Wie geht ihr mit emotionalem Druck um ( Besuch alter Leute)

Zinaida
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Hallo

ich hatte immer ein sehr gutes Verhältnis zu meiner Mutter,fast alles war unkompliziert und besuchte sie einfach wann ich Lust hatte. Doch seit mein Vater gestorben ist, seit zwei Jahren merke ich den enormen Druck, der ausgeübt wird, von wegen ich sollte sie besuchen.

Die ganze Lockerheit wird zum Trauma.Sie ist objektiv sehr einsam, lebt jetzt alleine in einer 3 Zimmer Wohnung.

Wie kann man die Lockerheit bewahren und einen Menschen besuchen wollen und nicht müssen.
smile_ingrid
Dabei seit: 22.03.2002
Beiträge: 97
....du lässt dich drucken und du lässt diesen emotionalen druck zu.
andererseits kann ich die einsamkeit deiner mutter verstehen und das verlangen nach dir, deinen kindern.
es ist schwierig....für dich und für deine mutter.
wenn du jedoch ein so sehr gutes verhältnis zu deiner mutter hast, rede mit ihr. führe sie unter leute wann du zeit und lust hast und sag es ihr so.

...als tip für alle "unangenehmen" situationen im leben:
nicht das negative darin sehen sondern das, was dich erfreut oder bei der bestimmten situation erfreuen könnte. daran denken, darüber nachdenken und sich das ausmalen, wie es positiv sein wird. dann ist bei der ersten begegnung die negative spannung nicht mehr in der luft und das spürt jeder. so kann es leichter werden und ein offenes gespräch kann dann vielleicht auch besser statt finden!
ich wünsche dir kraft!
Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
kenn denn nicht deine mutter zu dir/euch kommen? ansonsten könntest du ihr ja sagen, wenn ihr die decke auf den kopf fällt soll sie doch einfach zu euch kommen. wenn ihr bis anhin ein gutes verhältnis hattet, wird das ja sicher nicht zu einem problem. ich würde es so machen, nur ob meine mutter das auch machen würde, ist fraglich?!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, hattet ihr wirklich ein sehr gutes Verhältnis oder eher ein oberflächliches? Ich käme nie auf die Idee meine Mutter in die Kategorie "Besuch alter Leute" einzuordnen. Ich dachte beim Thementitel, dass es eher um entfernt Verwandte oder Bekannte geht.

Stell dir vor, deine ganze Welt bricht zusammen, deine Kinder und dein Mann sind nicht mehr da, könntest du da einfach weiterhin locker sein? Genauso geht es ihr. Sie wird nie mehr die gleiche sein.

Als mein Vater gestorben war, verbrachte ich viel mehr Zeit mit meiner Mutter, stützte sie in ihrer Trauer, trauerte natürlich auch selber sehr. Meine Geschwister sind da ganz anders, sie konnten das Thema innert kurzer Zeit abhaken. Das ist auch o.k. so, jeder muss so wie er kann. Wichtig ist einfach, dass man ganz ehrlich ist, egal ob mit alten oder jungen Leuten.
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Liebe Zinaia

Also erst einmal würde ich den Druck wegnehmen. Jeder ist selber für sein Glück verantwortlich. Auch Deine Mutter! Es gibt Leute, die sind nie glücklich, auch wenn alles "perfekt" läuft. Deine Mutter hat es jetzt schwerer, o.k., aber jeder Mensch hat doch sein "Päckli" zu tragen. Also, Du musst nicht Deine Mutter glücklich machen!!!!
Aber!!! Wenn der Druck weg ist, wieviel möchtest Du gerne von Dir aus geben? Wieviel kannst Du geben? Wieviele Treffen pro Woche könntest Du selber auch etwas geniessen, wenn der Druck weg ist, eins? zwei? Du musst ja auch noch Zeit haben für Deine Familie und auch für Dich selber, zum wieder "auftanken".
Dann kannst Du ja überlegen, was Du noch organisieren kannst, für Deine Mutter, und es mit ihr absprechen. Vielleicht eine Frauenrunde zum Kartenspielen, irgendetwas!!! Vielleicht findest Du jemanden, welcher ihr Gesellschaft leisten würde, Bücher vorlesen, irgendwas gegen ein kleines Entgelt ab und zu, z.B. eine Studentin. Das sind einfach so Ideen, wie Du noch helfen könntest, ohne alles selber zu machen.
Aber denk einfach dran, Deine Mutter kann jetzt vielleicht auch nicht glücklich und zufrieden sein, selbst wenn Du 24 Stunden bei ihr wärst!!! Also überleg einfach, was Du machen kannst und willst, wie es für Dich stimmt.
Und wenn z.B. die Antwort wäre, ab liebsten gar nichts, dann ist es vielleicht Zeit zu überlegen, ob es noch Sachen zu vergeben gibt, aus der Vergangenheit. Wenn man Sachen verzeiht, verbessert das nicht nur die Beziehung aber man hilft vor allem auch sich selber!

Alles Gute!
ichauch
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
bei uns war es quasi zum Ritual geworden, jeden zweiten Sonntag besuchten wir die Oma. Das war so und wir wussten es. Wir fuhren nach dem Mittagessen zu ihr. Sassen in die Küche am Tisch, erzählten von der Schule.... gingen nach draussen spielen,so hatte meine Mama einen Augenblick Ruhe von uns da kam sie auchmal zu Wort icon_wink.gif

Es gab einen einfachen z Vieri.... wir tischten alle gemeinsam auf auch der mitgebrachte Kuchen. Und danach war es irgendwie selbstverständlich den Tisch wieder abzuräumen und das Geschirr abzuwaschen.

Hmm, manchmal hatte Vater keine Lust mitzukommen, dann schaute er halt den ganzen Sonntag nachmittag Sport. Wir besuchten unsere Oma immer sehr gerne.

-----
Ich denke, wenn ihr euren Besuch auch irgendwie als Ritual gestalten könntet wäre es einfacher.... ihr habt da die Besuchstage schon im Voraus abgemacht.... Beide Parteien wissen wann es ein Wiedersehen gibt, ergo muss niemand nachfragen, wann ihr endlich wiedermal vorbeischaut.
Schön ist es natürlich auch, wenn Oma zu euch vorbeikommen darf und kann. Oder wie wäre es wenn ihr sie ab und zu zwischendurch auch abholen könnt um zu euch zu fahren?

Hach..... ich finde es stets schrecklich, wie ältere oder kranke Menschen immer mehr vereinsammen, schlussendlich alleine unbemerkt sterben. Ich finde es schrecklich wie es in unserem Lande so oft passiert... icon_frown.gif
Bitte zeigt ihr eure Liebe und Wärme.... eure Zuneigung und Dankbarkeit... Schliesslich ist sie nicht einfach jemanden, sondern ein ganz ganz gaaaaaaaaaaaaanz naher Verwandter.

Bitte begegne sie mit offenem Herzen.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Für mich unbegreiflich, wie herzlos man gegenüber seinen Eltern sein kann, nur weil sie *alt* geworden sind, ein anderer Grund liegt ja offensichtlich nicht vor.
Aber wahrscheinlich bin ich da zu emotional, da ich weder noch habe.... muss seit 26 Jahren ohne meine Mama auskommen und seit diesen Sommer ohne meinen Papa.
Zinaida
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.11.2008
Beiträge: 201
Zuerst mal Danke an alle, die geantwortet haben.

Meine Mutter kann nicht mehr alleine ausser Haus, wegen starkem Drehschwindel.Für die grundsätzliche Betreuung deswegen ist gesorgt.

Dass das Thema alte Leute die vereinsamen ein Problem sind, habe ich durchaus erkannt, sonst würde ich ja keinen Druck verrspüren und das hier nicht zum Thema machen.

Es geht ja darum, dass aus früherer Lockerheit ein Trauma wurde.
Ich denke das Problem ist, wenn jemand mehr will als der andere geben kann.(aus welchen Gründen auch immer)
ichauch
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 284
Ich denke das Problem ist, wenn jemand mehr will als der andere geben kann


Hallo Zinaida,

Ich sehe es desshalb wichtig, dass du deiner Mama ganz klar sagen kannst, "gugg Mama.... wir kommen dich zweimal pro Monat besuchen, und zwar dann und dann. Du kannst mich immer anrufen, wenn du was brauchst helfe ich dir. Und ich kann dich auch mal abholen wenn du zu uns kommen möchtest.
Klar rufe auch ich dich einmal die Woche an."

So ist es geregelt und - ich sage nochmals - ist kein Zwang in der Luft. Natürlich nur wenn beide Seiten die Abmachung einhalten.

Hach jo, ich muss schon wieder seufzen.
Es ist halt auch jetzt diese doofe Zeit.... wo niemand wirklich Zeit hat, weil er oder sie nun besonders beschäftigt ist mit eigentlich unwichtigen Dingen - so wie ich mit diesem blöden Weihnachtsfenster zum Beispiel.

Tatsache ist, verlorene Zeit kann man nicht später wiedergutmachen.

Alles Gute und hoffentlich eine gute (win-win) Lösung für alle
Agnes2
Dabei seit: 10.12.2003
Beiträge: 75
Das Problem, dass ein Mensch mehr will (meist Zuwendung) als der Andere zu geben vermag, gibt es auch in Partnerschaften.
Mir erscheint wichtig, dass wir lernen alleine zu sein, viel Druck in den mitmenschlichen Beziehungen könnte so genommen werden.