Wie funktioniert das mit dem Haushaltspraktikum / Haushaltslehrjahr?

schnubbel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
Hallo, mich interessiert es , wie das mit so einem Haushaltspraktikum funktioniert. Arbeitet man da bei einer Familie und besucht zusätzlich die Schule oder wie geht das? Ich kenne ein Mädchen, dass sich für so etwas interessieren würde. Wer kann mich aufklären, was das genau ist und wohin man sich wendet? Wir wohnen im Kanton St. Gallen.
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
Das einjährige Haushaltslehrjahr gibt es nicht mehr. Es ist nun eine dreijährige Lehre zur "Fachfrau Hauswirtschaft".
Die Lernenden werden 3 Jahre in einem Altersheim, Spital, Kinderheim o.ä. ausgebildet. Eine weitere Variante wäre, wenn das 1. Lehrjahr in einer Familie absolviert wird und dann 2. & 3. Jahr im Grossbetrieb.
Die Ausbildende muss eine Ausbildung in diese Richtung ausweisen.
So wie ich, ich habe die Berufsprüfung gemacht und bin Bäuerin mit Fachausweis. Dann musste ich noch den Berufsbildnerkurs besuchen und habe seit 1/2 Jahr eine Lehrtochter.
Es ist nicht einfach, eine Lehrtochter zu finden, ich bin seit Feb. auf der Suche...

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
marilou
Dabei seit: 04.05.2004
Beiträge: 0
Xenia2 hat recht...
... aber es gibt inzwischen wieder ein vergleichbares Angebot! Im Kanton Bern heisst es zBsp. Bildungsjahr Hauswirtschaft, in anderen Kantonen anders.
Hier der Link mit Infos und weiteren Links
http://www.landfrauen.ch/de/aktuell/post-2011-november/alltagskompetenzen/

Es ist ein gutes Jahr, wertvolles Jahr mit vielen neuen Erfahrungen.

alles gute! marilou

Leben ist das, was wir daraus machen.
Gelöschter Benutzer
schnubbel, schau mal hier: http://www.berufsberatung.ch/dyn/6124.aspx
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
@marilou
Du hast auch recht, dieses Angebot kenne ich. Der "Nachteil": sie haben trotz Schulbesuch keine Auszeichnung...und das bemängle ich daran.
Ein Jugendliches, das mit diesen wertvollen Erfahrungen nicht umgehen kann, bzw. den Wert nicht sieht, "schlängelt" sich halt mal durch dieses Jahr.

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Xenia
und im Kanton Luzern kommt es auch wieder, nachdem ca. 80% der Bäuerinnen und Landwirte den Fragebogen zu einer möglichen Wieder-Einführung des bäuerlichen Haushaltslehrjahres positiv ausgefüllt haben.
Guckst du hier:

http://www.luzernerbauern.ch/fachkommissionen/baeuerinnen/agriprakti-hauswirtschaftsjahr.html

Finde es einfach genial, dass das wieder kommt.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
schnubbel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
Ich habe jetzt was gefunden. http://www.hauswirtschaft-sg-fl.ch/
Da gibt es eine Liste mit Adressen. Jetzt hoffe ich, dass wir für sie einen Platz finden.
schnubbel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
Danke für Eure Infos.
schnubbel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2004
Beiträge: 263
Muss man eigentlich einen Ausbilderausweis haben, um jemanden bei sich aufzunehmen für die Anlehre?
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
Ja, Berufsbildnerkurs heisst das.
Ich such dann auch noch jemanden, gell icon_wink.gif)

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!