Wie heilig ist euch der Sonntag

lidiasch
Dabei seit: 23.12.2009
Beiträge: 275
ich wohne in einer stadt in italien. einfach gelaeutet wird nicht, aber oft mit anderen familien gemeinsam etwas unternommen. bei vielen familien ist aber das mittagessen fix bei den grosseltern am sonntag, aber am nachmittag kann man dann gemeinsam etwas unternehmen.

am sonntag morgen gehe ich den tag gerne langsam an, so haette ich es nicht so gerne, wenn ein kind einfach so "reinschneien" wuerde. aber wenn es hier schlaeft mage ich die froehliche stimmung, die besuch mit sich bringt.

ich weiss gar nicht recht, wie immer gibt es wohl keine allgemeine regel, wichtig ist, dass jeder klartext spricht und sagt, was er gerne haette und was nicht. seine grenzen vorher klar macht und sich nicht im nachhinein (und wenn moeglich noch hinter dem ruecken der direkt interessierten) ueber die anderen beklagt.
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
Wieso ist man eigentlich kompliziert wenn die Kinder am Sonntags nicht abmachen dürfen!? Mehrmahls hier im Thema so gelesen....

Meine Kinder düfen Mo-Sa abmachen. Sonntags möchte ich dies nicht. Da wir dann aber sowieso viel Programm mit Freunden und dessen Kinder haben ist dies kein Problem.
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
Finde auch, dass das nichts mit kompliziert sein zu tun hat, wenn der Sonntag Familientag ist. Ist doch schön!
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Bei unseren ganzen Nachbarn (auf dem Dorf) mit Kindern scheint der Sonntag relativ heilig zu sein, zumindest ist der Freund meines Sohnes auch sonntags fast nie da (da sind sie wohl regelmässig bei den Grosseltern). Ich finde das manchmal etwas schade für mein Einzelkind, respektiere es aber. Allerdings haben wir den Geburtstag unseres Sohnes auch schon am Sonntag gefeiert, da er anfnags der Sommerferien Geburtstag hat und somit immer die Gefahr besteht, dass sowieso die Hälfte der Freunde nicht da ist. Dafür haben dann auch die anderen Eltern Verständnis.

Und im Sommer treffen sich alle ganz unkompliziert auf der Strasse.
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
anfnags! *pfft*
Agnes2
Dabei seit: 10.12.2003
Beiträge: 75
Ich denke , es ist nicht böse gemeint, dass Eltern mit mehreren Kindern sich nicht unbedingt vorstellen können wie schwierig Sonntage für Einzelkinder sein können. (und deren Eltern)
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
wir machen auch meistens am sonntag was mitenander, aber wenn wir da sind und jemand anruft oder klingelt, habe ich kein problem, da dies meistens schon nicht grad morgens um acht ist icon_smile.gif. wenn es mir nicht passt, kann ich das ja sagen. unsere kinder haben so ein paar gspändli wo wir wissen, dass das ok ist, wenn sie auch mal anrufen würden. das passt dann schon.

zufrieden sein mit dem was man hat
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
Also meine Tochter hatte mal ein Gschpändli (das älteste von 4 Kindern übrigens...), das rief am Sonntagmorgen um 9 Uhr an und wollte schon abmachen und unsere Tochter schlief noch... Das war dann doch arg früh für uns!
Im Normalfall muss am Sonntag vor 12 Uhr niemand was von uns wollen, wobei mich aber die beiden engsten Freundinnen meiner Tochter aus der Nachbarschaft überhaupt nicht stören, die übernachten auch häufig hier und umgekehrt.
gita
Dabei seit: 07.10.2007
Beiträge: 385
Unser Nachbarsjunge ist auch ein Einzelkind, und da die Eltern im Gastgewerbe arbeiten, wird er an den Wochenenden oft von seiner Grossmutter betreut. Da geniesst er es wirklich, wenn er dann zwischendurch mit unserem Sohn spielen kann. Wir haben ihn auch schon sonntags mit auf Spaziergänge genommen oder zum Bräteln in den Wald. Dafür darf unser Sohn wiedermal mit ihm und seinen Eltern zum Minigolf, Schlitteln oder sowas. Ich sehe gerade an unserem Sohn (9), dass sie, je älter sie werden, einfach gerne unter "Gleichgesinnten" sind, warum sollen sie dann am Wochenende nicht zusammensein, wenn wir eh zuhause sind? Nach Absprache darf auch mal ein Gspänli bei uns Essen oder auch Übernachten, einandermal haben dann wieder unsere Kinder bei denen Gspänlis Gastrecht.
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Wir wohnen auf dem Land aber hier wird das nicht so eng gesehen. Die Kinder im Quartier sind auch am Sonntag draussen und es kommt auch vor, dass an der Tür geklingelt wird. Da habe ich auch kein Problem damit, solange es nicht am Morgen früh ist.

So programmierte Familienzeiten gibt es bei uns nicht. Vielfach buddelt mein Mann auch am Sonntag im Garten rum und dann ist es schön, wenn sich auch die Kiddies beschäftigen können. Unsere Älteste verbringt im Moment sowieso fast jede Minute mit ihren Freunden und findet Familienaktivitäten meistens ätzend - ausser wenn wir shoppen gehen :O)