Wie lernt man, auch mal den Mund zu halten

Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Gisi, eine Quasseltante ist für mich jemand der nicht zuhört und einen Monolog führt ohne abzuchecken, ob es das Gegenüber auf interessiert. Oder Jemand der sich sehr ausführlich und langweilig zu einem Thema äussert. Oder jemand der nicht zum Punkt kommt und das Ganze chaotisch auf mich wirkt. Reden, einfach das geredet wird.

Jemandem, der interessant und leidenschaftlich von einem Thema spricht könnte ich stundenlang zuhören auch wenn ich mit dem Thema ansich gar nicht vertraut bin. Auch höre ich gerne Leute sprechen, die sich sehr klar oder bildlich ausdrücken können.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Also ich würde eigentlich gerne Diskutieren, aber mit gewissen Menschen geht das nicht. Ich habe gerade 3 Beispiele. Hie und da treffen wir uns, 3 Freundinnen, zum Kaffe. Manchmal 1x pro Monat, manchmal auch weniger. Freundin Nr. 1 spricht ununterbrochen, stellt zwar auch Fragen an uns, beantwortet sie aber in der Regel dann selber oder wenn man mal dazu kommt etwas zu sagen, unterbricht sie einem und spricht weiter. Wir zwei Anderen sind chancenlos etwas zu sagen und eigentlich müssten wir uns nicht mehr treffen, da eigentlich gar kein Austausch möglich ist. Andererseits mag ich sie doch und wenn man Hilfe bräuchte, wäre sie zur Stelle.
Eine andere Freundin ist so von sich überzeugt, dass es gar keinen Sinn macht, über irgendwelche Themen mit ihr zu diskutieren. Sie erzählt viel und da sie perfekt ist (sind ihre Worte!!!), höre ich einfach zu und lasse sie erzählen. Wieso soll ich Energie für nichts verschwenden?
Drittes Beispiel: Gestern traf ich auf dem Hundespaziergang eine Frau mit Hund. Zufällig liefen wir etwa 15 Minuten zusammen in die gleiche Richtung. Die Frau kennt mich nur vom sehen, hat aber die ganzen 15 Minuten ununterbrochen gesprochen, ich musste nur ja, nein oder eben nichts sagen. Die Frau stellten Fragen und beantwortete sie jeweils auch gleich selbst. Fand ich noch kurios.
Gisi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 73
fritzli, genau solche Gesprächspartner sind wo mühsam und kräfteraubend.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Schliesse mich Sinalco und Sheila an

Du schreibst z.B. auch, dass du es mühsam findest, dass z.B. deine Schwiegermutter dann Fragen stellt, etwas hinterfragt und bei dir kommt es gleich als versteckte Kritik an. Möglicherweise wäre es aber genau das Interesse, das eine Diskussion zur Folge hätte. ABER - es läuft nicht ganz so ab, wie du es möchtest.

Aus den Zeilen, die ich hier von dir lese, würde ich auch meinen, dass du jemand bist, der sich viel und intensiv mitteilt, aber möglicherweise nicht sehr gut zuhört; selbst etwas schneller als Kritik empfindet als als Austausch (den du ja willst) über ein Thema und ich würde vermuten, dass du eine andere Meinung nicht unbedingt so stehen lassen kannst, wie sie ist, sondern einfach gerne andere von deiner Sicht der Dinge überzeugen möchtest.

Weniger ist in der Tat manchmal mehr. Ich denke, am eindrücklichsten wäre es wohl, wenn du dich selber mal bei einer solchen Gesprächsrunde filmen könntest - quasi den Blick von aussen hast.

Persönlich bin ich bei jemandem, der so gesprächsintensiv und leicht gesprächsdominant in einer Runde ist, auch eher zurückhaltend. Nicht, weil ich keine Meinung hätte oder nichts zu sagen - sondern weil der andere meist nicht ganz offen fürs Zuhören ist.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Gisi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 73
Zuhören kann ich eigentlich gut und ich interessiere mich auch sehr für andere Meinungen und Lebensansichten. Bei meiner Schwiegermutter geht es bei vielen Theman darum, dass sie bereits ganz klar einen Standpunkt hat, der beruht meistens darauf, was ist üblich und was könnten Andere denken, wenn man nicht tut wie erwartet. Und, hat es mehrere Gesprächspartner am Tisch, ist sie das Fähnchen im Wind.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Eigentlich ist eine Einschränkung icon_smile.gif und die Schwiegermutter hab ich nur als dein aufgeführtes Beispiel nochmals aufgegriffen. Aber - du merkst es selber - schreibst sofort eine Art Rechtfertigung.

Vielleicht ist das "Filmen" oder nur die Vorstellung, dass du dich bemühst dich von aussen zu sehen, doch gar nicht so schlecht? icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@gisi
mir hilft es, wenn ich daran denke:
ich respektiere die meinung des gegenübers, auch wenn wir uns uneinig sind. ich habe einfach eine andere.
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Deine Schwiemu wirst du nicht ändern können. Du kannst aber sehr wohl deine Gesprächsführung ändern sowie deine Einstellung wie du das Gesagte von deiner Schwiemu interpretieren möchtest. Das eine, das andere oder beides kann einiges bewirken. Probier es aus. Es lohnt sich wirklich. Eine spannende Sache.

Ich würde es mal so interpretieren, dass ihr beide in eure eigenen Muster verstrickt seid. Dieses Muster kannst du lösen, indem du ausbrichst. Verhalte dich anders und Veränderungen können stattfinden.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
gisi
oder wie es im folgenden kurzen video beschreiben wird... lass uns einig sein, dass wir uneinig sind... icon_smile.gif

birkenbhil, finde ich, erklärt es mit den inseln und brückenbau ganz gut:
http://www.youtube.com/watch?v=lrh32N7G3ag

p.s. kommunikation ist doch das gegenteil von mund halten ?!?