Wie lernt man, auch mal den Mund zu halten

Gisi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 73
Ich bin sehr gesprächig und diskutiere gerne über das Leben mit seinen schönen wie auch schattigen Seiten. Und auch die Veränderungen bei und mit den Kindern. Ich stelle auch fest, dass gewisse Diskussionen sehr ermüdend und vorallem einseitig sein können. Da habe ich dann das Gefühl, ich rede und das Gegenüber saugt mit einer gewissen Neugier und Begeisterung meine Infos auf. Aber ohne gross zu kommentieren und wenn, fühlen sich viele immer gerade persönlich angegriffen und rechtfertigen ihr Leben und Handeln. Mir geht es jeweils nicht darum über Richtig oder Falsch zu diskutieren, sondern um den Austausch. Man kann ja immer dazulernen. Auf jeden Fall möchte ich vermehrt lernen, bei gewissen Diskussionen und Tischrunden, die schon absehbar sind in welche Richtungen die gehen und keine Bereitschaft zum Austausch da ist, schweigen zu können. Einfach zuhören und fertig. Nicht so stark das Bedürfnis haben, jetzt meine Meinung und mehr auszusprechen. Wie kann man lernen, sich Gedanken zum Gespräch machen, seine Meinung bilden, aber ohne immer gleich auszusprechen? In vielen Situationen wäre es manchmal eine grosse Entlastung für mich, denn reden, erklären, zuhören, rechtfertigen kann seeeehr ermüdend sein.
Gisi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 73
Sorry für die vielen Fehler.....
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
ob man diese Zurückhaltung lernen kann,weiss ich nicht.Ich glaube das es sich um Charaktereigenschaften handelt die man entweder hat oder eben nicht.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
p.s. ich mag offene menschen.

lieber ein thema zu "tode" diskuttieren obwohl es ermüdet als dass es dich wochenlang beschäftigt icon_smile.gif
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Vielleicht indem Du Dir eingestehst, dass Deine Meinung, Deine Kinder, alles, was bei Dir grad läuft, für DICH enorm wichtig ist, für andere vielleicht nicht so. Das schweigende Gegenüber hat vielleicht schon aufgegeben, sich irgendwie selbst ins Gespräch einzubringen, weil Du auf dominante Art die Rede immer wieder auf Dich bringst.
Und glaub mir, auch für die anderen ist es extrem kräftezehrend, wenn man ständig vollgetextet wird und nur immer die gleiche Person reden hört.
Gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
Gisi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 73
Wenn mich etwas beschäftigt, dann rede ich klar darüber. Es gibt Gespräche so bei Familienanlässen, Elterntreffs usw. da stelle ich immer wieder fest, dass man diskutiert, ich aber die bin, die mehrheitlich redet und die anderen gespannt zuhören ohne aber dann ihre Meinung darzulegen oder von ihnen erzählen. Und hat man nicht die gleiche Meinung, wird oftmals geschwiegen, dabei wäre doch der Austausch spannend. Hatte vor kurzem mit meiner Schwiegermutter wieder so eine Diskussionen, da merkte ich relativ früh, dass es jetzt mehr um ein Kritisieren geht, als um ein konstruktives Gespräch. Sie erzählt selber nicht viel darüber, fragt vorallem und drängt mich zu Erklärungen und auf Erklärungen reagiert sie wieder mit Gegenfragen. Nach solchen Gesprächen fühle ich mich ziemlich fix und foxi und es nervt mich jeweils, dass ich das Gespräch so weit habe kommen lassen, obwohl ich schon am Anfang spüre, welche Richtung es nimmt. Schweigen ist aber so schwer und trotzdem wäre es oftmals besser und viellleicht auch gesünder.
Gisi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 73
Sinalco, du verwechselt etwas. Würdest du mich kennen, wüsstest du was ich meine icon_smile.gif
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
es geht darum zu lernen "zusammen" zu sprechen. mir ist auch aufgefallen dass die vielen menschen extrem schwer fällt. oft reden und reden sie und ich kann kaum selber kurz etwas zum thema sagen...dann sind sie schon beim nächsten.
ich habe gelernt bewusst zuzuhören, aber in gewissen momenten auch MIR gehör zu verschaffen. es gibt allerdings auch hoffnungslose fälle ;o). dort habe ichs aufgegeben zu probieren mitzureden. die lasse ich sprechen und gebe mich gar nicht aktiv ein.

probier doch mal in so einem gespräch bewusst etwas zu erzählen und dann den gegenüber nach seiner meinung oder efahrung zu fragen. ich bin sicher das klappt.
ausserdem gibt es gewisse bereiche oder themen die nicht gerne besprochen werden.
ich habe früher ganz offen über schwächen erzählt (auch der meiner kinder) weil es für mich ganz normal ist, das nicht immer alles glatt läuft. ich habe dann bemerkt, dass die meisten mütter iherseits gar nicht gerne zugeben, das ihr kind auch mal was nicht so gut kann. solche themen bespreche ich nur noch mit ganz guten freunden. auch zum schutz meiner kinder.
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
du schreibst es ja selber:

vielleicht haben die anderen eben eine andere Meinung als du und sagen deshalb nichts. icon_smile.gif

Ich schliesse mich Sinalco an. Finde solche Leute sehr anstrengend, die immer reden und meinen, das Leben drehe sich nur um sie. Ich kenne dich nicht und werfe dir nicht vor, dass du so bist.

Ich habe dir aber einen Tip. Wenn du nächstens wieder in einer Runde bist, in der diskutiert wird, und dann kommt ein Thema oder ein Satz, auf den du gleich was sagen willst, dann zähle zuerst einfach langsam auf 20. Mach das mal! Du wirst schauen, wenn du bei 20 angekommen bist, dann ist das, was dir vorher so brennend auf der Zunge gelegen hat, nicht mehr wichtig. So bist mal DU diejenige, die zuhört. icon_smile.gif Ist auch für die anderen Gesprächsteilnehmer mal anders.

Alles Gute.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
sorry, noch was:

was ich damit sagen will, ist, dass man, wenn man erst auf 20 zählt, merkt, wie schnell das Thema gewechselt wird. Irgendwie ist das alles so oberflächlich.
Wenn ihr aber vertieft in einem Thema sind, dann kannst du deine Meinung auch dann noch einbringen, wenn du bis 20 gezählt hast und alle hören dir zu. Aber achte darauf, dass es ums Thema geht und nicht um DICH mit diesem Thema. Es soll nicht gleich aus deinem Leben erzählen. Äussere deine Meinung themenbezogen und nicht ich-bezogen.

Und auf all das oberflächliche Geschwaffel können wir doch verzichten, oder?

Gopf ist das schwierig zu erklären. icon_smile.gif) Hoffe, du verstehst, was ich sagen will.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch