Wie Geschäftsbuch führen? Einzelfirma Papierkramm Horor

klammer
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.06.2005
Beiträge: 94
Ich bin mir am überlegen ob ich mein Hobby ausbauen sollte zu einer einzelfirma, bzw. mich einfach als Selbständig erwerbende im nebenerwerb da ich ja noch woanders teilzeit arbeite, anmelden soll.( Schneiderin) Ich habe jetzt einige Anfragen auch der Fasnacht wegen und könnte mir vorstellen einen kleinen Zustupf zu verdienen wenn ich es ein bisschen ernster angehen würde.
Mir macht jedoch der ganzer Papierkram Angst, ich bin sehr schlecht was die Ordung mit dem ganzem Papier kram, Buchführen, usw anbelangt und scheue mich sehr davor.

Wie kann ich es mir möglichst einfach machen aber doch richtig so dass ich mein Verdienst auch wirklich dann in den Steuern richtig deklarieren kann und eben die Ausgaben sind nicht zu unterschätzen wenn ich richtig starte müsste ich dann auch ein paar inserate machen und so.
Kann ich einfach ein Buch kaufen und darin vermerken Ausgaben Einnahmen und dann einfach alles eintragen? Ist das wirklich alles?
Habe was wegen der Bilanz gehört was muss man da genau machen?
Wäre gute wenn mir Jemand einen tipp geben könnte..
Thanks !

Morgen ist wieder ein neuer Tag
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
http://www.kmu.admin.ch/themen/00970/00971/index.html?lang=de

solange du eine einzelfirma betreibst und weniger wie 100'000,- umsatz erreichst, bist du nicht buchhaltungspflichtig. wobei die buchhaltung wie in o.a. beschrieben geführt werden müsste.


hier noch ein link und zwei drei inputs:

http://www.kmu.admin.ch/themen/00970/index.html?lang=de

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ich (bzw. mein mann) führe eine einfache excel-buchhaltung für mein geschäft. eine kopie lege ich zur steuererklärung dazu, die einnahmen werden als nebenverdienst deklariert.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Wie schon beschrieben genügt in einem solchen Fall eine einfache Milchbüechli-Rechung mit Ein/Aus, was meine Frau ebenfalls macht und ich der Steuererklärung neben meiner Buchhaltung einfach beilege.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ich bin seit letztem Sommer selbständig und bezahle AHV. Das Formular kannst du im Web runterladen. Auf der Gemeinde waren sie super nett und haben mir geholfen, wo ich unsicher war.


Da mein Umsatz noch sehr klein ist, genügt eine Milchbüechlirechnung.

Ich habe mir im Exel ein Amerikanisches Journal gemacht.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Amore
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 1472
Ich habe eine Einzelfirma und da ich gaaaar keine BüroFrau bin, macht mir meine Mann die Buchhaltung & Steuererklärung und der Treuhänder den Jahresabschluss.
Ich zahle sehr gerne den Buchhalter, dafür weiss ich dass alles korrekt ist und das ist mir sehr wichtig !!

Ah ja..zahle auch AHV ein...

http://www.creamore.ch

| Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen |