Wie feiert Ihr Weihnachten/Heiligabend

fischli*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.09.2008
Beiträge: 392
Hallo zämä

Nähme mich mal wunder, wie Ihr so Weihnachten feiert!

Feiert Ihr mit Familie/Eltern/Schwiegereltern?
Was habt Ihr für Bräuche? Was ist Euer Programm an Heilig Abend? Was kocht Ihr?

Irgendwie kommt es mir so vor, als ob "unsere Weihnacht" nicht so richtig ein "Konzept" hat.

Wir feiern nachmittags bei SchwieMu mit Mittagessen und Bescherung mitten am Nachmittag, gehen dann heim und dort geht die Bescherung weiter, wenig besinnlich, viel Hektik...

möchte diese Weihnacht sehr gerne etwas verändern und wäre sehr dankbar um einige Inputs und Gedanken von Euch.

MERCI!

Wer sich nach allen Seiten öffnet, ist nicht ganz dicht!
paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
Am 24. Dezember gehe ich mit den Kindern um 15.30 Uhr in die Kirche, wenn mein Mann zu Hause ist, kommt er mit. Danach feiern wir mit meiner Familie entweder bei mir oder bei einer meiner Schwestern. Wir wechseln uns jedes Jahr ab. Am 25. Dezember bleiben wir als Familie alleine zu Hause oder gehen in den Schnee. Dieses Tag ist immer schön ruhig, die Kinder können ihre Geschenke richtig geniessen. Am 26. Dezember feiern wir mit der Gögas Familie, abwechselnd bei seiner Schwester oder bei uns. Früher feierten wir immer am 25. anstatt 26. Heute ist es viel schöner einen Tag Ruhe zu haben icon_wink.gif

Kochen? Wir machen immer etwas einfaches, was gut zum vorbereiten ist. Dieses Jahr sind wir am 24. bei uns und ich mache sehr wahrscheinlich Filet im Teig und Salate dazu, Dessert nimmt meine Schwester mit. Für die Kinder hat es auch immer Glace im Tiefkühler.

Dumm ist der, der dummes tut!
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Da meine Eltern nicht mehr leben feiern wir immer mit meinen Geschwister, Schwägerinnen,Schwager,Neffen,Nichten dessen Partner/innen und Grossnichte.Das ist bei uns Tradition schon seit Jahrzehnten.Die Feier findet immer am 24.statt, bei jemand anderem.Jedes bringt etwas mit,z.B.s. Salat,Dessert. Ich bin seit vielen Jahren für den Apero zuständig,eine leckere selbstkreierte Bowle.Wir sitzen gemütlich beisammen und tauschen uns aus,lassen Erinnerungen revue passieren und geniessen einen schönen Abend mit einander.Für mich ist der 24. wichtiger als der 25. weil wir dann immer alle zusammen sind.
Mein Mann kannte die Weihnachtsfeier,wie wir sie haben,auch nicht. Mir bedeutet der 24.sehr viel,nicht im Christlichen Sinn,sondern im Familiären.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
fischli*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.09.2008
Beiträge: 392
Da ich selber weder Eltern noch Geschwister habe, mag ich den Heiligabend nicht so sehr. Am liebsten würde ich mit meinem Mann und den Kindern irgendwohin verreisen über Weihnachten. Aber da wären sie wohl nicht einverstanden icon_wink.gif

Ich suche einfach nach einem "Sinn", einer schönen Tradition, die wir nun einführen könnten.

Wer sich nach allen Seiten öffnet, ist nicht ganz dicht!
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@fischli
wieso fängst nicht DU mit dieser Tradition an.Meine Eltern kannte das auch nicht und haben irgendwann damit angefangen.Wir führen diese Tradition einfach weiter.Auch die ,Erwachsenen,Kinder meiner 4 Geschwister sind immer dabei.Aber wenn dir solche Feiern nicht liegen,wird es schwierig sein.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
naomi68
Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 55
Wir haben jedes 2. Jahr die Schwiegereltern bei uns, dazwischen sind wir 5 allein. Die Grossen sind schon Teenager, der Jüngste ist 6jährig.
Immer am 24. am Morgen schmücken wir zusammen den Christbaum, den wir die Tage zuvor alle zusammen ausgesucht haben.
Um 17.00h gehen wir zusammen in den Kindergottesdienst, der Jüngste macht die Schiebetür ein wenig auf, damit das Christkind während der Kirche zu uns kommen kann. Draussen brennen viele Laternen damit es schön aussieht fürs Christkind......
Wir kommen nach Hause, die Nachbarin hat die Geschenke hingelegt,pssst. Einer nach dem anderen packt ein Geschenk aus, die anderen schauen zu.
Anschliessend gibts Fondue Chinoise, ausnahmsweise dürfen die Kinder weg vom Tisch wenn sie fertig sind.
Vor dem Dessert singen wir Weihnachtslieder, mit Flöten und Klavier. Die Teenager finden das zwar uncool, machen dann trotzdem immer mit.
Später gehe ich zur Mitternachtsmesse mit meiner Mutter, die seit ein paar Jahren Witfrau ist.
Dieses Ritual haben wir seit 14 Jahren, und es sind die grossen Töchter die an diesem Ritual festhalten möchten. Ich würde gerne mal Weihnachten im Wald feiern oder andere Verwandte dazueinladen......
fischli*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.09.2008
Beiträge: 392
Genau, Yucca, darum bin ich hier auf der Suche! Und freue mich auf einige Inputs von Euch.

Wie beschrieben, sind wir am 24. zum Mittag bei den Schwiegereltern eingeladen, die Geschwister meines Mannes auch. Dann gibts Mittagessen und nachmittags um 15.00h erste Bescherung. Danach gehts zum Kindergottesdienst und danach gehen wir nach hause.

Früher, als meine Schwägerin noch keine Kinder hatte, haben wir immer alle bei uns gefeiert, abends, irgendwie hatte mir dies vom Gefühl her besser gefallen.

irgendwie macht mich diese Nachmittags-Version mit doppelter Bescherung nicht ganz glücklich...

Wer sich nach allen Seiten öffnet, ist nicht ganz dicht!
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
wir feiern heiligabend eigentlich alleine (mann, ich und kinder). am 24. am nachmittag unternimmt mein mann etwas mit den kindern. letztes jahr waren sie auf der schifffahjrt "warten aufs christkind" auf dem vierwaldstättersee. oder wenns schnee hat einen schönen waldspaziergang mit schneemänner bauen oder schlitteln ... je nachdem. währenddessen schmücke ich zuhause den weihnachtsbaum und lege die geschenkli darunter, bereite znacht vor etc.
dann kommen sie nach hause, es gibt ein aperöli und je schon ein kleines geschenkli für die kinder. dann essen wir znacht, dann werden päckli ausgepackt und gespielt, zusammengebaut etc. dann gibts dessert und wenn die kinder im bett sitzen mein mann und ich noch gemütlich beieinander und süfflen ein bisschen wein ...

weihnachtsfeier mit eltern, schwiegereltern und geschwistern feiern wir je an anderen tagen. letztes jahr haben wir meine eltern am 24. zu uns eingeladen weil der rest der familie (geschwister) über weihnacht/neujahr sowieso verreist waren. denn SO festgefahren auf traditionen sind wir dann auch wieder nicht dass wir umdsverrecke alleine feiern müssen. icon_smile.gif

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@fischli*
Dann gibt es, falls gewünscht, bei euch daheim am 24. einfach ein kleines Geschenk und am 25. morgens könntet ihr dann im Pischi Geschenke auspacken. Das Christkind hatte dann ja auch Zeit über Nacht icon_smile.gif

Anschliessend ein feines Z'morge, nachmittags Zeit im Schnee und abends wieder ein feines Essen.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wir feierten die letzen Jahre immer am 24.12. als Familie selber, dh. mein Mann und ich mit den Kindern. Die letzten Jahre verbachten wir den Heilig Abend in der Ferienwohnung meiner Eltern (alleine) und feierten dort.

Am 25. wird dann mit meinen Geschwistern und Familien bei meinen Eltern gefeiert, auch dort bringt jeder was mit. Zum Essen gibt es meistens Filet im Teig oder chinoise. Erst gibt es Apèro, dann Vorspeise, dann Bescherung mit TAUSENDEN von Geschenken (ehrlich) und darauf die Hauptspeise. Die Kinder essen meistens nicht mehr allzuviel, weil die mit den Geschenken beschäftigt sind.

Auch dürfen die Jüngeren, meine Nichten, dann einen film anschauen, was ich persönlich nicht so toll finde an Weihnachten, doch es stört mich auch nicht so, dass ich was sagen würde (lieber sind alle zufrieden).

Früher fuhren wir nach Weihnachten alle miteinander in die Ferien in die Ferienwohnung meiner Eltern. Dieses Jahr brechen mein Mann und ich die Tradition und werden unsere Ferien ohne die Familie verbringen, nur wir mit den Kindern (und Hund). Bin gespannt und freue mich aber auch, mal "alleine" die Weihnachtsferien zu verbringen.

Meine Eltern waren die letzten Jahre am 24. stets bei meinem Bruder eingeladen, doch dieses Jahr, hörte ich, würden er und seine Familie mit Freunden feiern.

Da ich gerne noch in die Weihnachtsfeier in der Kirche (17 Uhr) gehen möchte, könnte es ein Problem geben, wenn meine Eltern mit uns feiern möchten. Wir werden wohl nicht vor 18.30 zurück sein, und das wird mein Vater als zu spät empfinden. Die Eltern ausladen möchte ich auch nicht.

Tja, auch bei mir ist etwas im Umbruch, doch ganz die Tradition (Feiern, etc.) möchte ich auch nicht.