Wie offen/ehrlich seid ihr euren Kindern gegenüber?

Myz
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
Die konkrete Situation ist die folgende: mein Vater ist geizig - immer schon. Meine Mutter (die Eltern sind geschieden) hat den Anschluss an die Kinder etwas verloren (sprich: sie realisiert nicht, dass sie langsam in die Pubertät kommen). meine Schwiegermutter hat sich nie um die Kinder gekümmert.
Nun haben zwei meiner Kinder Geburtstag und einmal mehr sind die Geschenke der Grosseltern nicht besonders liebevoll gewählt (vom Grossvater je eine 20er-Note und zwei Schoggiherzli, von der Grossmutter je 1 T-Shirt, welches aber im Stil eher passé ist und von der Schwiegermutter - wie gewöhnlich - gar nix.) Dies, obschon ich meinen Eltern ein paar Ideen gegeben habe.
Mit tun die Kinder immer etwas leid und so "motze" ich die Geschenke jeweils etwas auf, damit sie etwas liebevoller daherkommen (mit Verpackung, Schoggikäferli etc.) Zudem erfinde ich immer Erklärungen (z.B. dass das Grossmami gerade krank war und deshalb nicht daran gedacht oder dass Grossvati grad nicht zur Bank gehen konnte, um schöne 5-liber zu holen usw.)
Wie handhabt ihr das? Seid ihr da ganz ehrlich und sagt immer die Wahrheit, auch wenn ihr damit z.B. die Grosseltern "schlecht macht"?
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
Ich würde die Eltern nicht verteidigen, sie sind selber schuld wenn sie keine schöne Beziehung zum Grosskind haben. Damit meine ich jetzt vorallem die Schwiegermutter.

Gegen ein 20er Nötli spricht ja nichts, warum hättest du lieber dass deine Kinder vier 5liber bekommen statt einer note? Meine Kinder freuen sich immer mehr über Noten, das sieht nach mehr aus!

Und denkest du wirklich, deine Kinder freuen sich mehr übers Päckli wenn du es noch "aufmotzt"?
roebi
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 453
aber sicher doch, was nützt es den kindern, wenn sie merken, dass sie von der eigenen mutter angelogen werden?

was soll das bringen, dass man ihnen eine gute bzw. bessere welt vospielt wenn sie dies doch garnicht ist?

Das Universum und die Dummheit der Menschen sind grenzenlos, nur beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher! Albert Einstein
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Ja, in solchen Fällen bin ich wirklich ganz ehrlich. Es ist die Sache der Grosseltern wie sie es mit den Enkelkindern umgehen.
Die Kids merken sowieso irgendwann wie der Karren läuft.

Nehme jeden Tag wie er kommt!
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
In ähnlichen Situationen habe ich es früher gleich gemacht wie du, das Geschenk aufgemotzt und/oder schön geredet. Doch die Kinder sind ja nicht blöd und merken was läuft. Als sie kleiner waren hats funktioniert, jetzt sage ich die Wahrheit. Bei mir ist es nicht die Grossmutter, sondern eine Schwägerin und ein Bruder von mir. Die Schwägerin schenkt immer Bücher, was ja eigentlich toll ist. Nur hat sie irgendwie nicht mitbekommen, dass die Kinder zum Bilderbüechli-Alter raus sind. icon_frown.gif. Früher hats mich genervt, jetzt akzeptiere ich es und es ist halt so.
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
Ich bin da auch ehrlich. Man muss es ja nicht dramatisieren, aber man kann doch sagen, dass die Schwiegereltern oder Grosseltern oder wer auch immer nicht so Wert auf Geschenke bereiten legen.
Dafür würde ich etwas mehr von mir dazugeben.
Bei uns ist es ähnlich. Viele schaffen es nicht, die Geburtstagsgeschenke am geburtstag zu bringen/schicken... sondern das Geschenk kommt dann halt irgendwann wenn man sich wieder mal siehticon_frown.gif!
Da sage ich es den kindern halt neutral, dass die Leute es eben lieber so machen.
Die Meinung dürfen sich die Kinder selber bilden.

Schade gell...wenn so gar nix liebevolles rüberkommt. Sind die Leute bei euch denn ansonsten herzlich oder genauso reserviert?
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
das hätt ich schon gar nie angefangen...und wenns irgendwann rauskommt hast du sie die ganze zeit angelogen..?sie bekommen was sie bekommen.ev. hätt ich dann so zb. am rande gesagt,ja aso chlie schöner iepackä hettmers ja chönä oder sowas...und das mit den 5lieber versteh ich auch nicht..icon_smile.gif

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@schnübi
ist dir der termin so wichtig? wir handhaben das relativ flexibel. und ich finde es NICHT lieblos, wenn sie am geburtstag nicht extra frei nehmen bei der arbeit und pro weg 2 stunden zug fahren! feiern wir halt zweimal geburtstag... stört ja keinen icon_wink.gif.
Myz
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
Danke für Eure Antworten.
Also der mit den 5-libern ist vielleicht etwas nostalgisch, aber für mich waren als Kind diese herrlich glänzenden (neuen) 5 - liber schon etwas ganz besonderes! (Damals war es noch einer oder bestenfalls zwei).

Ich muss mir das durch den Kopf gehen lassen. Vermutlich habt ihr Recht und ich sollte diese Beziehungen (bez. eben NICHT-Beziehungen) nicht schön reden.
Vielleicht tröste ich damit nur mich selber icon_frown.gif
Myz
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.09.2005
Beiträge: 373
Zum "zeitgerechten" Schenken: wenn die Kinder klein sind, finde ich es schon schön, wenn das Päckli rechtzeitig ankommt. Aber jetzt, da sie grösser sind, kann man es ja erklären.
Wir machen eh keine Feste mit Verwandten oder Gotte/Götti mehr (da sich diese eben entweder kaum um die Kinder kümmern oder sonst viel um die Ohren haben).