
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Mir ging es ähnlich, wie dir fischli. Es war mir wichtig, Weihnachten wirklich zu "füllen". Wir machen es so:
Um ca. 16.00 kommen meine Eltern, dann gibt es Guetzli, Punsch und wir singen "Happy Birthday" für Jesus, dessen Geburtstag wir ja schliesslich feiern. Anschliessend Bescherung für die Kinder. Das heisst, für jedes Kind ein Päckli von meinen Eltern und eines bis zwei von uns.
Die Kinder (und Männer) haben dann Zeit zum spielen, Mama und ich richten das Abendessen. Dann geniessen wir ein feines Znacht, ist immer irgendwas besonderes, denn für meine Mama und mich ist es ein Vergnügen, was feines zu kochen.
Nach dem Znacht sitzen wir in die Stube, und hören eine Geschichte, Andacht. Wir beten zusammen, und singen ein paar Weihnachtslieder. Nach einem kleinen Desert gehen die Kids ins Bett. Wir Erwachsenen feiern noch etwas weiter.
Am 25. gehen wir vormittags in den Weihnachtsgottesdienst. Und danach haben wir Besuch.
Um ca. 16.00 kommen meine Eltern, dann gibt es Guetzli, Punsch und wir singen "Happy Birthday" für Jesus, dessen Geburtstag wir ja schliesslich feiern. Anschliessend Bescherung für die Kinder. Das heisst, für jedes Kind ein Päckli von meinen Eltern und eines bis zwei von uns.
Die Kinder (und Männer) haben dann Zeit zum spielen, Mama und ich richten das Abendessen. Dann geniessen wir ein feines Znacht, ist immer irgendwas besonderes, denn für meine Mama und mich ist es ein Vergnügen, was feines zu kochen.
Nach dem Znacht sitzen wir in die Stube, und hören eine Geschichte, Andacht. Wir beten zusammen, und singen ein paar Weihnachtslieder. Nach einem kleinen Desert gehen die Kids ins Bett. Wir Erwachsenen feiern noch etwas weiter.
Am 25. gehen wir vormittags in den Weihnachtsgottesdienst. Und danach haben wir Besuch.