich froh hier zu wohnen. Keinen einzigen Nachbarn - meine nächsten sind die Schwiegereltern 1km weg icon_smile.gif
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Also bei dieser Frage müsst ich jetzt noch wissen wie gut das Dorf ÖV-technisch erschlossen ist....

An it harm none do what ye will