wie funktioniert eine veloscheibenbremse?

Leji
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
für einen schulvortrag - tolles thema... *seufz* und im internet wird fachgesimpelt, so dass mutter und sohn nur noch schläuche, innenbelüftung, hydraulik etc. lesen und bahnhof verstehen.
gibt es eine "alltschäggige" info?
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Mit dem Bremshebel wird Hydrauliköl über den Bremsschlauch auf den Bremskolben gedrückt, welcher die Bremsklötze auf die Scheibe drückt.

Ist doch alles ganz easy icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Leji
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
danke dir pluto!

und easy - naja icon_wink.gif da steht noch was von einem bremssattel.
also wenn man oben bremst, dann wird ein öl über den bremsschlauch (das kabel) auf den bremskolben gedrückt und der drückt dann auf die scheibe?
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Der Bremssattel ist das ganze Teil in dem die Bremskolben verbaut sind welche die Bremsklötze auf die Bremsscheibe drücken.

Bei einer Hydraulikbremse ist im Prinzip einfach der sonst übliche Kabelzug mit einem Schlauch ersetzt der mit Öl gefüllt ist und an beiden Enden einen Kolben hat. Bewegt man den einen Kolben drückt oder zieht das Ol im Schlauch und bewegt den Kolben auf der anderen Seite.
Günstige Scheibenbremsen gibt es übrigens auch mit Kabel statt mit Hydraulik.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
und man kann nicht grundsätzlich sagen, dass eine hydraulikbremse besser bremst als eine mit kabel, ist allerdings eine weit verbreitete mär...

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
wie sie funktioniert weiss ich nicht, aber DASS sie funktioniert schon. und wie! mich hauts jedesmal beinahe aus dem sattel.....*gg*

Man kennt mich oder man kann mich!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@roebi, wenn bei den neu sind ist der Unterschied gering, das Kabel wird aber schnell einmal etwas schwammig und man verliert immer mehr Bremsdruck durch die zunehmende Elastizität des Kabels.

Wenn man bedenkt, welche Kräfte und Temperaturen auf eine Bremse bei längeren Downhills von Bergen und Pässen wirken, dann ist hier wirklich HighTech angesagt mit der man lediglich einen Finger zum Bremsen braucht und die andern wieder übrig hat um die Lenker zu halten.

Biken ist nicht wie Autorennbahnfahren wo bei einem Fehler lediglich die Kiste vom Tisch fliegt, wenn's da in der Kurve nicht hält fliegst du mit icon_smile.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Leji
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
fida, wem sagst du das... icon_smile.gif
unter uns gesagt- ich tschegges immer noch nicht so richtig.
aber mein mann war beeindruckt, als ich ihm plutos erklärung vorgetragen hatte.
pluto, wie drückt oder zieht man das öl? mit sog? *g*
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Stimmt, Hydrauliksysteme funktionieren immer nur auf Druck, weil sich das Öl/Bremsflüssigkeit praktisch nicht zusammendrücken lässt, auf Zug funktioniert es nur bis zum Luftdruck, darüber hinaus würde wohl ein Vakuum im Schlauch entstehen.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
ich schliess mich fida an, ich weiss auch nicht wie sie funzt, doch ich weiss, dass unsere kinder für ihre velos welche brauchen, sonst müssen wir fast ein mal pro monat die bremsklötze wechseln .


hab ihr in eurem dörfli keinen velohändler, der das deinem kinde und dir erklären kann? oder einer dieser angefressenen biker!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!