GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Vee: Mein Mann wuchs auch am A.. der Welt auf. Sie wohnten einige km ausserhalb vom Dorf. Direkt an der Landesgrenze, nur noch Grenzübergang daneben. In einem 2-Fam-Haus, wo später ebenfalls eine Familie mit Kindern im selben Alter wohnte.
Nachteil war, sie mussten ab Kindergarten täglich bei jedem Wetter den Weg ins Dorf machen mit dem Velo. Fahrradstreifen gab es keinen. Es war eine sehr stark befahrene Strasse mit schweren LKW's, die täglich über die Grenze fuhren.
Seine Mutter fuhr nicht Auto, sein Vater arbeitete und hatte somit nicht Zeit, die Kinder zur Schule zu fahren. Bus lehnten sie ab, er könne dort nicht wenden, dabei hätte es einen grossen Platz gehabt.
Vorteil: Als sie älter wurden, konnten sie ungestört Töff fahren (obwohl keine Prüfung), dasselbe mit alten Autos, die sie selber fahrtüchtig machten und ums "Haus herum" damit herumkurvten.
Weiterer Nachteil war, als er noch nicht Auto fahren durfte und Abends ins Dorf in den Ausgang ging. Da musste er spät Abends im Dunkeln mit Töff oder Fahrrad diesen einsamen, unbeleuchteten Weg fahren, links und rechts der Strasse im Sommer waren mit Maisfeldern bewachsen.
Da wäre es ihm schon sehr mulmig zu Mute gewesen.
Nachteil war, sie mussten ab Kindergarten täglich bei jedem Wetter den Weg ins Dorf machen mit dem Velo. Fahrradstreifen gab es keinen. Es war eine sehr stark befahrene Strasse mit schweren LKW's, die täglich über die Grenze fuhren.
Seine Mutter fuhr nicht Auto, sein Vater arbeitete und hatte somit nicht Zeit, die Kinder zur Schule zu fahren. Bus lehnten sie ab, er könne dort nicht wenden, dabei hätte es einen grossen Platz gehabt.
Vorteil: Als sie älter wurden, konnten sie ungestört Töff fahren (obwohl keine Prüfung), dasselbe mit alten Autos, die sie selber fahrtüchtig machten und ums "Haus herum" damit herumkurvten.
Weiterer Nachteil war, als er noch nicht Auto fahren durfte und Abends ins Dorf in den Ausgang ging. Da musste er spät Abends im Dunkeln mit Töff oder Fahrrad diesen einsamen, unbeleuchteten Weg fahren, links und rechts der Strasse im Sommer waren mit Maisfeldern bewachsen.
Da wäre es ihm schon sehr mulmig zu Mute gewesen.