Wie fragt man ein Gotti für ein grösseres Kind an? Don't and Do's gesucht

butterfly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 92
Eines unserer Kinder hat ein bisschen Pech mit Gotti und Götti. Seine Geschwister sehen ihre Paten recht häufig und werden weder an Weihnachten noch an Geburtstag vergessen. Oft dürfen sie auch mal dort schlafen od. mit auf einen Ausflug - haben's also super gut.
Nur eben eines nicht:-/
Da die einen Grosseltern schon recht alt sind und die anderen nicht mehr leben, ist es schon noch wichtig dass eben Gotti und Götti am Geburtstag od. z.B. zur 1. Komunion kommen.

Wir würden gut finden wenn wir halt bei diesem Kind noch ein Götti od. Gotti dazu nehmen, so dass es dann drei hat.

Wie fragt man so ein Gotti/Götti. Sie sind ja dann irgendwie ein bisschen wie 2. Wahl. Macht man noch einmal ein Ritual mit Essen ähnlich der Taufe od. wie "weiht" man ein "neues" Gotti ein.

Wäre sehr froh über ein paar Erfahrungen.

Dankeicon_smile.gif
Marienkäfer
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
Kommt doch drauf an, wen du fragst. Ich hätte mega Freude, wenn mich gute Freunde fragen würden, ob ich für ihr Kind (egal wie alt) Gotti sein möchte.

Freundschaften verändern sich. So kann dies einfach ein Zeichen dessen sein. Ich find's schön, wenn ein Kind ein Gotti und Götti hat, zu dem es eine persönliche spezielle Beziehung hat. Es kann sehr profitieren davon. Auf der andern Seite wird es auch überbewertet. Man kann doch für alle Kinder irgendwie sowas wie ein Gotti sein. Dann ist es ohne Erwartung und macht einfach Spass.
Gelöschter Benutzer
mir hat eine person angeboten, für eines unserer kinder das patenamt zu übernehmen, falls wir die erste unhaltbare situation auflösen würden.

wir haben das unserem kind aber nicht gesagt. als es selber entschieden hat, das erste patenamt aufzulösen, haben wir gefragt, ob es ein thema sei, nochmals eine patenschaft. nach einer bedenkzeit hat sich unser kind dafür entschieden und zwar genau für die person, die es mir angeboten haticon_smile.gif.

als wir einmal eingeladen waren, hat unser kind eine rose übergeben und gefragt, ob die person die patenschaft übernehmen möchte. war megaschön.
taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
Unserer ältere Tochter hatte auch "Götti-Pech" - er war noch bei der Taufe dabei und danach verlief der Kontakt im Sand. Sie hat aber ein tolles Gotti und da sie ihren Götti nicht kannte war dies eigentlich auch nie ein Thema. Mittlerweile ist sie 8.5 Jahre alt und es war auch kein Problem das ihre kleine Schwester Gotti UND Götti hat. Kurz vor Ostern kam sie plötzlich und sagte, sie würde nun gerne auch einen Götti haben und sie wisse auch schon wen. Wir waren sehr Überrascht (positivicon_smile.gif. Wir machten es so, das wir den besten Freund meines Mannes (er ist auch Götti der jüngeren Tochter bei ihm) vorgängig fragten ob er sich dies vorstellen könne und gaben ihm natürlich auch Bedenkzeit. Er hat dann zugesagticon_smile.gif Dies haben wir aber unserer Tochter noch nicht gesagt, da es uns wichtig war, das sie ihn selbst auch noch fragt. Da unsere Tochter aber nicht grad die ist, die super reden kann und eher zurückhaltend ist, machten wir ihr den Vorschlag ihm zu schreiben. Wir haben ihr dann eine Karte gekauft wo stand: WANTED und sie hat dann ein paar Zeilen geschrieben. Er war mega gerührticon_smile.gif Nun ist sie happy und super stolz wenn sie ihren Götti ab und zu im Radio hört oder ihn in der Zeitung/TV sieht - dies mag ich ihr extrem gönnen und freue mich für sie.
Jilli
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 334
Eine Frage habe ich: habt ihr es dem 'alten Gotti oder Götti' gesagt dass da jetzt jemand neues ist, oder ist das einfach im Sand verlaufen?